lisawiese
31 Mai 2012, 20:53
Hallo,
ich beabsichtige auch zu Kieser zu gehen damit ich endlich mal etwas tue. Zudem habe ich durch einen Sehnenschaden an den oberschenkeln auch nicht so die Möglichkeit für Ausdauersport usw.
Jetzt lese ich, dass man mit Geräten nicht die Tiefenmuskulatur trainieren kann?
Wie trainiere ich diese besser? Kennt jemand eine gute Seite und Infos dazu?
Ich fühle mich mit meinem Bandscheibenleiden in einem Jungle von Informationen- und Fehlinformationen.
LG
Hallo,
die Tiefenmuskulatur ist schwieriger zu trainieren, weil Du diese Muskeln nicht willentlich anspannen kannst. Empfohlen werden hierzu Balanceübungen, bei denen Du auf einem Bein stehst. Im Yoga - dass ich mache - gibt es massenhaft Übungen, die auf einem Bein gemacht werden. Such Dir Übungen heraus, die Deine balance schulen.
Viel Spass !
LG
Sabine
violac01
01 Jun 2012, 22:41
Hallo,
wie Sabine schreibt sind Balanceübungen gut... man kann sie auch gut in den Alltag einauben.... einbeinig telefonieren, Zähneputzen etc.
Man kann auch gut z.B. beide Füße fast nebeneinander stellen... 2 Fuß mit Spitze hinter die Hacke de esrten... je näher zusammen jeunstabiler wird man un dann vorderen Fuß auf die Hacken , den hinrteren auf die zehenspitze... probier es mal, du wirst sehen , da ist es schwierig stabil zu stehen... diew inzigen kleinen Wackler/Ausgleichbewegungen trainieren die Tiefenmuskeln.
Ansonsten kann ich sehr einen Flexibarstab empfehlen (aber nict ganz billigen, dies chwingen nicht ordentlich und übertragen dadurch die Schwingungen schlechter auf die kleinen WS Muskeln....
Bei meinem Physio wird eine Gruppe Flexibar angeboten.... da amchen wir 45 min die verschiedensten Übungen mit dem Stab.
google es mal, ci glaube man findet da auch was bei youtob
Neulich habe ich auch mal einen Link zu einer TV Sendung eingetsellt (glaube war hier bei KG Forum ... suche es mal, da wurde genau das Thema Tiefenmuskeln behandeln und gezeigt wie man sie trainiert.
Wenn du es nicht findest, melde dich ruhig noch mal.
Man braucht wirklich eine Kombination aus Geräten und den anderen Übungen , ansonsten trainiert man wirklich nur die großen Muskeln und nur einige.... z.B. bei den Übungen auf der Matte erreicht man mehre Muskeln
Und es ob es dann Yoga, Pilates, Rückengymnastik ist.... ich denke das ist egal, vieles ist ähnlich.
LG violac
LivingMile
01 Jun 2012, 23:38
Kieser verurteilen aber gar nicht kennen...
Guten Abend die Damen,
Es gibt bei Kieser ganz spezielle Trainingsgeräte für den sehr gezielten Kraftaufbau der Tiefenmuskulatur. Allerdings kosten die extra. Da wird per Computer ganz gezielt genau diese Muskulaturkraft ermittelt und man sitzt sehr fest gegurtet auf dem Gerät so das wirklich nur mit Tiefenmuskulatur gearbeitet werden kann. Dann wird ein minimaler kraftaufbau vorprogrammiert und man arbeitet ganz präzise mit den Muskeln. Und wehe man will schummeln und nicht bis zum Anschlag drücken oder lässt zu schnell mit der Kraft nach beim Senken ...wird alles registriert. Es gibt eine bestimmte Anzahl an Sitzungen und da merkt man sehr schnell und sehr deutlich was sich verbessert. Es ist die ganze Zeit eine Betreuerin für dich da.
Als ich Vor Jahren das erste mal dieses Training machte zahlten das sogar die Kassen. Jetzt sicher nicht mehr. Deshalb mal im Studio nach fragen.
Ich arbeite nicht für kieser und verdiene auch nicht an der Werbung.
Hallo.
Ich mache Wassergymnastik und manchmal kommen wir in den Genuß
den Trainer vom Fitnesstudio zu bekommen.
Da läuft die Therapie haubtsächlich über Dehnungsübungengen und es wird extrem auf Haltung geachtet und er gibt auch super Anweisungen die für die Tiefenmuskelatur wichtig sind und die Übungen kann man auch Zuhause nachmachen.
LG SONJA
Hallo,
ich war neulich bei Kieser, hab mir das mal angeschaut und war nicht sehr begeistert. Viel zu viele Kunden bei zu wenig und nicht richtig ausgebildeten Betreuern! Die Leute hingen schief und krumm in den Geräten und einige hatten sich eindeutig im Gewicht übernommen. Das kann nicht mehr gesund sein, für Bandscheibengeschädigte würde ich es keinesfalls empfehlen, da macht man wohl mehr kaputt als es nützt!
Ich geh jedenfalls lieber zu einem richtig ausgebildeten Physiotherapeuten oder Sporttherapeuten, der meine Haltung im Gerät korrigieren kann und mit dem ich den Trainingsplan und die Gewichte individuell und regelmäßig abstimmen kann. Das hat auch den Vorteil, von der Krankenkasse bezahlt oder zumindest bezuschusst zu werden, was bei Kieser nicht der Fall ist.
Gruß C6/7
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .