Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Ständige Kopfschmerzen!

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
Nicoline
Hallo Ihr Bandis, wink.gif

ich wollte mal wieder etwas von mir hören lassen.

Wie erwartet, hatte ich gestern heftigen Muskelkater von dem Anfall. Zum Glück habe ich den Anfall ankommen fühlen durch Aura und konnte ich mich somit rechtzeitig in Sicherheit bringen. Dadurch habe ich mir zumindest meinen Kopf nicht wieder angeschlagen.

Gestern habe ich mir meinem Freund den ganzen Tag einen Ausflug in den Odenwald gemacht und wir waren dort unter anderem spazieren mit Krücken und Rollstuhl. Abends haben wir dann noch lecker zusammen gekocht und einen Film gekocht.
Da es mir die letzte Zeit ja stellenweise nicht immer so dolle ging, hat das meinem Freund und mir gestern sehr gut getan für die Seele. sonne.gif Wir haben beschlossen, das die nächste Zeit mal öfter zu machen.
Nur die Autofahrt mit den vielen Kurven hat mir nicht so gut getan. Da wurde mir stellenweise etwas schlecht und schwindelig.

Heute werde ich dafür mal einen Faulenzer-Tag machen und unter anderem mal ein paar Leute anrufen, die mir am Herzen liegen. smilie_bank.gif

Habt Ihr auch was Schönes gemacht gestern, alleine oder mit Eurem Partner?

Liebe Grüße von Nicoline winke.gif
Nicoline
Hallöchen, wink.gif

so, ich habe gerade meine Termine zur Manualtherapie alle abgesagt! Meine Blockaden werde ich so natürlich nicht los, aber es geht wohl nicht anders im Moment!

Mein Manualtherapeut hat mich vorhin angerufen, nachdem ich ihm vorher auf's Band gesprochen hatte.
Wir haben dann echt eine Weile über meine Beschwerden und den Sturz gesprochen. Auch er ist dringend der Meinung, daß das Ganze mal ärztlich abgeklärt werden muss und vorher geht er da auch nicht mehr mit seinen Händen ran, nicht mal für eine sachte Massage.
Er hatte mir noch einen anderen Arzt empfohlen, aber ich gehe da lieber zu Dr. Montazem.
Leider muss ich da aber noch ein wenig Geduld haben, bis ich zu Dr. Montazem kann.

Würdet Ihr vorher noch zu einem anderen Arzt gehen, um die Zeit zu nutzen?

Ich selber stehe ja eigentlich auf dem Standpunkt, daß viele Köche die Suppe versalzen. Auf der anderen Seite habe ich ja schon heftige Beschwerden im Moment und hatte ich einen ganz ordentlichen Sturz.

Momentan ist meine Belastbarkeit irgendwie echt auf dem Nullpunkt! rock.gif
Für den Ausflug den ich am vergangenen Samstag mit meinem Freund gemacht habe, habe ich nun natürlich wieder die Quittung bekommen.
Das ganze geht mir so auf den Senkel! Für mich ist meine verminderte Belastbarkeit, die ich im Prinzip seit meinem Unfall vor 7 Jahren habe, schwieriger zu akzeptieren als meine Querschnittslähmung.

Die Querschnittslähmung ist natürlich auch alles andere als toll, aber da weiß ich zumindest, warum ich den Querschnitt habe mit all den Ausfallserscheinungen. Meinem Partner geht es da sogar fast ähnlich.

Im Haushalt schaffe ich momentan auch wenig und ich spiele daher auch mal wieder mit dem Gedanken, eine Pflegestufe zu beantragen. Dann hätte ich wenigstens den Anspruch auf eine bezahlte Haushaltshilfe. Ich sehe sonst keinen Weg, um eine Haushaltshilfe zu bekommen. Um es selber zu finanzieren fehlen mir die Möglichkeiten. Momentan bleibt fast alles an meinem Freund hängen und den belastet das auch sehr.
Es würde mir schon reichen, wenn ich für 4 Stunden in der Woche jemanden hätte.
Ich habe in der Vergangenheit auch schon ein paar Male mit dem Gedanken an eine Pflegestufe gespielt, aber es dann nie durchgesetzt. Irgendwie hatte ich dann doch Skrupel, weil ich mich da doch noch zu gesund und fit für gehalten habe. Und dem MDK eine Show vorzuspielen ist nicht meine Art, wer mich kennt!

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Würdet Ihr eine Pflegestufe beantragen? schulterzuck.gif
Habt Ihr sonstige konstruktive Ideen in Bezug auf Haushaltshilfe?
Gibt es hier jemanden, der eine Pflegestufe und/oder bezahlte Haushaltshilfe hat?

Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr mir einen Rat geben könntet, da ich etwas ratlos bin.

Liebe Grüße von Nicoline winke.gif
Jürgen73
Hallo Nicoline,
Zitat
Im Haushalt schaffe ich momentan auch wenig und ich spiele daher auch mal wieder mit dem Gedanken, eine Pflegestufe zu beantragen.

Dieses dürfte nicht einfach werden. Meine Mutter bekam, obwohl sie total bettlägerig war, die Pflegestufe 1. Mein Vater konnte sie ja noch im Alter von 85 Jahren pflegen. Wir konnten aus beruflichen Gründen nicht. Das war vor 16 Jahren.

Ich kenne nur jemand aus der Rheumaliga die im Rollstuhl sitzt. Sie kann kurze Strecken laufen und ist ansonsten auf den Rollstuhl angewiesen. Sie hat sogar einen elektrischen mit teilautomatischer Beladung ins Auto. Von einer Haushaltshilfe habe ich von ihr noch nichts gehört.

Ich will dir jetzt nicht die Hoffnung nehmen. Beantrage die Pflegestufe. Du hast sie auch verdient. Aber ob du sie bekommst,
Zitat
Und dem MDK eine Show vorzuspielen ist nicht meine Art, wer mich kennt!
kann ich dir natürlich nicht sagen.
Das wird nicht einfach werden.

Kannst du denn mit deinem GDB wegen der Haushaltshilfe nicht etwas machen?

Ich wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung und das deine Folgen des Sturzes bald der Vergangenheit angehören.



Nicoline
Hallöchen Ihr Bandis, wink.gif

ich habe am 28. Januar einen Termin bei Dr. Montazem wegen meiner Beschwerden und der oberen HWS/Kopfgelenke! klatsch.gif

Das sind ja nicht mal mehr 2 Wochen!

Leider hat die Sache auch einen Haken: Dr. Montazem hat keinen kassenärztlichen Vertrag un somit muss ich für die Untersuchung/Konsultation zwischen 150 und 200 Euro aus eigener Tasche zahlen.
Das ist zwar nicht die Welt, aber für mich in meiner finanziellen Situation ist das eine enorme Summe.

Immerhin naht somit für mich das Ende einer jahrelangen Ungewissheit und das ist es mir eigentlich allemal wert.

Vor dem Termin soll ich Dr. Montazem mal den Unfallhergang und meinen Beschwerdeverlauf seit dem Unfall schriftlich schildern und per e-mail schicken. Na, da weiß ich ja, was ich in den nächsten Tagen zu tun habe. zwinker.gif

Ich werde Euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden halten, was Dr. Montazem sagt.

Liebe Grüße von Nicoline winke.gif
Eumel1979
Hallo Nicoline!!

Das freut mich total. Dann bekommst Du endlich Gewißheit!!!! Drücke Dir bereits jetzt die Daumen, aber wir hören/lesen uns bestimmt vorher noch. smilie_up.gif

@all: Nicoline grübelt derzeit, ob sie eine Pflegestufe beantragen will. Habe ihr ganz klar dazu geraten - wobei sie immer behauptet, daß es jede Menge Leute gibt, denen es schlechter geht als ihr... Was sagt ihr dazu??

LG vom eumeli smilie_kiss1.gif

falco
Hallo, ihr zwei,

ich bin schon der Meinung, dass Nicoline den Antrag stellen sollte! Kenne zwar die notwendigen Voraussetzungen nicht, da noch nie damit konfrontiert, aber versuchen sollte man es auf jeden Fall.

Allerdings bin ich selbst auch der Typ "aber anderen gehts viel schlechter", ich habe mich bis zum letzten Tag gesträubt, einen Rentenantrag zu stellen, geschweige denn Antrag beim Versorgungsamt. Somit kann ich das Zögern sehr gut verstehen. Andererseits wird es aber immer jemanden geben, dem es noch viel schlechter als einem selbst geht, das kann man also gar nicht als Mass nehmen.

Fazit: Wer entsprechende Einschränkungen und Beschwerden hat, sollte keine falsche Scham an den Tag legen und auch mal an sich denken!

Schönen Abend noch!
tahqar
hallo nicoline, hallo ihr,

also ich denke auch das du den antrag stellen sollst. und du hast gut aussichten diesen auch durch zu bekommen.

und das es anderen evt. schlechter geht steht ausser frage, es gibt immer wen den es schlechter geht. nur tust dir mit dieser aussage ja selbst nix gutes. zudem gibt es leute den geht es besser und die haben eine pflegestufe, wie auch immer sie da dran gekommen sind.

das du das bisher nicht gemacht hast ist bescheidenheit an der falschen stelle. sieh es einfach mal so das wenn du dir durch die pflegestufe eine hilfe leisten kannst, hast du mehr energie für dich, die du daruf verwenden kannst wieder fit zu werden.

liebe grüße tah
Nicoline
Hallo Ihr treuen Bandis, wink.gif

danke für Euren Zuspruch, Eure Ermutigungen.

So, nachdem ich vorgestern einen gewaltigen Krach mit meinem Freund hatte, weil er sich unter anderem mit der Situation überfordert fühlt und nur wenig Zeit für sich alleine hat, werde ich nun tatsächlich eine Pflegestufe beantragen. Ich brauche einfach eine Haushaltshilfe, die mir ein oder zwei mal in der Woche hilft mit verschiedenen Sachen. Das wird meinen Freund zwar nicht komplett entlasten, aber es wird schon hilfreich sein und Ihm etwas Last nehmen. Ich denke, unserer Beziehung wird das auch zugute kommen. Das hoffe ich zumindest sehr.

Gestern war eine Freundin von mir hier zum Kaffeeklatsch und mit Ihr habe ich auch über den Krach mit meinem Freund und die Pflegestufe/Haushaltshilfe geredet. Auch sie hat mich darin bestärkt, eine Pflegestufe zu beantragen.

Jetzt ist aber meine Frage, wo und wie beantrage ich eine solche Pflegestufe? Bei der Krankenkasse, oder beim Versorgungsamt?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und ein paar Tips dazu geben, worauf man achten sollte. frage.gif

Nochmal zum Streit mit meinem Freund und unserer Situation.
Mein Freund arbeitet ja mit einer vollen Stelle als Krankenpfleger und hat somit natürlich schon auf der Arbeit viel mit kranken und behinderten Menschen zu tun, denen er helfen muss. Wenn er dann erschöpft von der Arbeit nach Hause kommt, darf er hier zu Hause dann gleich weiter machen, da ich nun mal auch bei mehreren Sachen Hilfe benötige. Dabei mache ich schon so viel wie möglich alleine. Unsere Beziehung bleibt da manchmal etwas auf der Strecke.

In unserem Streit wäre dann auch beinahe der Termin bei Dr.Montazem geplatzt, weil er da auf einmal nicht mehr mit mir hinfahren wollte. Am nächsten Morgen hatte er es sich aber wieder anders überlegt und will da nun doch mit mir hinfahren. Es tat Ihm leid, wie er sich mir gegenüber verhalten hatte. Manchmal würde er sich am liebsten wünschen, daß ich mich mal eben in Luft auflöse, so daß er mal komplett seine Ruhe hat. Da ich im Moment leider noch nicht arbeite und daher doch recht viel zu Hause bin, hat er die Wohnung nicht oft mal alleine für sich.
Ich kann mich allerdings nicht in Luft auflösen und so bekomme ich dann manchmal die geballte Ladung Frust von ihm ab. Das ganze ist dann manchmal sehr verletzend für mich! traurig2.gif Ach ja, mein Freund hat übrigens ein Problem damit, wenn ich mir eine Pflegestufe beantrage. Er glaubt nicht daran, daß eine Haushaltshilfe in unserer Situation wirklich etwas bringt.
So hatte ich am Montag einen Tag, an dem ich am Boden zerstört war und zu tiefst verletzt war. Es sind eine Menge weinen.gif geflossen.

Sicher gibt es hier auch eine Menge anderer Bandis, die derartige Probleme aus eigener Beziehung auch kennen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir mal von Euren Problemen in der Partnerschaft schreiben würdet. Kennt Ihr diese Probleme wegen eurer Krankheit auch?

Weil es so nett ist, habe ich im Moment auch mal wieder einen Fieberschub! Ich hoffe sehr, daß er dieses Mal nicht so lange dauert, wie das letzte Mal.

Sorry, aber ich musste meiner Seele mal Luft verschaffen und so habe ich meinen Kummer hier mal niedergeschrieben.

Liebe Grüße von Nicoline winke.gif
Harro
Moin Nicoline,
Pflege wird bei der Pflegekasse (meistens bei der Krankenkasse beherbergt) beantragt.
Wird aber ein starkes Stück Arbeit. rolleyes.gif

LG Harro
Nicoline
Hallo Harro,

ja ich vermute auch, daß es nicht leicht werden dürfte. Wenn ich es versuche, kann ich mir zumindest später keine Vorwürfe machen, weil ich es nicht probiert habe. Der Weg über die Pflegestufe ist meines Wissens wohl auch der einzige Weg, eine bezahlte Haushaltshilfe zu bekommen.

Das Problem ist, daß mein Zustand eben auch sehr schwankt. Es sind eben leider nicht nur die Probleme mit dem Rücken, sondern auch die Querschnittslähmung, die Epilepsie, die rezidivierenden Fieberschübe und der Zustand nach Schädel-Hirn-Trauma mit Hirnschaden. Am besten ist es wohl, wenn ich vom schlechtesten Fall/Tag ausgehe, wenn ein MDK mich begutachtet.
Bisher war ich auch noch nie beim MDK zu einem Gutachten. Mir fehlt also jede Erfahrung.

Vielleicht habe ich ja Glück und es klappt! Bei meinem GdB/Schwerbehindertenausweis hatte ich ja schließlich auch Glück mit meinen 100% und Merkzeichen G, aG und B auf unbefristete Zeit.

Kann mein Grad der Behinderung mir eigentlich von Vorteil sein bei der Beantragung der Pflegestufe?

Liebe Grüße von Nicoline winke.gif
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter