Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Revisions OP

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Beaty2000
Hallo Iva

Code
ich bin keineswegs faul oder lasse mich gehen.


Um Gottes Willen, das hätte ich damit auch nicht sagen wollen!
Beginn mit kleinen Schritten!

Zu der Klinik: Ich kenne die gar nicht wohne aber in der nähe von Potsdam also Berlin.
Die Rezensionen dieser Klinik sind ja durchweg positiv, da denke ich bist du auf der sicheren Seite.
Mehr wirst du hier im Forum auch nicht erfahren.

Aber um offen zu sein: Weißt du was ich nicht verstehe und bitte, nimm mir das nicht übel!
Du wohnst in Sachsen rund 200km von Potsdam entfernt!

Du schreibst selber, dass bei dir alles so schlimm ist, du nicht laufen kannst, und keine Frage ich glaube dir das.
Aber du bist bereit die Strapazen auf dich zu nehmen 200km nach Potsdam zu fahren um dich dort operieren zu lassen!?
Und dann noch mal 200km frisch operiert zurück! Was glaubst du wie es dir hinterher geht?

Wenn's gut läuft, schmeissen die dich nach 3-5 Tagen raus und schicken dich nachhause!
Die machen nur die OP das steht mal fest.

Ich würde mir da dann mehr Gedanken drum machen, wer für deine Nachsorge zuständig ist und ob du dem vertraust.
Denn so wie das derzeit ausschaut, hast du keinen Arzt in deiner Nähe dem du Vertrauen schenkst.
Aber irgendwem musst du vertrauen, es seie denn, du fährst alle Kontrolltermine nach Potsdam.

Damit schadest du dir doch mehr, als dass es dir nutzt! Du sollst dich nach der OP erholen und nicht 400km durch die Gegend fahren!

Ich meine, wenn das jemand macht der noch einigermaßen Fit und jünger ist, OK. Aber in deiner Verfassung- egal wie man es dreht- absolut kontraproduktiv.
Du wirst dich da hinterher zwangsläufig schlechter fühlen und kommst noch mehr in diesen Strudel in dem du dich seit Jahren befindest.

Ganz ehrlich: Mir kommt das bei dir so vor, als wäre diese Operation dein Rettungsanker, dass, was dich glauben lässt danach wird alles wieder gut werden.
Ich sage dir jetzt schon im Vorfeld, so wird das nichts!

Nach der OP fährst du 3 Stunden mit dem Auto oder der Bahn nachhause und wirst dich winden vor Schmerzen und Erschöpfung.
Und du wirst darin stecken bleiben und alles wird noch schlimmer werden! Nicht umsonst habe ich gesagt, geh mit einer anderen Erwartungshaltung an die Sache.
Aber nach einer OP 3 Stunden zu reisen, ist absolut, keine Ahnung wie ich das nennen soll. Du kennst deine Verfassung!

Also an deiner Stelle, würde ich die Op absagen. Sieh zu, dass du in deiner Nähe ein entsprechendes Zentrum findest, welches dir die Prothese entfernt.
Das die raus sollte, steht ausser Frage. Aber das ist bei dir nicht eilig, du hast die Zeit! Und arbeite zwischenzeitlich an deiner Einstellung!

LG Olli
milka135
Hallo Barbaraaus,
hierzu:
Zitat (Barbaraaus dem POTT @ )
Bei Dir weiss ich nun nicht ob Manuelle Therapie machbar wäre wegen der Prothese.

ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Manuelle Therapie auch Bandscheibenprothesen und Versteifungen gemacht werden können. Aber eben keine MT in den operierten Höhen.

Also wenn man in Höhe C5/6 was drin hat, kann ab C4/5 und C6/7 mit MT behandelt werden.

Liebe Grüße,
Milka wink.gif
ilva
Hallo Iva

deine EXPLANTATION steht bevor?

Möchte dir in jedem Fall das BESTMÖGLICHE wünschen!

Dass du die ROTAIO rausbekommst - ist ganz bestimmt angebracht.
daumen.gif

Schade, dass du zuvor nichts über diese Prothese wußtest.
Sie kommt aus dem Hause "Signus" --- welches bereits hier "bedauerliche Berühmtheit" über den Rückruf der GALILEO erhielt. rock.gif

Natürlich kann sich eine Entwicklung über die Zeit und Erfahrung verbessern.
Wenn man hier aber in der SUchfunktion ROTAIO eingibt, stößt man auch auf so manche Schreckensmeldungen... kinnkratz.gif

Egal also, warum sie wie schief ist oder wurde --- wenn ein Haus NUR EIN bestimmtes Produkt verbaut, ist immer Vorsicht angesagt.
Jedenfalls ist nur gut, wenn du sie loswirst (allerdings würde ich jenen, die sie sich einbauen lassen wollen umso mehr raten, sich das gut zu überlegen).

Die BESTEN Entscheidungen und ALLEN MUT vor allem wünscht Dir und Euch
Ilva


PS: weiß leider wovon ich sprche/schreibe --- habe grad mein Materialgutachten erhalten, mit deutlicher Aussage... (siehe mein post) smhair2.gif




Krümel75
Hallo Iva,
bin neu hier und auf deinen Beitrag gestoßen...
Deine Symptome lassen mich sehr stark an Probleme mit den Kopfgelenken denken!
Ich würde an deiner Stelle unbedingt ein Upright-MRT der oberen HWS machen. Ist natürlich privat, kann man aber bei der Kasse beantragen, dauert dann natürlich.. Auf den Seiten der Praxen sind unter Patienten /Kostenerstattung mehrere pdf's mit Begründungen...
Natürlich sollte die schiefe Prothese irgendwann raus, aber die ist mit Sicherheit nicht für deine Symptome verantwortlich.
Wenn du die OP jetzt machst, wünsche sch ich dir als gute!
Aber dann solltest du dich um deine Kopfgelenken kümmern...
Lg
Beaty2000
Zitat

Dass du die ROTAIO rausbekommst - ist ganz bestimmt angebracht. ...
Schade, dass du zuvor nichts über diese Prothese wußtest.
Sie kommt aus dem Hause "Signus" --- welches bereits hier "bedauerliche Berühmtheit" über den Rückruf der GALILEO erhielt. rock.gif ...
....PS: weiß leider wovon ich sprche/schreibe --- habe grad mein Materialgutachten erhalten, mit deutlicher Aussage... (siehe mein post) smhair2.gif


Hallo Ilva, ich bekomme diese Prothese morgen auch, bin aber recht zuversichtlich!

Angebracht wäre es bei Iva nur weil sie einberochen ist. Aber nicht weil sie aus dem Haus Signus kommt.

Hersteller lernen aus Fehlern! Singnus wird aus der Miesere mit der Galileo ebenfalls gelernt haben!
Die Rotaio hat eine Zulassung in den USA erhalten, was zeigt dass sie daraus gelernt haben!
Den Einbruch der Prothese kann kein Hersteller beeinflussen, das hängt zum einen vom Operateur ab und zum anderen vom Zustand der Wirbelkörper.

Auf die europäischen Zulassungsstellen ist tatsächlich kein Verlass, aber die Amerikaner sind da eine ganz andere Hausnummer!
Deren Vorraussetzungen und Prüfverfahren sind eine ganz üble Angelegenheit, vor allem im medizinischem Sektor.
Nicht zuletzt deswegen, sind die Hersteller bestens beraten keinen Müll abzuliefern, sondern stabile und sichere Prothesen.
Denn merke: Die Schadensersatzansprüche welche betroffenen Patienten in Amerika zugesprochen werden, gehen in die Millionen!
Und da trifft es nicht nur den Hersteller sondern auch die Zulassungsbehörde die das Teil genehmigt hat!

Skeptisch kann man gegenüber Prothesen sein, wie bspw. die M6-c die du ja implantiert bekommen hast, die von amerikanischen Firmen hergestellt werden aber ausschließlich in Europa und dem Rest der Welt vertrieben werden, weil sie im eigenen Land keine Zulassung bekommen. Die versuchen das erst gar nicht, weil sie wissen dass sie Müll bauen der in den USA keine Zulassung erhalten würde.

Mir sollte zuerst eine M6-C implantiert werden. Ich wusste nichts über deine Geschichte oder die vermehrte Fehlerquote dieser Prothese.
Skeptisch bin ich aber geworden, weil mir das Teil persönlich zu komplex vorkam. Denn je komplexer etwas ist, desto fehleranfälliger ist es auch.
Da ist die M6 ein Paradebeispiel mit ihrem Geflecht dem Kern und was noch alles für einen Quatsch. Für was benötigt eine Prothese eine "Simulation" des Bandscheiben-Geflechts? Totaler Quatsch!

Und so leid mir es tut, das sagen zu müssen. Das müsste jedem Menschen mit einigermaßen logischem Denkvermögen einleuchten.
Wenn mir einer was in den Körper implantieren möchte, informiere ich mich VORHER darüber, schaue mir die Prothese im Netz an. Und es sind hinreichende Informationen über den Aufbau dieser Prothese im Netz verfügbar. Alleine schon dieser Polyethylen-Kern der ungesichert in der Prothese sitzt, ist und war für mich ein absolutes Ausschlusskriterium!

Die Rotaio hat da ein ganz anderes Design und ist wesentlich kompakter und sicherer aufgebaut.

Also bitte, so traurig dein Erleben auch ist, bezieh das nicht auf alle Prothesen die es auf dem Markt gibt. Vor allem nicht, wenn sich Hersteller offensichtlich nach einer Panne Gedanken machen und einen neuen Prothesentyp auf den Markt bringen, der dann sogar noch auf dem US-Markt zugelassen wird. Davon ist Spine Kinetics nämlich meilenweit entfernt, die ja noch nicht mal anerkennen, dass ihr Design absoluter Schrott ist, in meinen Augen, anders als Signus die die Galileo sofort gestoppt haben!

Einziege bisher gravierende Panne der Rotaio ist, dass sie in geringen Prozentfällen quitschen kann.
Das hat Signus in einer offiziellen Pressemitteilung sogar zugegeben ohne das jemand mit einem Anwalt kam.
Aber auch andere Prothese im Knie oder Oberschenkel können quitschen.
ilva
Hallo Beaty -

Ich habe in meinem Thread zu deinem Eintrag Stellung genommen.

Inzwischen BESTE WÜNSCHE auch dir für morgen - und jenen, die in ähnlicher Lage sein mögen -

von
Ilva sonne.gif
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter