violac01
10 Jan 2012, 19:23
Hallo Mascha,
sorry

, na klar doch! wenn es bei Bandi ev. gar nicht ein so großer Vorfall ist, wäre ja um so günstiger

. (Bandi was sagt der Befund vom MRT und der Arzt?)
Aber das mit dem Kribbeln... mh??? ich hatte Schmerzen und Kribbeln weitentfernt von der WS...naja wir sind ja alle unterschiedlich. Bei mir hat sich während des Heilungsprozesses auch nie das Schmerzband verkürzt...wovon immer berichtet wird.
LG violac
Bandi24
10 Jan 2012, 21:35
Hallo Leute
vielen dank für eure Posts. Es handelt sich um einen Großen
bsv . Das haben alle Ärzte gesagt . Im laufen schmerzt es immer noch ziemlich stark aber sitzen ist nahezu / Seite liegen mit angezogenen Beinen geht nahezu schmerzfrei (mit meds)
. Bei tramadol wird der Schmerz in starkes Kribbeln umgewandelt . Ich bleibe noch ein paar Tage im kh und hoffe das es besser wird .
Der Nc sagt er würde einen bsv wie bei mir einmal im Monat sehen .
huhu!
ich muss mich etwas korrigieren: je kürzer der Schmerzband, desto weniger wird der betroffene Nerv bedrängt - dabei kann es durchaus einen grossen BSV geben, nur eben nicht Richtung Nerv
was steht denn genau im MRT (CT) - Befund?
Bandi24
11 Jan 2012, 05:42
Hallo
Der Befund lautet wie folgt : "Bei normalweit angelegtem knöchernem Spinalkanal zeigt die Bandscheibe im Segment L5/S1 bei Höhen-und Signalverlust ein pathologisch linkslaterales Vorspringen intraspinal mit einem subligamentären Überhang nach caudal und Druck auf die nach dorsal deviiert S1- Nervenwurzel links .In den anderen Etagen keine Fremdstrukturen" .
Beurteilung :
Linkslateraler ,subligamentär nach links caudal sequestrierter BSV L5/S1 mit Druck auf die Nervenwurzel S1 links .
"Linkslateraler , subligamentär nach links caudal sequestrierter Bandscheibenvorfall L5/S1mit Druck auf die Nervenwurzel S11 links"
violac01
11 Jan 2012, 08:01
Hallo Bandi,
:
Zitat
sequestrierter Bandscheibenvorfall
was ich immer so gelesen habe:
ist es mit einem sequesriertem BSV etwas schwieriger.... Disco hat das mal erklärt warum ... er wird irgendwie nicht so gut versorgt und kann sich dadurch schwieriger abbauen.
Frag da mal deinen NC, was er dazu sagt.
LG violac
Bandi24
11 Jan 2012, 09:14
Hallo
Der Nc sagt ja das es wahrscheinlich operiert werden muss . Ich komme hier mit den meds ganz gut über den Tag . Das Problem ist , dass es laufen nur sehr langsam geht , manchmal kribbelt es und manchmal Schmerz es . Wenn ich Sitze ist es am besten . Ich werde noch ein paar Tage warten und wenn sich dann nichts tut muss halt operiert werden . Der nc wirkt auf jeden Fall seriös . Das ist kein dauerzustand ich muss wenn es nicht bald besser wird halt eine op in Erwägung ziehen . Als ich mit dem Fahrstuhl runtergefahren habe ich eine Frau getroffen ,die vor ein paar Tagen operiert wurde und schon wieder ganz normal gelaufen ist .
Es handelt sich übrigens um das Sankt Katharinen Krankenhaus in Frankfurt .Hat jemand erfahrunen gesammelt ? Hier wird microchirugisch ohne Endoskope operiert , ist das ok oder sollte ich in ein anderes Kh mit Endoskope ? Danke für eure Antworten !
Hallo Bandi,
Zitat
vor ein paar Tagen operiert wurde und schon wieder ganz normal gelaufen ist .
Naja, das ist leider keine Garantie, dass es so bleibt! Komplikationen wie überschießendes Narbengewebe oder auch Postnukleotomiesyndrom treten erst nach einer gewissen Zeit auf, das ist das Gemeine an der Sache.
Du bist zwar nun schon in der Klinik, aber ich würde mir an Deiner Stelle trotzdem noch eine Zweitmeinung von einem NC außerhalb der Klinik einholen. Noch hast Du Zeit, da wohl bisher keine Lähmungen/Ausfälle auftreten.
Du fragst immer nach endoskopischer OP. Diese Frage kann Dir wirklich nur ein Fachmann beantworten, da es auf die Lage und überhaupt die individuellen anatomischen Verhältnisse ankommt. Allerdings hat eine mikrochirurgische OP nichts mit Endoskopie zu tun, sondern es ist eine offene OP, wenn auch mit recht kleinem (meist ca. 2 cm) Zugang. "Mikrochirurgisch" bedeutet nur, dass mit Operationsmikroskop gearbeitet wird - musst mal schauen, hier auf der Homepage gibt es auch eine Übersicht über die versch. OP-Methoden.
Setze Dich jetzt mit der OP-Entscheidung nicht unter Druck, sondern informiere Dich solange, bis Du von dem Vorgehen wirklich überzeugt bist!
Alles Gute!