Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version HD+ Boykott

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Technik-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4
Harro
Moin moin,
mal wieder was neues von der HD+ Front
Zitat
Razzien bei Pro7 und RTL

Das deutsche Bundeskartellamt hat am Mittwoch, den 20. Mai, die großen Privatsender ProSiebenSat.1 und RTL durchsucht.

Was die Beamten bei den deutschen Privatsendern ProSiebenSat.1 und RTL zu Suchen hatten? - Das Kartellamt sei dem Verdacht nachgegangen, dass die Sender sich abgesprochen hätten, ihre digitalen Free-TV-Programme zukünftig gemeinsam verschlüsselt auszustrahlen und für den Empfang ein zusätzliches Entgelt zu verlangen. Zudem sollen sie technische Maßnahmen abgesprochen haben, um die Nutzung der Programme einzuschränken. Dazu zählten etwa Kopierschutzfunktionen. Den Unternehmen drohen empfindliche Geldbußen, wenn sich der Verdacht der Wettbewerbshüter bestätigen sollte. Sprecher von ProSiebenSat.1 und RTL bestätigten die Razzien, wollten aber unter Verweis auf die laufenden Ermittlungen keine weiteren Details nennen.

den Rest gibts hier bei http://www.horizont.at : hier klicken.

Wieso Geldbussen?
Meiner Meinung nach sollte man denen mit Entziehung der Sendelizenzen drohen und auch machen wenn sie ihre Einschränkungen nicht weglassen.
Wenn es nach den Privaten gehen würde, würden wir immer noch als "NormalTV" Schwarz-Weiss und Mono-Ton haben alles andere wäre Aufpreispflichtig,
damit sie noch mehr Kohle scheffeln könnten.
Gottseidank gab es bei der Einführung des Farb-TV noch keine Privaten. tongue.gif

Zitat
Abhängig vom gewählten Empfangsgerät lassen sich Sendungen entweder nicht aufzeichnen oder Werbeblöcke nicht überspulen.


Übrigens, damals Anno Pief als ich mir meinen ersten Videorecorder mit VPS gönnte so Mitte der Neunziger (oder so) war es üblich das die Privaten den Werbeblock mittels VPS-Programmierung ausblendeten. Gabs aber leider nicht allzu lange. rolleyes.gif

Wäre doch mal ein probates Mittel um die Energiesparmassnahmen der EU zu ergänzen. Was meint Ihr? biggrin.gif

In diesem Sinne, Harro winke.gif
Jürgen73
Hallo,

bitte hier lesen.

Gut das ich kein Fussballfreund bin.
Harro
Moin oder besser guten Abend,
das hat mit Fussbalfreund nix zu tun.
Zitat
Der Kundenakzeptanz ist sich der HD+-Chef sicher. Ob sich die HDTV-Plattform  durchsetzt, wird sich aber erst zeigen, sobald die Kartenaktivierung verlängert werden muss. "Nach dem Ablauf des ersten Jahres, das für die Nutzer noch kostenlos ist, wird sich die Frage beantworten, ob unser System auch kommerziell funktioniert", so Urner.

Wie dumm muss ein Mensch sein um solchen Schwachsinn von sich zu geben, es gibt unter den User´n im Netz kaum Akzeptanz für diese Abzockmodell,
die grösste Frechheit erlaubt sich SAT1, die senden seit kurzem wie unser Ralf schon mal bemerkte mit der halben Bitrate im SD Betrieb, also in extrem stark verminderter Qualität, bemerkt man bei der Aufnahme der Sendung. Eine Stunde sind normal ca. 2 GB an Daten bei Sat1 nur EIN Gigabyte.
Gelinde gesagt eine bodenlose Fechheit des Senders gegenüber dem Kunden.
Das alles nur damit der kunde umsteigt auf ihr HD+
Denkt dran tongue.gif zeigt denen den Stinkefingeruser posted image

Grüssle vom Harro
Jürgen73
Moin Harro,

jetzt mußte ich aber ganz tief graben. zwinker.gif

Gibbet mal wieder was neues.

Klick
Harro
Moin moin tongue.gif

Zitat
Eine Umstellung zum kostenpflichtigen HD ohne Alternative wäre in jedem Fall mit einem
erheblichen Zuschauerverlust verbunden, wodurch wiederum zahlreiche Werbekunden und Werbeeinnahmen wegfallen


DAS ist der einzige Grund warum sie keine Abschaltung durchführen, denen geht der A.sch auf Grundeis,
denn dann wären auf ein Schlag mindestens 75% der Kunden und der Werbeeinnahmen weg.
Es geht also ums überleben............................ bn_grinundwech.gif
Schade hätten sie besser mal abgeschaltet, ein Jahr später wären sie weg vom Fenster.

Die Zukunft liegt eh bei Netflix, Amazon und Co. und dem Öffentlich rechtlichen Programm,
ich bin jetzt seid mindestens 5 Jahren weg von den Privaten und mein Leben hat sich verbessert

Muss aber jeder selber wissen ob er sich diese "niveauvollen" Sendeinhalte reinzieht

In diesem Sinne und user posted image

Harro winke.gif
Ronja
Hallo,

soll jeder für sich selbst entscheiden.
Allerdings finde ich auch das öffentlich/rechtliche nicht besonders niveauvoll.
Bei mir gibt es eigentlich nur noch Netflix, Sky und Co.

Wenn die öffentlich/rechtlichen nicht den Staat mit der Zwangsabgabe im Nacken hätte, würde es um die auch anders aussehen.
Dann gäbe es manche Sender und div. Sendungen auch nicht.
Bzw. dann müssten die sich auch mal mehr anstrengen, wirklich gute Sendungen zu machen.
Leider gibt es immer noch viel zu viele Menschen, die sich so gut wie jeden Müll anschauen. Damit meine ich keine speziellen Sender, sondern werfe alles in einen Topf.

LG, Ronja
Kater Oskar
Hallo,

DAS

hab ich dazu gefunden. Was nun wirklich und wann wird.......lassen wir uns überraschen wink.gif

LG, Kater Oskar
Harro
Moin Kater
na das ist doch ganz einfach tongue.gif

Für den Großteil der Zuschauer würde Fernsehen ab Mitte 2020 also deutlich teurer werden, wenn sie Privatsender weiterhin sehen wollen.
Die Sender ihrerseits müssen fürchten, viele Zuschauer und damit Reichweite zu verlieren.


Heisst für die "Und tschüss" bn_grinundwech.gif

Ich gucke genau eine Sendung bei den Privaten und die kann ich auch übers Netz schauen
Auf jeden Fall sind die Sender keine 6 €uro im Monat wert.

Grüßle v. Harro winke.gif

PS. user posted image
Harro
Moin moin,
wer suchet der findet tongue.gif

Die rechtliche Lage bis zum Jahr 2022

Es gibt eine Entscheidung des Bundeskartellamts, laut der Privatsender ihr Programm bis einschließlich 2022 kostenfrei anbieten müssen.
Würden RTL, ProSieben & Co. vor dem Ende dieser Frist ihr SD-Signal abschalten, müssten sie laut der Entscheidung zwangsläufig
ihr HD-Programm kostenlos ausstrahlen.
Nur solange das SD-Signal für den Empfänger kostenfrei bestehen bleibt, haben die Sender also die Möglichkeit, für ihr HD-Programm einen Aufschlag zu verlangen.

Weil sich die Sender dieses Zusatzgeschäft ganz sicher nicht entgehen lassen wollen,
ist das SD-Signal der Privatsender also bis 2022 praktisch gesichert.

Aber damit bleibt natürlich die große Frage, wie es nach dem Ende der Kostenfrei-Vorgabe durch das Bundeskartellamt weitergeht.

Eine Abschaltung von SD ist auch nach 2022 nicht geplant, unabhängig von der Entwicklung unserer HD‐Angebote.

Fazit, es gibt wohl keine Abschaltung der privaten Sender in SD Quali, denn das würde bedeuten die Privaten gehen unter,
denn dann sind schlagartig 80% der Zuschauer weg. bn_grinundwech.gif


Grüßle Harro tongue.gif
Jürgen73
Moin,

es gibt was neues. zwinker.gif

Klick.
Seiten: 1, 2, 3, 4
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter