Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version SCS-Sonde Implantation

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97
Rhodos13
Hallo wink.gif
Da mir aufgrund einer Herzerkrankung nicht die Möglichkeit gegeben ist laufend neue Medis auszuprobieren habe ich mich nun zu diesem Schritt entschlossen.
Hatte heute ein nettes Telefonat mit der Vorzimmerdame von Prof. Sturm und am 13. Januar werde ich nun dort vorstellig zur Planung.
Dann werde ich auch sofort den Termin zur stationären Aufnahme erhalten.
Derzeit "düse" ich nicht die Treppen rauf und runter sondern ziehe mich am Geländer hinauf.
Würde ich dies nicht mehr können, müsste ich mich krankschreiben lassen, da ich bereits aus der Pflege "verbannt" werden musste.
Wie groß war bei euch die Zeitspanne vom Besprechungstermin bis zur stationären Aufnahme?
Euch allen ein schönes Wochenende
wink.gif Karin
Rhodos13
Hallo Ihr Lieben! wink.gif
Ich suche SCS-Sonden-Träger, welche in der Krankenpflege arbeiten und/oder gearbeitet haben. frage.gif
Ich würde mich freuen, wenn sich hier wer melden würde.
Euch alles ein schönes Wochende und einen besinnlichen vierten Advent.
Liebe Grüße
Karin wink.gif
Rhodos13
Hallo und guten Morgen!
Nun kann ich schon die Stunden zählen.
Morgen um diese Zeit sitze ich bereits in der Kölner Uniklinik bei Prof. Sturm.
Danach werde ich endlich wissen, wann ich denn nun erlöst werde.
Seit letzter Woche bekomme ich das Tilidin auch nicht mehr in Tropfenform, sondern als Retard-Tabletten.
Das ist einfach nur angenehm, da mir die Tropfen mittlerweile im Hals stecken geblieben sind.
Euch allen einen schönen und schmerzfreien Tag.
Liebe Grüße
Karin wink.gif wink.gif
Rhodos13
Hallo und guten Morgen!
Nun kann ich schon die Stunden zählen.
Morgen um diese Zeit sitze ich bereits in der Kölner Uniklinik bei Prof. Sturm.
Danach werde ich endlich wissen, wann ich denn nun erlöst werde.
Seit letzter Woche bekomme ich das Tilidin auch nicht mehr in Tropfenform, sondern als Retard-Tabletten.
Das ist einfach nur angenehm, da mir die Tropfen mittlerweile im Hals stecken geblieben sind.
Euch allen einen schönen und schmerzfreien Tag.
Liebe Grüße
Karin wink.gif wink.gif
falco
Hallo Karin,

dann drücke ich Dir für morgen die Daumen, dass das Beratungsgespräch erfolgreich verläuft und Du schnell einen Termin zur Testung bekommst! Würde das in der Uni stationär o. ambulant gemacht?

Alles Gute!
Rhodos13
Hallo und danke fürs Daumendrücken! zwinker.gif
Es besteht wohl die Möglichkeit es sowohl ambulant als auch stationär machen zu lassen.
Ich möchte es gerne stationär machen lassen, da es sich mit Kleinkind doch recht schwierig gestalten würde.
Und ich möchte, dass der erste Anlauf ein Erfolg wird. biggrin.gif
Werde aber sofort Bericht erstatten wie es gelaufen ist.
Alles Liebe Karin
Janie
Hallo Karin,
auch von mir alles gute für morgen!!!
Bei Prof. Sturm bist Du bestens aufgehoben.
Wir schicken sogar unsere Patienten aus Kiel
zu ihm nach Köln!
Lg Janie zwinker.gif
Rhodos13
Hallo ihr Lieben!
Danke für die lieben Wünsche.
Ich wußte nicht, dass das Kölner Klinikum sooooooooooooooo riesig ist stirnklopf.gif
Dank unserer langen Suche waren wir dann auch glatt eine halbe Stunde zu spät.
Meine stationäre Aufnahme ist nun auf den 4.Februar festgesetzt, da mein MRT erneuert werden muß.
Das alte ist von August und zu alt.
Ich werde ca. 10 Tage dort bleiben und die Testphase dauert nur 2 bis 3 Tage wenn ich Glück habe.
Nun werde ich morgen herumtelefonieren um einen schnellen MRT-Termin zu bekommen.
Ansonsten muß der OP-Termin verschoben werden und das möchte ich auf keinen Fall.
Die Ärzte dort sind echt klasse.
Sie sind der Meinung, dass ich zu "jung" sei, um laufend Medikamente zu nehmen.
Nein klingt das lieb 2 Monate vor meinem 40. Geburtstag. zwinker.gif
Euch allen einen lieben Gruß
wink.gif Karin
Rhodos13
Ich habe gerade die Infobroschüe des Herstellers gelesen.
Es ist die Firma Medtronic.
Nun steht dort, dass die "Hardware" ca. 2 bis 5 Jahre hält und dass das Gerät dann erneuert werden muß.
Wie lange dauert bei so einem Gerätewechsel die stationäre Behandlung?
Wie lange hält das Gerät in der Regel bei euch?
Wie oft müßt ihr zur Kontrolluntersuchung beim Arzt?
Alles Liebe
Karin wink.gif
falco
Hallo Karin,

ich kenne als Durchschnittswert 5 - 7 Jahre Haltbarkeit, so wurde es mir bisher immer von den Ärzten gesagt! Eigentlich ist das Problem ja die Batterie, nur die kann nicht gewechselt werden, sondern der komplette Stimulator. Die Lebensdauer ist daher abhängig von der benötigten Stärke und Dauer der Stimulation.

Der Wechsel des Gerätes kann ambulant erfolgen, unter örtl. Betäubung. So wurde es mir zumindest gesagt und ich hoffe darauf, dass es auch so gemacht wird wenn nötig.

Warum wird denn das MRT nicht in der Klinik gemacht, wenn es für den Eingriff notwendig ist? Bei mir wurde eigentlich nur am OP-Vortag ein Rö-Bild gemacht, neues MRT brauchte ich nicht.

Alles Gute!

PS: Wenn Du mehr technische Infos möchtest, wende Dich am besten direkt an den Hersteller!
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter