Hey melleken,
schau mal was ich gefunden habe nachdem ich mirs fast gedacht habe,
das Zusammenspiel von Arcoxia und Lyrica
könnte die unter norm liegenden Werte der Erys u Leukos ergeben
wie waren denn die Thrombos?
Bei Arcoxia staeht auch in den NW erniedrigte Leykos
Unter Norm heißt nicht so schlecht so das sofort behandelt weren muß, die Ärzte denke ich wissen schon wann Blutwerte behandelt werden müssen, hat denn einer der Ärzte gesagt das sie dagegen etwas unternehmen??
Grüßlis von chrissi
Lyrica:Nebenwirkungen: Sehr häufig: Benommenh., Schläfrigk.
Häufig: gesteigerter Appetit; Euphorie, Verwirrung, Reizbark., verringerte Libido; Ataxie, Koordinationsstörungen, Tremor, Dysarthrie, Gedächtnisstör., Aufmerksamkeitsstör., Parästhesie; verschwommenes Sehen, Diplopie; Vertigo; Erbrech., Mundtrockenh., Verstopf., Flatulenzen; erektile Dysfunkt.; Gangstör., Trunkenheitsgefühl, Abgeschlagenheit, periphere Ödeme, Ödeme; Gewichtszunahme. Gelegentl.: Anorexie; Halluzinat., Panikattacken, Ruhelosigk., Agitierth., Depression, Niedergeschlagenh., Stimmungsschwank., Depersonalisat., gesteigerte Schlaflosigk., Wortfindungsstör., abnorme Träume,
gesteigerte Libido, Anorgasmie, Apathie; Synkopen, Stupor, Myoklonus, psychomotor. Hyperaktivität, Gesichtsfeldeinengung, Geschmacksverlust, Dyskinesie, posturaler Schwindel, Intentionstremor, Nystagmus, kognitive Stör., Sprachstör., verringerte Reflexe, Hypästhesie, Amnesie, Hyperästhesie, brennendes Gefühl; Sehstör., geschwollene Augen, verringerte Sehschärfe, Augenschm., Schwachsichtigkeit, Augentrockenh., verstärkter Tränenfluss; Tachykardie; Gesichtsrötung, Hautrötung mit Wärmegefühl; Dyspnoe, trockene Nase; aufgeblähter Bauch, gastroösophagealer Reflux, vermehrter Speichelfluss, orale Hypästhesie; papulöser Ausschlag, Schwitzen; Muskelzuck., Gelenkschwell., Muskelkrämpfe, Myalgie, Arthralgie, Rückenschm., Schm. i. d. Extremitäten, Steifigk. d. Muskulatur; Harninkontinenz, Dysurie; verzögerte Ejakulat., Stör. der Sexualfunkt.; Stürze, Engegefühl i. d. Brust, Asthenie, Durst; Erhöh. der Kreatinphosphokinase, Alanin-Aminotransferase u. Aspartat-Aminotransferase,
Thrombozytenzahl erniedrigt.
Selt.: Neutropenie; Hypoglykämie; Enthemmung, gehobene Stimmungslage; Hypokinesie, Parosmie, Schreibstör.; ?Tunnelblick, Oszillopsie, veränd. räuml. Sehen, Photopsie, Augenreizung, Mydriasis, Schielen, Lichtempfindlichk.; Hyperakusis; AV-Block ersten Grades, Sinustachykardie, Sinusbradykardie, Sinusarrhythmie; Hypotonie, Hypertonie, kalte Extremitäten; Nasenbluten, Engegefühl im Hals, Nasopharyngitis, Husten, verstopfte Nase, Rhinitis, Schnarchen; Aszites, Pankreatitis, Dysphagie; Urtikaria, kalter Schweiß; Rhabdomyolyse, zervikale Spasmen, Nackenschm.; Nierenversagen, Oligurie; Amenorrhoe, Absonder. aus d. Brust, Brustschm., Dysmenorrhoe, Brustvergrößer.; Unterhautödeme (Anasarca), Fieber, Steifigk., verstärkte Schmerzen; Hyperglykämie, Hypokaliämie,
Leukozytenzahl erniedrigt, erhöhte Kreatininwerte, Gewichtsverlust. Nach Markteinf.: unbekannte Häufigkeit: Überempfindlichkeit, allerg. Reaktionen; Kopfschmerzen; Herzinsuffizienz; geschwollene Zunge, Diarrhoe, Übelkeit; Pruritus; Gesichtsödem. Nach Absetzen einer Kurzzeit- oder Langzeit-Therapie von Pregabalin wurden bei einigen Pat. Entzugssymptome beobachtet: Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Grippesymptome, Nervosität, Depressionen, Schmerzen, Schwitzen und Benommenheit.