violac01
20 Apr 2012, 06:22
Hallo Mirianne,
auch von mir Glückwunsch... klar, wenn du dann mal mit dem Kind auf dem Spielplatz tollst..viel balanchierst etc. zählt das auch!!!
Zitat
Übrigends, auch Brustschwimmen ist nicht rückenschädlich, wenn man eine vernünftige Technik hat. Ich nutze das gern zwischendurch zur Erholung, weil Kraulen und Rückenschwimmen anstrengend ist. Die ansicht, das Rückenschwimmen, das einzig wahre ist, ist inzwischen veraltet.
genau...Brustschwimmen ist auch gut, man darf nur nuicht, wie viele immer den Kopf aus dem Wasser oben halten.. eine Schwimmbrille benutzen und schöne lange Gleitphasen mit Gesicht im Wasser und alles ist palleti... die da vom Brustschwimmen abgeraten haben, meinten nämlich nur, dass die HWS bensprucht wird, wenn sie ständig geknickt aus dem Wasser schaut.. damals gab es keine Brillen und viele konnten die Augen unter Wasser wegen dem Chlor schlecht öffen.
Ich habe als 5 jähriges Kind schon wegen meines Rückens schwimmen gelernt und da ich es einigermaßen ordentlich kann, gehe ich auch gern. Übrigens intensiviere ich gerade auch mein Brustkraul, damit ich es längr als nur 1 - 2 Bahnen schaffe.
Und mit der Zeit .. da hats du schon ein bischen Recht.... aber ich mache es z.B. so, dass wenn ich schon Fernsehgucke, dass ich mich dann vom Sofa

runterrolle auf den Boden und da ca 45 min was mache.
Übrigens 3 mal die Woche 45 min ... das ist auch ausreichend... sagten mir Sportwissenschaftler... Sabine meinte wohl am Anfang, wo man die Muskeln erst aufbauen muss, das man da intnsiver was machen soll. Ein Tag Pause soll aber sehr gut, damit die Muskeln isch erholen und aufbauen. Aber das sieht halt jeder ein bischen anders..
LG violac