Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Alle sind ratlos

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Pauline69
Hallo Elke,

danke für Deine Erklärung!

Hast Du zufällig auch eine Ahnung, was der Laborwerte SEGA (= rech ) aussagt?
Der Normbereich sollte sein zwischen 1700-6800 sein, bei mir ist er bei 9659.
Und wenn Du es weißt, kann er durch vorangegangenes Kortison beeinflusst worden sein?

Ganz liebe Grüße
Pauline

blumi
Hi Pauline,

damit sind wohl segmentkernige Granulozyten gemeint, das sind spezielle weiße Blutkörperchen die bei akuter bakterieller oder chronischer Entzündung ansteigen können.

Da Cortison chronische Entzündungsreaktionen eher bremst kann es höchstens sein dass das einer akuten Entzündung den Vorschub gibt. Aber dann solltest du auch noch andere Entzündungszeichen haben.

Was ist denn gerade bei dir wieder los?rock.gif

LG, Elke
Pauline69
Hallo Elke,

nochmals ganz lieben Dank für Deine Hilfe.

Ja, ich weiß auch nicht stirnklopf.gif ich versuche auch nur für mich schon mal ein paar Dinge zueinander zu bringen, bis ich am 8.Februar wieder bei meinem niedergelassenen Neurologen bin.

Die Laborwerte stammen von meinem Neurologen, ich gehe allerdings davon ausgegangen, dass es nichts dramatisches ist, da er mich sonst sicherlich schon angerufen hätte.
Er wollte, so erwähnte er, u.a. eine Myasthenie ausschließen, weil ich teilweise eine Kraftverlust oder eine gewisse, aufkommende Schwäche im rechten Arm bemerkte.

Die neuesten neurologischen Messungen stammen aus dem UKM von vergangener Woche.
Die Oberärztin bot mir eine stationäre Aufnahme an, sagte aber gleichzeitig, dass sie nicht wirklich glaubt, dass sie etwas Neues finden würden. Daraufhin sagte ich, dann lassen wir das erstmal.
Probleme machten mir zuletzt schmerztechnisch am meisten ja die Arme, eigentlich überwiegend der Rechte.
Dafür bekam ich im UKM Anfang Januar eine PRT bei C6 rechts.
Mit Erfolg, die Schmerzen wurden deutlich besser für ein paar Tage.

Liebe Grüße
Pauline
Pauline69
Ihr Lieben,

ich bräuchte mal wieder Eure Einschätzung und/oder Euren Rat.

Ich habe heute, nach dem UKM Anfang Januar, die erste PRT Spritze bekommen.
Gesetzt wurde sie bei C5/C6 rechts.
Nach knapp 10 Minuten war das gesamte Dermatom betäubt und ich vollkommen schmerzfrei.
Ca. 4 Stunden später, als die Lokalanästhesie ihre Wirkung verloren hatte, waren die Schmerzen in vollem Umfang wieder da.

Also, mein Resultat für mich, es kommt eindeutig von der HWS und auch eindeutig von C5/C6.
Beides zweifelte ich schon manchmal an.

Sollte ich dem Ganzen mit Geduld noch eine Chance geben?
Braucht das Kortison eine Weile, bis es sein Wirkung entfaltet?
Gespritzt wurde dieses Mal übrigens Dexamethason, nicht mehr Triam.
Angeblich sind das die neuesten Empfehlungen.

Liebe Grüße
Pauline
blumi
Hallo Pauline,

das Lokalanästhetikum hält unterschiedlich lang, wenn du Pech hast nur vier Stunden (wie heute bei dir), aber dass es so gut wirkt zeigt ja, dass die Annahme stimmig ist.

Cortison braucht in der Regel 2 - 3, manchmal auch bis zu 5 Tage, bis es seine volle Wirkung entfaltet- Eventuell unterscheidet sich da Dexamethason und Triam (Volon) noch mal, da kann ich dir nichts genaues dazu sagen.

Insofern solltest du da nicht die Hoffnung aufgeben.

Bei mir hielt ja die LA-Wirkung bei der ersten PRT lange, ca. 2 1/2 Tage, dann war der Schmerz in der Hand wieder voll da, aber die Schwäche im Arm ist gebessert geblieben bis jetzt und der brachioradialis krampft auch seltener und weniger heftig, ich hoffe das bleibt noch bis zur nächsten Spritze, wäre schön. Am Montag hatte ich ja eine Etage tiefer weil mein Neurochirurg wegen des etwas eingesunkenen Cages nicht sicher war, ob da nicht auch eine Beteiligung da ist (wegen der überlappenden Innervation), aber die war völlig nutzlos. Also kann auch ich mich eindeutig auf C5/6 festlegen, nur links, nicht rechts.

Ich find wenn die Schmerzen wiederkommen hat man manchmal das Gefühl, als seien sie erst einmal schlimmer, weil man gerade die Schmerzfreiheit so genießen konnte.... zwinker.gif

Ich drück dir die Daumen, dass das Cortison zügig seine Wirkung zeigt.

LG, Elke
Pauline69
Guten Morgen Elke,

danke für Deine Antwort.

Ich weiß eigentlich, dass Kortison 2-3 Tage benötigt, um seine volle Wirkung zu entfalten, habe es aber bisher zumindest immer so erlebt, dass eine dezente Wirkung bereits am ersten Tag zu spüren war. Oft hatte ich nach der PRT erst einmal für eine gewissen, wenn auch kurze Zeit, keine Schmerzen.
Bisher bekam ich auch immer Triam oder in Münster Volon.

Es hört auch einfach nicht auf!
Seit Freitag weiß ich, dass meine Schulterschmerzen links einer Teilruptur der Supraspinatussehne geschuldet sind. Das AC Gelenk hat eine aktivierte Arthrose mit erheblich klobiger Auftreibung der Artikulationsflächen mit Kapselreizung, eine ansatznahe Tendinitis/ Tendinose sowohl der Supraspinatussehne als auch der Subcapularissehne und eine Bursitis subdeltoides und subcromialis vorliegt.

Gott sei Dank nehme ich aber immer nur den prominentesten Schmerz war. Also immer nur einen und das ist zur Zeit der Rechte Arm.

Ganz liebe Grüße
Pauline



Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter