Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Weiterhin Beschwerden L5/S1

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Mellimaus21
Hallo
Normalerweise ist eine PRT nicht ausreichend, die meisten bekommen 5 Stück. Da da Cortison drin ist dauert das auch und wirkt auch meistens nach ...
violac01
Hi,

Zitat
der NC hingegen meinte nach der ersten Injektion sollten die Schmerzen weg sein.


mein Kommentar: vogel.gif

der piept wohl, das ist die absolute Ausnahme..in der Regel werden wie Melli schrieb 4 - 5 Beahndlungen in wöchentlichem ABstand gemacht. Bleib da mal dran.
Fine03
Zitat (Eric160583 @ )

Der Radiologe, welcher die PRT machte, meinte das höchstwahrscheinlich mehrere Behandlungen notwendig sind, der NC hingegen meinte nach der ersten Injektion sollten die Schmerzen weg sein.

Hallo Eric ---
der Radiologe verdient ja auch daran... zwinker.gif
Grundsätzlich sollte man schon SPÄTESTENS nach der zweiten Spritze eine Besserung merken, sonst ist es die falsche Stelle oder die falsche Therapie... rock.gif
Gerade weil das Cortison eine Depotwirkung hat, sind wöchentliche Abstände eigentlich zu kurz (auch wenn das gerade das aktuelle Schema ist.. rolleyes.gif )
Und auch wenn PRTs gerade sehr in Mode sind, sollte man nicht vergessen, dass man zum Abbau der anhängigen Strahlendosis (bei CT Überwachung) annähernd EIN Jahr braucht, gerade wenn man noch Kinder möchte, würde ich dies bei einer erfolglosen Therapie abwägen und diese dann auch abbrechen... kinnkratz.gif
Die Fahrten bei dir halte ich auch für mega-kontraproduktiv, kann man da nicht eine andere Lösung finden? hammer.gif
LG Fine

Eric160583
Hallo,
da der Radiologe ja ebenfalls Angehöriger der Bundeswehr ist, verdient er nichts daran, er bekommt genau so viel wie immer, unabhängig was er macht.
Die Fahrerei muss ich leider in Kauf nehmen, jedoch werde ich sicherlich nicht wöchentlich mehrere hundert km fahren um mir "eine Spritze" geben zu lassen.
Der Radiologe meinte der Abstand sollte ca. 4 Wochen betragen.
Da ich ja auch in Berlin arbeite will ich nun versuchen eine Stelle bei mir zu Hause zu bekommen um wenigstens das Stundenlange gefahre nicht mehr erdulden zu müssen.

Viele Grüße

Eric
Mellimaus21
Hallo
Zitat
Und auch wenn PRTs gerade sehr in Mode sind, sollte man nicht vergessen, dass man zum Abbau der anhängigen Strahlendosis (bei CT Überwachung) annähernd EIN Jahr braucht, gerade wenn man noch Kinder möchte, würde ich dies bei einer erfolglosen Therapie abwägen und diese dann auch abbrechen...

Weshalb ich ja in diesem Forum auch seit einem Jahr immer wieder (ungehört) das selbe schreibe: man kann das auch ohne Strahlung machen. Und genau wegen dieser sich multiplizierenden Strahlung macht mein Arzt das auch Strahlenfrei und orientiert sich an anatomischen Punkten dabei zwinker.gif
Es geht auch anders, dazu muss man aber mal über den Rand seines Tellerchens drüber schauen zwinker.gif
Fine03
Hallo Eric--
sollte nur verdeutlichen, warum grundsätzlich die Radiologen schneller und großzügiger mit PRTs sind... zwinker.gif
Vier Wochen Abstand ist ok, denke ich.
Melli, du hast recht, aber solange die Lehrmeinung die CT-Überwachung empfiehlt (und so ist es ja momentan..), werden sich das nur die wenigsten Ärzte "trauen" - wenn dann doch was passiert, ist der Doc am dransten... rock.gif
An eine Nervenwurzel spritzt es sich ja auch schlechter als in den Spinalkanal, was ein Radiologe im Schlaf können sollte.. tongue.gif
Sei froh, dass du so einen toughen Arzt hast.
LG Fine
Mellimaus21
Hallo Fine
Na ja mit tough hat das wenig zu tun, der Nervenwurzel kann mit den dünnen Nadeln nichts passieren. Wenn man versehentlich die Nervenwurzel anpunktiert dann zieht es mal kurz ins Bein. Mehr passiert da nicht.
Das ist meinem Arzt aber noch nie bei mir passiert und ich habe sehr viele von den Infiltrationen an den Nerv bekommen, heute folgt die nächste.
Das Problem ist halt, das viele behaupten wie gefährlich das ist und das ohne CT ja nicht geht.
Mein Arzt müht sich nicht Kräften die Methode ohne Strahlen weiter zu verbreiten. Er geht auf Kongresse, führt mit einem Institut in Bochum regelmäßige Weiterbildungen durch und zum Glück kommen immer mehr Ärzte auf den Trichter das es auch so geht.
Klar fas gerade Radiologen und die Ärzte die ein eigene CT haben immer behaupten werden das ust zu gefährlich, der Fuhrpark muss ja laufen. Und das ist ja keine unerhebliche Einnahmequelle.
Mein Doc argumentiert da ganz logisch, und da wird hier auhc jeder zustimmen. Patienten mit Bandscheibenproblemen kommen immer wieder. Vielleicht nicht heute oder morgen, aber vielleicht in 1-2 Jahren und das dann die nächsten 20 Jahre. Weil wir wissen ja, einmal Bandi - immer Bandi. Und er sagt im Laufe der Zeit ist das einfach zu viel Strahlung.
Er bekommt schon zu viel wenn recht junge Patienten zu ihm kommen und die von anderen Ärzten aus 3 CTs in den letzten 2 Jahren zur reinen Diagnostik hatte. Geht seiner Meinung nach gar nicht, viel zu hohe Strahlenbelastung.
Nur solange immer wieder die Meinung verbreitet wird, das MUSS unter CT gemacht werden, sind auch viele Patienten der Meinung alle die das ohne können sind Pfuscher ph34r.gif
Aber wie so oft im Leben- Neuerungen brauchen lange bis sie sich durchgesetzt haben. Und die Medizin ist schwerfällig zwinker.gif
Eric160583
Hallo,
Eigentlich bekämpft die PRT, wenn überhaupt, ja nur den Schmerz. Die Ursache bleibt ja eigentlich so gut wie unangetastet (BSV), oder nicht? Nach einer gewissen Zeit lässt die Wirkung ja nach.
Ich war Anfangs bei einem NCH der meinte das diese PRT bei nicht den gewünschten Erfolg bringen würden da nach einer kurzen Zeit die Schmerzen wieder komme und er sie daher mir nicht empfehlen kann.
Der eigentliche Eingriff dauerte eine gute halbe Stunde und wurde von einem Assistenzarzt der Radiologie unter Anleitung einer Oberärztin durchgeführt, alles unter OP Bedingungen (die letzte Infiltration durch die NCH wurde da wesentlich "nüchterner" durchgeführt).
Mir bleibt jetzt erstmal nur abwarten und sehen was die PRT langfristig bringt.


Gruß

Eric
Mellimaus21
Hallo
Das ist nur halb richtig. Die Bandscheibe Drückt auf den Nerv und dieser netzündet sich. Die PRT beiämpft die Entzündung, die Bandscheibe schrumpft mit der Zeit zusammen Wie down Rosine und gibt den Nerv frei.
Die PRT unterstenützt den normalen Prozess zwinker.gif
Eric160583
Hallo,

der NCH meinte, das die Bandscheibe kaputt sei und da nichts mehr zu machen ist.
Sie sei wohl "abgestorben und ausgetrocknet" bzw. erheblich degeneriert.
Sie sei wohl jetzt schon eine "Rosine".

Gruß
Eric
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter