Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version SCS-Sonde Implantation

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97
Rhodos13
Hallo Bruno!
Hast du dir den Anhänger mal angesehen?
Ich finde dieses Teil klasse und auffallen soll es ja auch.
Wenn du mir Partnerin unterwegs bist, kannst du es ja auch unter dem Hemd tragen.
Aber du hast es wenigstens bei dir.
Liebe
Grüße
Karin wink.gif
FlorianM
Hallo,

hätte paar Fragen bzgl. SCS, evtl. weiß hier jemand darüber Bescheid;


Wie funktioniert denn die Aufladung des Akkus bei einem SCS-System? frage.gif

Wie lange dauert eine "Aufladung" ?

Habe gesehen, dass die Fernbedienung von der Firma Medtronic wohl sehr gut sein soll (klein und viele Einstellmöglichkeiten); Stimmt das so ?!

Besteht eine große Gefahr, dass die Elektroden verrutschen?


Danke für Eure Info´s wink.gif

Viele Grüße
Florian
rencsi
Hallo Florian,

Karin (Rhodos13) und Mike hben ein aufladbares System. Beide sind von Medtronic und sie haben eine tolle Fernbedienung.
Beide werden dir sicher bei deinen Fragen helfen.

Bei den Elektroden unterscheiden sich die beiden. Mike hat wohl so wie ich auch eine Plattenelektrode und Karin die "einfache".

Zur Plattenelektrode hat meine Ärztin gesagt, dass sie zuverlässiger ist, als die normale und auch nicht so schnell verrutscht, da sie am Wirbel befestigt ist.

Bei mir wurde die Plattenelektrode unter Vollnarkose eingesetzt. Am 12. Brustwirbel wurde ein Stück vom Wirbelbogen weggefräst und die Elektrode eingesetzt. Der Schnitt an der WS ist ca. 5-6 cm lang.

Es gibt verschiedene Plattenelektroden -4-16 polig-

Meine Elektrode ist denk ich mal nicht verrutscht. Habe mich nach der OP auch ausgiebig geschont um die Heilung zu unterstützen.

Alles Gute
Rena
Rhodos13
Hallo Florian!
Die Elektrode kann aber muß nicht verrutschen.
Ich habe allerdings anscheinend hier geschrien.
Die Aufladung dauert bei mir im Schnitt zwischen 5 und 8 Stunden.
Hierzu schnalle ich mir einen Gürtel um.
An diesem befindet sich eine Antenne (kleine Platte ), welche genau auf der Stelle des Bauches positioniert wird, an der sich hinter der Haut der Generator befindet.
Ist recht einfach und wurde auch für die Frau erfunden.
Die Fernbedienung ist recht klein und es können sehr viele verschiedene Programme eingestellt werden.
Dies erfolgt jedoch durch die Techniker der Herstellerfirma.
Steht bei dir die Implantation an?
Liebe Grüße
Karin wink.gif
rencsi
Hallo Bruno,

ich denke, du hast auch schon im Netz nach SOS geschaut.

klickst du
und hier
was für den Herren

Es gibt eine Menge Angebote. Ich werde mir wohl auch den roten mit Kette, Clip und Aufkleber holen.

Bruno, du bist doch schlank, da finde ich die mit Lederband auch ganz chic.

Hast du deine Stimulation schon einmal nachstellen lassen, seit der OP?
Bei mir geht die Stimulation am hinteren bis knappe Aussenseite des Oberschenkels bis in die Zehen. Ist vielleicht bei dir nur eine Einstellungssache.....

Verändert sich die Stimulation, wenn du eine andere Körperhaltung einnimmst?

Alles Liebe
Rena
Föschber
guten Abend Karin und Rena,

i
Zitat
ch denke, du hast auch schon im Netz nach SOS geschaut.


Rena, den Anhänger hab ich mir mal angeschaut, der sieht ja nicht schlecht aus, den wo Du schreibst "etwas für den Herrn."
Hab mir vor einiger Zeit mal bei einem Juwelier angesehen, der hatte auch einen sehr schonen, aber 80 Euronen!!!!!!
Bald ist Weihnachten!

Zitat
Verändert sich die Stimulation, wenn du eine andere Körperhaltung einnimmst?


ja Rena ständig, sobald ich mich setze oder hinlege, Bücken und auch Drehen.
Am stärksten ist die Veränderung wenn ich mich hinlege,
ja da geht richtig die Post ab.
Ich werde wohl gelegentlich mal in die Klinik fahren und mal neue Einstellungen versuchen, damit ich die Stimulation nur hinten habe.
Wenns nur mit verschieben der Elektrode geht mach ich das nicht.

hi Karin,
Zitat
Hast du dir den Anhänger mal angesehen?


ja Karin hab ich,

wäre aber in der Tat nur ein Vernunftkauf,
und überzeugt mich nicht so recht.

Habe die letzten Tage auch wieder verstärkt Schmerzen, da ich im Wintergarten Renovierungsarbeiten gemacht habe.
Nichts schweres halt viel Recken und Bücken, dass ist schon Gift für uns.


Föschber
ha, dass war aber ein ungehobelter Abbruch

natürlich
liebe Grüße
Bruno wink.gif
FlorianM
Hi! wink.gif

Ja, bei mir steht das SCS sehr bald an.

Wurde vor drei Wochen operiert - offene Nukleotomie.
Leider war die Bandscheibe mit dem Nerv schonso verklebt/verwachsen, so dass die nicht mehr alles weg bekamen.
Hinzu kommt, dass der Nerv eh schon geschädigt ist/war.

Habe brutale Brennschmerzen; Trotz MorphinPumpe, Lyrica, Duloxetin/&Aminuerin usw., Oxygesic akut.....


Lt. Klinik soll ich bis Ende Dez. warten, ob sich der Nerv nicht doch noch etwas erholt.
Aber ich halte die Schmerzen nicht mehr lange aus! Außerdem kann ich nur noch paar Stunden pro Tag schlafen..... weinen.gif weinen.gif



Anhänger:

Ich habe den Ersten von den dreien -lt. Link/siehe Beitrag von rencsi; Also den Roten, seit ca. einem Jahr.

Kann sagen, der ist echt super;
Habe einen im Auto und den anderen als Schlüsselanhänger.

Gaaanz leicht geht etwas die Schrift ab, aber kein Vergleich zu dem, den´s mal bei Tchibo gab!

Da ging die Schrift schon nach paar Wochen ab.......
Habe dann Klarlack drüber gesprüht, half aber auch nicht viel.

Finde die Idee super. Habe zwar einen Pumpenausweis im Geldbeutel, aber sicher ist sicher......

Viele liebe Grüße

FlorianM
rencsi
Guten Morgen Florian!

Zitat
Habe brutale Brennschmerzen; Trotz MorphinPumpe, Lyrica, Duloxetin/&Aminuerin usw., Oxygesic akut.....

das wird Karin L. nicht gerne lesen.
Sie hat derzeit das SCS und STS und es hilft ihr nicht. Nun muss sie überlegen, ob sie der Medipumpe zustimmen soll. Aber dahingehend wird sie sicher Fragen an dich stellen.
Hat man dir gleich das wiederaufladbare Gerät angeboten?

Ich habe BS-protrusionen mit leichter Tangierung des Duralsacks sowie der Nervenwurzel bds.
Diese wandernden Brennschmerzen habe ich mit dem SCS und Jurnista im Griff. Was jedoch geblieben ist, sind die Rückenschmerzen und der Schlappi. Mit Einverständnis des Arztes nehme ich zusätzlich Kelican forte und Vit. B Komplex.
Hier habe ich ds Gefühl, dass sich der Schlappi bessert. Die lädierten Nerven brauchen lange um sich zu erholen.....ist eben kein Schnupfen.....

Zitat
Habe zwar einen Pumpenausweis im Geldbeutel, aber sicher ist sicher......
ich habe uch überall den Implantatausweis und den BTM-Ausweis.
In der Tasche, im Terminplaner und in der Geldbörse.
Bin mir unsicher, ob die Notfallmediziner erst nachschauen oder gleich ans behandeln gehen.

LG Rena
FlorianM
Hi rencsi,

Karin L. weiß schon Bescheid, da wir Info´s bzgl. Pumpe/SCS ausgetauscht haben;

Evtl. liegt´s auch noch an der Pumpen-Dosierung - Gibt u.a. auch noch andere Wirkstoffe f. Pumpe: Hydromorphon, Sufenta, Fentanyl, Prialt......

Leider kennen die sich im Klinikum nicht soo gut aus mit der Pumpe bzw. den Wirkstoffen, dafür aber mit SCS.

Wollte auch erst die Möglichkeiten der Pumpen austesten..........

Evtl. sollte ich nochmal in´s Pumpenzentrum und weiter testen, aber mir geht jetzt einfach die Kraft aus....

Viele Grüße wink.gif

Florian

Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter