Trojaner in Windows-Media-DateienDer Hersteller von Antivirenprodukten Panda Software weist auf zwei Trojaner hin, die sich der neuen DRM-Technik (Digital Rights Management) im Windows Media Player 10 unter XP mit Service Pack 2 bedienen, um Systeme zu infizieren. Bereits Anfang Januar gab es erste Hinweise, dass bestimmte WMV-Dateien beim Abspielen Ad- und Spyware installieren.
Ist eine Mediadatei lizenzgeschützt und eine Lizenz lokal nicht vorhanden, so versucht der Player, diese aus dem Netz nachzuladen. Dazu öffnet er ein Browserfenster, meist den Internet Explorer, und ruft die Seite des jeweiligen Herausgebers auf. Allerdings kam es bei Dateien, die vom Software-Dienstleister Overpeer stammen, dazu, dass Anwender beim Abspielen mit ungewünschten Werbe-Pop-ups überhäuft wurden.
Ausführlicheres steht unter:
klickmichAnmerkung meinerseits: die o.g. DRM-Technik (Digital Rights Management) - vielen ebenfalls bekannter unter dem Stichwort "Palladium" - wurde gerade deswegen von Microsoft ins Leben gerufen, um dadurch alle Schädlinge wie z.B. Viren, Würmer und Trojaner vom PC-Anwender fernzuhalten. Durch diesen Fall wird nun deutlich, daß gerade diese Sicherheitseinrichtung ebenso ihre Schwachstelle zeigt

Liebe Grüße
Thergana