Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version SCS-Sonde Implantation

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97
Rhodos13
Guten Morgen ihr Lieben!

@ Floarian
Ich kann die Aussage von Mike hinsichtlich der Kosten für den aufladbaren Generator nur bestätigen. Er kostet wahrhaft 25000 Euro.
Da bruachst du dann hinterher auch keinen teuren Schmuck mehr.
Dein Wert steigt enorm.

Die Entscheidung für einen wiederaufladbaren oder eben nicht wiederaufladbaren Generator wird erst in der Testphase getroffen, da sonst jeder Patient einen Wiederaufkadbaren haben möchte.
Wenn du in der Zeit viel Strom verbrauchst bekommst du auch einen Weideraufladbaren.
Zumindest in Köln.
Was aber auch logisch ist.
Jetzt sind die Langlebigen endlich ausgetestet und werden auch bei Bedarf implantiert.
Das Gerät gibt bis 10,5 Volt her und ich lag bereits in der Testphase bei 9,5 Volt.
Herzliche Grüße
Karin wink.gif
FlorianM
Hi!

Ja, Titan ist teuer...... klatsch.gif

Viele Grüße
Florian
FlorianM
Hallo,

vorher hat mich mein Doc nochmal angerufen:
habe jetzt nächsten Montag zuerst einen ambulanten Termin im Klinikum.
Da kommt eine Technikerin von Medtronic und erklärt mir das Ganze in Sachen SCS, zusammen mit dem Neurochirurgen +OP-Vorbesprechung.


Dann werde ich die Woche drauf stationär aufgenommen und es geht los!

Bis dahin muss ich die Schmerzen noch irgendwie aushalten......... schulterzuck.gif


Hoffe, die Zeit vergeht seeeehr schnell!!!

Viele liebe Grüße
Florian
rencsi
Guten Abend!

@Karin
Ist dein Mann schon im KH? Hast du und der Kleine Unterstützung zu Hause, wenn Ihr alleine seid? Dein GöGa ist doch nicht so arg lange weg, oder?

Du hast im Moment Urlaub, geht es dir mit den Schmerzen besser, merkst du eine Veränderung gegenüber dem Arbeitsalltag?

Alles Gute für dein Männe
Rena
Dooly
Hallo Florian und Willkommen bei den SCS-lern.

Du machst das genau richtig. Informierst Dich vorab sehr intensiv und gehst vor allem mit MEnschen wie uns ins GEspräch, die Erfahrung mit SCS haben, bzw. "Insider".

Hier noch ne Erklärung zur Entscheidung Wiederaufladbarer GEberator oder nicht: Die Kassen zahlen zuerst das Billigmodell, da dieses ganze System schon eine hohe Bereitschaft und Mitarbeit der Patienten erfordert. Es gibt einige Patienten, die nach einer bestimmten Zeit sagen, sie wollen oder können nicht weiter mit SCS leben. Das Dauerkribbeln, die Abhängigkeit oder andere Faktoren bewegen einige dazu, die ganze Geschichte wieder explantieren zu lassen.

Ich habe jetzt seit Juni den Stimulator und habe gerade betreffs der Brennschmerzen sehr profitiert. Die Opiate konnten zwischenzeitlich sogar extrem reduziert werden. Das ist auch das Ziel und der Grund, warum die Kassen diese Systeme bezahlen.

Leider sind bei mir die Elektroden mehrfach verrutscht und nun habe ich eine Plattenelektrode, die sich aber leider nicht richtig angelegt hat.

Du wirst ja auch eine Testphase von einer Woche durchmachen, dann wirst Du sehr schnell merken, ob Du davon profitierst.
Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg dabei!!!

Lieben Gruß
wink.gif wink.gif
FlorianM
Hi Dooly,

habe mir eine Powerpoint-Präsentation von ANS Medical runtergeladen;
Da gibt´s einen tollen Vergleich von -ANS Eon mini und Medtronic RestoreUltra-.

Im Prinzip ist es so: ANS Eon mini ist etwas kleiner und kann "tiefer" implantiert werden (wg. Aufladung d. Induktion), die Batterie hält auch paar Jahre länger.
Dafür gibt´s bei Medtronic mehr Komfort+Programme zur Auswahl via "MyStim".
Je mehr Stromverbrauch, desto besser ist ein aufladbarer Impulsgeber.

Mal sehen, was der Doc und die von Medtronic alles erzählen;

Lt. Doc hat die Klinik ein Abkommen mit der GKV und PKV bzgl. SCS und Medikamentenpumpen, so dass die bei entsprechender Indikation sofort operieren können/dürfen.
Genauso verhält es sich bei Herzschrittmacher usw.

"Donnere" mich derweil mit viel Oxygesic zu, hilft zumindest so weit, dass ich paar Stunden schlafen kann.


Viele Grüße zwinker.gif
Florian
Dooly
Hallo Florian,

Zitat
Zitat
Lt. Doc hat die Klinik ein Abkommen mit der GKV und PKV bzgl. SCS und Medikamentenpumpen, so dass die bei entsprechender Indikation sofort operieren können/dürfen.
Genauso verhält es sich bei Herzschrittmacher usw.


Die Indikationsstellung für ein SCS scheint relativ problemlos zu sein, die KAssen scheinen sich darin einig zu sein, dass die NEurostimulation- und damit die "Maskierung" der neuropathischen Schmerzen via elektrischer Stimulation - eine effektive Methode der Schmerztherapie ist. Die Entscheidung für die Billigvariante mit XXl- Fernbedienung scheint sicher eher was für die GKV zu sein, die achten mehr auf die Kosten. Ich denke Du bist eindeutig im Vorteil als Privatversicherter. Vielleicht kannst Du Deine Kasse, wenn die Teststimulation erfolgreich war, zu einem wiedraufladbaren System bewegen.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Testen, hoffe Du hast einen erfahrenen und guten NEurochirurgen an der Hand und wünsche Dir auch Durchhaltevermögen bis es so weit ist.

Herzlichen Gruß

Kerstin
Rhodos13
Hallo Kerstin!
Was isr denn das Billigmodell?
Habe gerade ein Brett vor der Stirn???
Liebe Grüße
Karin
Rhodos13
Huhu Rena!
Mein Mann sollte am Dienstag operiert werden.
Um 8.30 Uhr wollten wir hier losfahren.
Um 8.10 Uhr ging das Telefon und uns wurde mitgeteilt, dass die OP aufgrund von Notfällen (Unfälle) verschoben werden muß.
Nun wird er morgen operiert.
Hoffen wir doch zumindest.
Hilfe habe ich keine.
Zusätzlich liegt mein Schwiegervater auch noch im Krankenhaus.
Aber genau in der entgegengesetzten Richtung.
Du siehst:
Es läuft alles bestens stirnklopf.gif
Liebe Grüße
Karin wink.gif
FlorianM
Hallo,

das mit dem "Billigmodell" ist mal ganz interessant.

Wenn das günstigste Modell (ohne aufladbaren Akku) 13.000 € kostet und das teurere 25.000 € (aufladbar) und
das günstigste nach 3 - 4 Jahren end-of-life ist (lt. Angaben der Hersteller) und das teurere aber 9 Jahre hält:

Dann ist doch somit das teurere Modell zugleich das Günstigste?!

Denn das "billige" Modell muss in dieser Zeit ca. 3mal getauscht werden, was 39.000 € entspricht +OP-Kosten !

Oder ist meine Rechnung falsch?

Viele Grüße wink.gif
Florian
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter