Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Warum Schmerzzunahme beim Schlaf?

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4
Uschi01
Gut ich kann dich verstehen. Nach 1,5 Jahren Dauerschmerz frage.gif . In Rheinland-Pfalz gibt es die Loreleykliniken, die sind auf Bandscheiben spezielisiert. Kannst mal googlen. Habe nur Gutes gehört.

Gute Besserung smilie_up.gif
tauchmaniac
Danke, Uschi! Werde mir das mal im Internet anschauen.

Es ist kein durchgänginger Dauerschmerz, es gibt auch schmerzfreie Phasen.
In den letzten Wochen ist es allerdings kontinuierlich schlimmer geworden und meine Kräfte sind ganz schön ausgezehrt ... Habe seit dem BSV ca. 6 KG abgenommen, kann es sein, dass die Schmerzen auch ganz schön Energie verbrennen?
Mellimaus21
Hallo
Du willst dich trotz schmerzfreier Phasen operieren lassen?
Nun ja, muss man vielleicht nicht verstehen rock.gif
tauchmaniac
Hallo,

schmerzfreie Phasen heißt aber nicht sitzen und nicht durchschlafen. Was ist das für eine Lebensqualität?
Ich muss noch ein paar Jahre arbeiten. Ich bin der Meinung, dass ich mit 1 1/2 Jahren konservativen Weg genug Geduld aufgebracht und einiges an Schmerzen ertragen habe.

Wieso sollte ich nicht operieren lassen, wenn die OP laut mehreren Ärzten die letzte verbliene Chance ist, um eine Besserung herbeizuführen. Mir ist bewusst, dass dies keine Garantie für Besserung ist, aber wenn ich es nicht versuche, dann kann ich es niemals herausfinden. Ich kenne Menschen, die seite über 15 Jahre diese Schmerzen "ertragen" und Kiloweise Schmerzmittel eingeschmissen haben. Andere hingegen haben mir nach ihrer erfolgreichen OP berichtet - "hätte ich mich bloß früher operieren lassen, dann wären mir jahrelange Schmerzen erspart geblieben" ... Diesen Satz möchte ich nicht auch erst nach 10 Jahren Schmerzen und Schmerzmitteln sagen müssen.
Mellimaus21
Hallo

Nun denn da kann man nur viel Erfolg wünschen
linchen18ß6
winke.gif Hallo.auch wenn viele sich gegen eine OP aussprechen,so möchte ich Dir kurz von unseren positiven Erfahrungen berichten.
Bei meiner Tochter war es ähnlich,wir haben eineinhalb Jahre alles versucht,manuelle Therapien,Spritzen aller Art und Medikamente ohne Ende.Nichts hat geholfen und unsere Tochter war völlig verzweifelt.
Nachdem alles nichts geholfen hat,haben wir sie dann doch operieren lassen und seit dem ist sie beschwerdefrei,hat natürlich noch einige Zeit gedauert,aber nun hat sie endlich wieder Lebensqualität und braucht keinerlei Medikamente mehr.
Eine Garantie,kann dir natürlich keiner geben,aber uns hat man gesagt,das wenn nach so langer Zeit nichts mehr hilft,eine Op wohl,das einzige ist was noch helfen kann.Und genauso war es bei uns.
Also vielleicht hilft es dir bei dem Entschluß sich operieren zulassen oder nicht,
Diese Entscheidung muss jeder für sich treffen und ich hoffe sehr,das es dir auch bald besser geht-
Liebe Grüße Linchen
tauchmaniac
Hallo Linchen,

herzlichen Dank für deinen positiven Erfahrungsbericht und für die guten Wünsche!
Das bestätigt meine Hoffnung, dass eine OP zum Erfolg führen kann.
Ich habe in den letzten 1 1/2 drei MRTs machen lassen und bei allen Aufnahmen war keine Besserung des Vorfalls zu erkennen sondern eher eine leichte Verschlechterung, was auch zu den vermehrten Schmerzen passt.

Ich lasse jetzt noch ein 4. MRT machen und dann lasse ich mich nochmals wegen OP beraten. Wo wurde deine Tochter operiert?

Ich wünsche deiner Tochter weiterhin ein glückliches und schmerzfreies Leben!

püppi28
Hallo Tauchmaniac, zwinker.gif

wenn du den Entschluss fasst dich operieren zu lassen ist das letzendlich deine Endscheidung und ich wünsche dir dafür viel Erfolg. Du kannst dich ja hier mal im Forum bei den erfolgreich operierten durchlesen und wo oder bei welchem Arzt sie es haben machen lassen.

Hole dir aber bitte mehrere Meinungen ein und informiere dich auch gut über die Nachsorge. Eine zu baldige Rehamaßnahme kann einen Rezidiv hervorrufen und damit ist dir sicher nicht geholfen. Mit Nachsorge meine ich auch wie man sich dann zu verhalten hat nach so eine Op. Viele wurden operiert und wissen dann überhaupt nicht mehr was sie noch machen dürfen und was nicht.

Ich wünsche dir viel Glück

lg Püppi winke.gif
tauchmaniac
Hallo Püppi,

danke für die ergänzenden Hinweise und die Tipps! Werde ich in jedem Fall beherzigen.

Ein wenig weiß ich zum Glück schon, wie man sich nach einer OP an der Bandscheibe verhalten sollte, weil ich vor 5 Wochen eine Diskographie + Laserbehandlung im Grönemeyer Institut an der Bandscheibe hatte. Ist mir schon klar, dass eine offene (mikroskopische) OP nicht mit einer Diskographie zu vergleichen ist, aber einige Punkte werden sicher ähnlich sein.
Ich hatte im Grönemeyer Institut ca. 2 Stunden nach der OP Hinweise vom Operateur bekommen, wie ich mich zu verhalten habe und ein paar Tage später kam das dann noch schriftlich rein mit genauer Terminierung, ab wann was gemacht werden soll/darf.

Ich dachte, dass sei Standard, dass man von den Ärzten mitbeteilt bekommt, wie man sich nach der OP zu verhalten hat. Aber hier im Forum habe ich jetzt des öfteren gelesen, dass es in Sachen Nachsorge leider ganz schöne Defizite gibt.

Danke nochmals für deine lieben Wünsche.
linchen18ß6
Hallo Tauchmanic,ich denke wirklich das es in Deinen Fall,auch die richtige Entscheidung für eine Operation ist.
Meine Tochter wurde in Hessisch Lichtenau von Dr.Sambale operiert.
Wir hatten hier in Kassel keine guten Erfahrungen gemacht und sind deshalb dort hin gefahren.
Wir fühlten uns dort rundherum gut versorgt und beraten.
Lass mal von dir hören,wenn Du Dich entschieden und treffe Deine Entscheidung für Dich.
Wir waren auch erst sehr verunsichert,weil uns so viele vorallen im Umfeld uns davon abgeraten haben.
Aber irgendwann ist man an einen Punkt wo einfach nichts mehr geht und ich hoffe sehr das Dir auch sehr bald besser geht.
Liebe Grüße Linchen wink.gif
Seiten: 1, 2, 3, 4
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter