@ rhodos,
hatte oben auf der 11D um 10 Uhr einen Termin bei Dr. Riethmann.
ja, es gibt einen Dr. Ruge auf der Station 11 D, ist ein jüngerer mit blondem kurzem Haar und moderner Brille.
Die ambulante Testung hat mir der Dr. Riethmann "erlaubt".
Hatte die Revisionsop. und sollte eigentlich nach Hause, da aber keine wirksame Stimulation spürbar war, hat er mir angeboten doch noch mal eine subcutane Elektrode auszuprobieren.
Die wurde am nächsten Morgen gesetzt werden, und dann durfte ich um 15 Uhr nach Hause.
Die Elekttrode sollte ich für 4 Tage ausprobieren, daraus sind dann fast 2,5 Wochen geworden, aber genutzt hat es nichts.
Jetzt will er eine Plattenelektrode setzten, die wird in der Uniklinik Köln jetzt nach einem neuen Verfahren implantiert, man brauch nichts mehr zu fräsen oder wegzuschneiden.
Sie wird mit einer Sonde vorgeschoben und dann an der entsprechenden Stelle ausgefahren.
Aber ich habe genug von Elektroden,- ich hatte 5 Operationen jetzt wegen der Elektroden, eine Schmerzlinderung habe ich nicht erfahren, ich gehöre wohl zu den Menschen, denen dies nichts bringt.
Habe nun bei meinen Schmerztherapeuten und bei meinem Orthopäden Termine gemacht um mit denen auch noch mal alles zu besprechen.
Mal sehen, was die so meinen.
P.S.
Das mit der SOS Kette finde ich echt gut, habe ja bereits einen Neurostimulator als Blasenschrittmacher, dass ist besonders bei Untersuchungen ( Gynäkologe-Urologe) sehr wichtig, dass der Arzt Bescheid weiss.
Aber auch die vielen Medis die die meisten von uns nehmen sind ja nicht ohne, dass sollte der Arzt wissen.
Ich werde mir auch so eine Kette anschaffen, in der Hoffnung, dass ich nie in die Verlegenheit komme die brauchen zu müssen,- sondern immer dem Arzt selber alles erklören zu können.
An euch alle -
einen lieben Donnerstagsgruß aus dem Rheinland
Karin L