Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schon wieder Schraubenlockerung :-(((

Bandscheiben-Forum > Operationen
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Kessi
Hallo Heike,
Zitat

Seine Medikamente wurden etwas umgestellt und seitdem ist er tagsüber auch nicht mehr so müde.
Auch schmerztechnisch geht es ihm etwas besser.

das sind doch mal positive Nachrichten, freut mich für deinen Mann.

Dann alles Gute für die nächste OP smilie_up.gif smilie_up.gif .

Viele Grüße
Kessi winke.gif

Land-Ei
winke.gif Guten Morgen!

Ach was soll ich euch sagen smhair2.gif ?

Die Op ist abermals verschoben.Der Operateur ist erkrankt.Da kann ja keiner was für aber es reicht langsam mit der Zerreißprobe unserer Nerven hammer.gif

Die Op hätte auch der Oberarzt ausführen können.Mein Mann war auch damit einverstanden.Aber nach nochmaliger Rücksprache mit dem Chef möchte er die OP doch lieber selbst ausführen da auch eine spezielle Platte verbaut wird.

Nun ja jetzt ist es so.
Am Sonntag darf Horst dann nochmals anreisen und Montag dann ein neuer Versuch - falls der Operateur nicht weiterhin krank ist.

Also ich werde euch auf dem laufenden halten.

LG Heike
Sabine1968
Hallo Heike,

Natürlich zerrt das an den Nerven und vor allem mit Schmerzen ist jeder Tag warten furchtbar.

Am Ende ist aber wichtig, dass der Arzt mit der notwendigen Fachkompetenz da ist und die OP durchführt. Ich habe z.B. sehr viel Angst vor großen Unikliniken, weil ich immer denke, dass man nie weiss wer da wirklich operiert.

Ich drücke feste die Daumen, dass der nächste Versuch glückt.

Sabine
Land-Ei
winke.gif Nabend zusammen!

Mein Mann hat die gestrige Operation gut überstanden smilie_up.gif

Gegen 15 Uhr rief mich der Operateur an und sagte mir er hätte schon mit meinem Mann im Aufwachraum *gequasselt* tongue.gif

Die Op dauerte ca 4 Stunden.Die Lunge musste doch nicht entlüftet werden sondern wurde nur etwas an die Seite gepackt.
Somit war das Risiko einer Verklebung schon mal nicht gegeben.
Ihm wurde ein Stück Rippe geklaut und Knochen aus dem Beckenkamm entnommen.
Damit wurden die Cages aufgefüllt.Die spezielle Platte wurde von TH8 - TH11 gesetzt.
Der Blutverlust hielt sich Gott sei Dank in Grenzen und wurde aber direkt wieder zugeführt.

Er kann noch nicht tief einatmen da die Schläuche äußerst unangenehm sind smhair2.gif weil ja doch etwas dicker.
Nach der OP ging es auf Intensivstation wo er direkt an die Morphiumpumpe angeschlossen wurde.Ich habe abends nochmal dort angerufen.Man versicherte mir alles läuft nach Plan und es wird alles getan um ihm die Schmerzen etwas erträglicher zu machen.

Heute morgen durfte er schon wieder auf normale Station und wir haben schon mehrmals telefoniert.
Mit Erlaubnis des Operateurs darf er morgen schon aufstehen.Das finde ich echt enorm.

Nun werde ich mich bei der Pflegekasse um ein Pflegebett bemühen dass ...... wenn er nach Hause kommt ........ hier im Wohnzimmer stehen sollte.Wahrscheinlich werden sie sich wieder quer stellen weil er ja schon einen elektrisch verstellbaren Lattenrost hat.Entweder gibt es das eine oder andere......so vor 2 oder 3 Jahren die Aussage.Vielleicht hab ich nun einen menschlichen Mitarbeiter an der Strippe!

Danke fürs lesen.
LG Heike
Jürgen73
Moin Heike,

freut mich das Horst die OP gut überstanden hat. klatsch.gif

Allerdings mit dem Bett sehe ich schwarz.

Das dürfte doch etwas kurzfristig sein um so ein Bett zu beantragen und bewilligt zu bekommen.

Gab es denn im Vorfeld nicht die Möglichkeit das Bett zu beantragen?

Ich drücke euch weiterhin die Daumen. smilie_up.gif

Ebenso meine bessere Hälfte.
Land-Ei
winke.gif Hallöchen!

Mal wieder neue Infos aus unserem Hause.

Alle Schläuche konnten problemlos entfernt werden.
Jeden Tag wurde die Lunge geröntgt um Komplikationen auszuschließen.
Ein kleiner Bluterguss war noch in der Lunge zu sehen,der sich aber laut Doc selbst verflüchtigen muss.
Zum Punktieren war er einfach zu klein.

Horst`s HB Wert war mit 8,3 viel zu niedrig.
Daraufhin bekam er 2 Bluttransfusionen.
Die schlugen auch gut an.Der Wert stieg auf 10 an und die Farbe kehrte auch wieder in seine Haut zurück.

Am 5.April wurde er guten Gewissens entlassen.
Horst fühlte sich auch ganz gut und somit kam er nach Hause.

Leider hielt die Euphorie nicht lange an.
Die Nacht auf Ostermontag war die Hölle.
An Schlaf war garnicht zu denken.
Die Schmerzen hatten ein Ausmaß dass er so noch nicht kannte smhair2.gif
Auch hatte er das Gefühl der OP Bereich sei weiter angeschwollen.
Er hatte das Gefühl als trüge er ein Telefonbuch unterm Arm.

Irgendwie hat er (und ich auch augenbraue.gif ) die Nacht rumgekriegt.
Am nächsten Morgen stand fest......wir fahren wieder zurück nach Emmerich.
Tja.....Ostermontag....die orthopädische Ambulanz nicht besetzt......nur die "normale".
Voll wie hulle....nach 3 Stunden endlich ein kompetenter Arzt zur Stelle.
Ultraschall der Lunge und anderer Nebenorgane gemacht.Alles ohne Befund.
Der Bluterguss in der Lunge war noch da aber nicht größer geworden.

Die Schwellung im OP Bereich sah er auch.Deshalb hat er auf weitere Abklärung bestanden und hat ihn stationär aufgenommen.Die Tasche hatten wir vorsorglich schon mitgenommen.
Sind ja erfahren in solchen Dingen.......

Am Dienstag wurde dann erstmal der Operateur informiert.
"Huch Herr S. dass wir uns so schnell wiedersehen!"

Er hat Horst nochmal die komplette OP erklärt.Was er alles weggenommen,abgeschnitten,durchtrennt,geschliffen und auch eingebaut hat weinen.gif
Durchtrennte Nerven haben diese Schwellung verursacht.Die ärgern sich natürlich mächtig.Logisch.
Am Rippenfell wurde rumgezerrt....Das Schmerzhafteste was ein Mensch unter anderem aushalten kann.
Abgeschliffene Rippen damit sie innen nichts verletzen.
Die neue Platte an der Brustwirbelsäule die die komplette Statik nochmal verändert.

Schmerzen die meinen Mann noch mindestens 3 Monate in dieser Stärke begleiten.
Es wurde nun 3 x rund um den OP Bereich ein Betäubungsmittel knapp unter die Haut gespritzt was ihm ein paar Stündchen Erleichterung verschaffte.
Wärme/Kälte muss er ausprobieren.Was ihm eben gut tut soll er tun.

Am 10.April konnte ich ihn erneut aus der Klinik abholen.
Die Autofahrt war schon eine große Herrausforderung.
Hinsetzen und ja nicht großartig bewegen.

Also die Schmerzen sind wirklich der absolute Hammer.
Selbst mein Mann der fiese Schmerzen schon seit vielen Jahren gewohnt ist.....das haut ihn aus den Socken!
Als Partner steht man hilflos daneben und wünscht sich David Copperfield herbei.
Eine schwere Zeit kommt da auf uns zu.
Ich kann nur hoffen dass sich diese OP im Nachhinein als Glückstreffer erweist.
Wir wollen nicht nächstes Jahr schon wieder was von Schraubenlockerung/Bruch hören.

Danke fürs lesen und ein schönes Wochenende.
LG Heike
milka135
Hallo Land-Ei,
naja, schön liest es sich nicht und wünsche deinem Mann u. dir das die nun kommend Sonnstrahlen zur Genesung beitragen. streicheln.gif
Denn Sonnenstrahlen können die Stimmung heben. Was dann zur Entspannungen u. Schmerzlinderung beitragen kann.

Was nimmt dein Mann z.Zt. für Schmerzmittel?

Wenn ich das aber so alles lese. Stelle ich fest, dass dein Mann in der Klinik wo er jetzt ist. In sehr guten Händen ist. Nicht jede Klinik hätte so gehandelt und deinen Mann aufgenommen, Verständnis gezeigt und die Schmerzursache so bildlich/verständlich erklärt. daumen.gif

Dein Mann soll es mal bitte, mit feuchter Wärme probieren und Voltaren regelmässig salben/cremen.

Liebe Grüße,
Milka wink.gif

Erdmännchen
Hallo Heike,

ich verfolge deine Beiträge gefühlte Jahre und ich bewundere dich wie stark du bist mit welch eine sensible Zuneigung du deinen Mann zur Seite stehst.

Ich kennne leider diese Leidensgeschichte auch, wenn man kein Ende sieht und obwohl man schon Opiate nimmt, die Schmerzen die ganze Lebenslust nehmen.

Du versuchst deinen Mann immer wieder zurück zuholen und mit Hilfe eurer Enkeltochter erhält Horst hin und wieder ein Lächeln und glaube mir es ist Gold wert, auch wenn Horst es dir nicht zeigen oder sagen kann.

Ich würde mir so für euch Beiden wünschen, dass auch ihr endlich Alltag in euren Leben erhaltet, ohne von Rückschlägen überrollt zuwerden. streicheln.gif

Ich kenne enen Oberarzt der zuvor in Emmerich tätig war und er diese Klinik nur verlassen hat, um zur WWklinik zukommen.
Da es dort intensiver und breitbandiger behandelt wird, aber er denkt gerne an die Zeit in der er in Emmerich tätig war.
Somit glaube ich seid ihr in Emmerich in guten Händen.

Ich wünsche Horst, dass man ihn vielleicht noch besser einstellen kann, um die nächsten Monate schmerzarmer zu bewältigen. smilie_troest.gif

LG
Kerstin
andilaki
Hallo Heike und Horst,

Ihr seid nicht alleine mit den Lockerungsproblemen!

Ich wurde jetzt schon das 8.mal operiert!

Immer wieder Lockerungen!

Diesmal hatte ich eine Cagedislokation!

Ich wäre bei der Op fast verblutet und bin froh,dass ich dass überlebt habe!

Bei mir war es definitiv die letzte Op,obwohl mein Isg noch eine Arthrose im Endstadium ist.

Mein Leben ist mir wichtiger!

Ich muß mich halt an ein Leben mit Schmerzen gewöhnen,denn ohne wird es nie mehr sein! smhair2.gif

Ich wünsche euch Beiden alles Gute!

Glg Andrea
Land-Ei
winke.gif Hallo in die Runde

Da bin ich wieder smhair2.gif obwohl ich mir so sehr gewünscht habe, hier nicht mehr schreiben zu müssen.

Mein Mann wurde heute vormittag wegen erneuter Schraubenlockerung in Emmerich operiert. augenbraue.gif

Im Juni war er wegen Darmproblemen im KH. Wegen Verdacht auf einen Darmverschluss wurden etliche Untersuchungen gemacht. Unter anderem auch ein CT mit Kontrast mittel, um den Darm genau zu begutachten.

Dabei stellte man im Nebenbefund fest, dass 2 Schrauben in der BWS " fehlsitzen " kinnkratz.gif
Er möge dies bitte in der Klinik, wo das gemacht wurde, nochmals kontrollieren lassen.

Am 29.06 fuhren wir mit einer Notfalleinweisung nach Emmerich. Der Chefarzt begegnete uns auf dem Flur und nahm uns direkt mit in sein Zimmer. Nach Begutachtung der Aufnahmen aus dem anderen KH konnte er allerdings nicht genau sagen, ob oder wieviele Schrauben da locker sind.

Horst wurde stationär aufgenommen. Am 30.06 erfolgte dann ein neues CT und eine Szintigraphie. Hier stellte sich heraus - jawohl, es gibt eine Materiallockerung! Das könne auch so nicht bleiben, da lose Schrauben aufs Rückenmark drücken können.

Es wurde eine Schmerztherapie veranlasst, die aber nicht wirklich anschlug.
Daraufhin entschlossen sich die Ärzte, meinen Mann erstmal nach Hause zu entlassen und ihn anzurufen, wenn ein zeitnaher Termin steht.

Ging ja dann auch flott.
4 Stunden waren für die OP angesetzt.
Der Operateur rief mich gerade an und freute sich, alles schon in 2 einhalb Stunden geschafft zu haben klatsch.gif
Alles lief problemlos. Die Schrauben sind stabilisiert und es wurde irgendwo noch was zusätzliches angebracht. Ich hab nicht alles verstanden.
Jetzt liegt er routinemäßig auf Intensiv bis morgen.
Dann gehe ich ihn auch erst besuchen, da mich die Intensiv doch zu sehr belastet.
Ich weiß, er ist dort gut aufgehoben.

Ich dachte, wir hätten die OP Zeiten überstanden, aber wie so oft kommt es anders als man denkt.

Ich hoffe, es gibt keine nachträglichen Komplikationen bzgl der Wundheilung.
Halte euch auf dem laufenden.

LG Heike
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter