Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bandscheibenvorfall c6/c7 macht wieder Beschwerden

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Bettina65
So, ich versuche es biggrin.gif
Bettina65
stirnklopf.gif so hier isst der Button, mein Gott wie blöd biggrin.gif
und hier noch ein Foto
Bettina65
im übrigen habe ich einfach noch mal mit der Radiologie telefoniert und tatsächöich auch den Chefarzt ans Telefon bekommen der das Gespräch mit mir geführt hat.
Es geht um den BSV C5/6 und er sieht keine drastische Einengung des Rückenmarkes. Es ist schon ein Befund da, aber er hat mir etwas von Nervenkanälen und Nervenwasser erzählt und bei mir sei noch Platz. Wäre es drastischer gewesen, hätte er es auch so auf den Befund gebracht.
Er sein kein Chirurg und meinte das jeder Neurochirurg sich sicherheitshalber für eine OP entscheiden würde. Es gibt viele Menschen mit so einem Befund, einige lassen sich operieren und einige nicht. Bei manchen Menschen passiert nichts, es wird machmal sogar besser, bei anderen wird es schlimmer, sprich zervikale Myelopathie
Er kann mir auch nicht raten, kann meine Bedenken wegen einer zweiten OP aber gut verstehen.
Jetzt bin ich auch nicht viel schlauer. Wie interpretiert ihr denn die Bilder?
masumol
Hallo Bettina,

bin wie gesagt (noch) kein Fachmann der HWS, hab aber wegen irgendwelcher auffälliger Verknöcherungen in zwei Wochen ein MRT der HWS, also vielleicht gehöre ich dieser Fraktion auch bald an. Aber es gibt hier genug Fachleute und irgendwer wird sicher auch ein Urteil wagen.

Mein Part war es Dich zu ermutigen, das Foto hier hochzuladen und wie's ausschaut, ist meine Mission damit erfüllt - meinen Glückwunsch zu diesem Erfolg und gute Besserung. biggrin.gif

LG Mario
Panthercham
Hallo Bettina,

hast Du noch eins Querschnitt komplette HWS ?

Da sieht man auch noch einiges.

Wenn Symthome oder beschwerden nach gut 12 Wochen nicht besser werden kann an Op gedacht werden, das zur Aussage des Radiologen.

Gruß

Markus winke.gif
Bettina65
Hallo winke.gif
Ich war ein paar Tage in Holland. Ich mußte mich mal ablenken. Sorry Markus, ich habe das Bild noch nicht eingestellt, mein Mann war auch für ein paar Tage unterwegs und den muß ich fragen.
Ich hatte aber mein Gespräch bei Dr. Hermann NC, für die zweite Meinung.
Lt. MRT Befund habe ich eine eindeutige Indikation für eine OP. Der BSV ist gut zu sehen und auch das er ins Rückenmark geht. Dann hat er mich gründlich neurologisch untersucht und da ist alles okay.
Er sieht das Problem ein, MRT Befund ist mies, neurologische Befunde sind okay. Bis auf die schmerzen die ich in der linken Kopfhälfte habe. Die kommen aber wohl eindeutig vom Befund.
Jetzt hat Dr. Hermann mir den Vorschlag gemacht das ein CT von der HWS gemacht wird, da MRT BIlder wohl in der Darstellung sehr übertreiben und CT Bilder da genauer sind und er möchte das ich beim Neurologen eine SEP Untersuchunge machen lasse, d.h. es wird überprüft ob meine Nervenbahnen noch durchgängig sind. Dies ist wohl die wichtigste Untersuchung. Wenn die Nerven okay sind und auch das CT dann geht Dr. Hermann von einem MRT Befund aus welcher nur auf dem Bild besteht und die OP braucht nicht gemacht zu werden.
Das Problem ist jetzt nur das ein Termin für diese neurologische Untersuchung wohl kaum innerhalb der nächsten Wochen/Monate zu bekommen ist. Auch da wird wieder ein Privattermin in Erwägung gezogen, wenn diese Untersuchung jetzt bezahlbar ist. Das muß ich jetzt klären.
Habt ihr von dieser Untersuchung der Nerven beim Neurologen schon mal was gehört? Wie läuft das ab?

Liebe Grüße
Bettina

masumol
Hallo Bettina,

hab mal geschaut und was zur SEP-Untersuchung gefunden. Das mit den Terminen für die neurologischen Untersuchungen ist wirklich grausig, ich warte aktuell auch bis November auf eine ENG/EMG-Untersuchung.

SEP (Somato-sensibel – evoziertes – Potential)

Bei einer SEP Untersuchung werden Nerven an Ihren Armen und/oder Beinen mit einem kleinen Stromimpuls stimuliert. Mittels 2 oder 3 kleiner Elektroden an Ihrem Kopf zeichnet unser Computer die dabei entstehenden Aktivitäten der entsprechenden Gehirnregion auf. Die Untersuchung hat keine Auswirkungen auf Ihren Körper. Während der Stromimpulsgabe ist lediglich ein kleines Zwicken zu verspüren.


Quelle: nervenarztpraxis-erfurt.de

Das mit Deinen MRT- und neurologischen Befunden ist wirklich eigenartig, aber das ein CT da genauere Aussagen bringen kann, hab ich auch noch nicht gehört.

LG Mario
Bettina65
Hallo Mario,

das das MRT sehr übertrieben in den Aufnahmen ist, habe ich jetzt schon von zwei verschiedenen Ärzten gehört und das manchmal ein CT Bild die bessere Wahl ist, so wohl auch in meinem Fall.
Das mit einem SSEP Termin bei den Neurologen hat sich doch nicht als so schwierig erwiesen. Ich kann nächste Woche Donnerstag schon zu einem Gesprächstermin und der Termin der Messung wäre dann auch in Kürze. Na ja wenigstens mal etwas was funktioniert und das sogar auf Kassenleistung. zwinker.gif
Den OP Termin am 14.06. habe ich jetzt erst mal abgesagt weil ich die weiteren Untersuchungsergebnisse abwarten möchte. Und wenn OP dann wohl auch nur noch von Dr. Hermann, da habe ich nach dem Krankenhaus dann auch eine Anlaufstelle.
masumol
Hallo Bettina,

das läuft ja bestens bei Dir ab, gerade mit der Schnelligkeit des Neurologentermins für Gespräch und Untersuchung hast Du ja ein unheimliches Glück, wenn ich da an die Wartezeit bei mir denke. Klar und auch vernünftig, das Du erst mal alle Untersuchungen machen lässt, bevor Du evtl. voreilig die Chirurgen zu ihren Messerchen greifen lässt.

Hm, ja die Ärzte werden schon ihre Gründe für das CT haben, will ich auch gar nicht bestreiten, aber eben gerade bei der Darstellung von Befunden hätte ich diese Aufnahmen immer bevorzugt. Wo es für mich als Laie mit dem CT durchaus Vorteile gibt, ist die Behandlung mit PRT oder FI, aber wie gesagt, das sagt mir nur mein logisches Verständnis und ich bin ja nun mal kein Arzt, um das umfassend erkennen und erklären zu können.

LG Mario
Panthercham
Hallo,

ich sehe es ein wenig anders und meine das ein MRT die bessere Wahl ist.

Vielleicht liegt es nur an den Ärzten, was sie besser deuten können.

Zweielsfrei ist ein MRT auch schonender, keine Röntgenstrahlen.

Gruß

Markus winke.gif
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter