Jürgen73
30 Mär 2010, 20:11
Halo Tine,
es wäre sehr nett wenn du das Ergebnis der Blutuntersuchung hier einstellen würdest.
parvus
30 Mär 2010, 20:46
Hallole
wenn Du Ärzte hast, die so hinter Dir stehen, dann würde ich das mit der Rente auch in Angriff nehmen.
Baustellen und Diagnosen hast Du ausreichend, wie ich hier lese, also lasse es bei Dir sacken und überlege ob es für Dich nicht der bessere Weg wäre, als sich weiter zusätzlich noch durch schwere Arbeiten zu quälen.
Alles Gute

parvus
Hallo,
heute war ich im CT, Befund versuche ich hier anzuhängen.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß Tine
Regelrechte Halslordose ohne segmentale Fehlstellung im seitlichem Übersichtsfeld.
Status nach Spondylodese in Höhe HWK 6/7 mit regelrechter Materiallage.
Die Wirbelkörper sind regelrecht konfiguriert bei regulärer Trabekelstruktur und normal breiter kortikaler Randbegrenzung, Regelrechte Weite des Sagittaldurchmessers des knöchernen Spinalkanals,Regelrechte Darstellung der kleinen Wirbelgelenke sowie der Unkovetebralgelenke, Initiale rechtseitige Neuroforamenstenose bei HWK 5/6 und HWK 6/7
Die übrigen Neuroforamina sind normal angelegt bei regelrechter Weite.
Mäßige Höhenminderung der Bandscheibenräume, Schwerpunkt bei HWK 5/6 mit initialen Randwulstbildung, Kleinbogiger paramedian linksseitige Bandscheibenvorwölbung bei HWK 4/5 mit Impression des Duralsackes. Breitbasig mediale Bandscheibenvorwölbung bei HWK 5/6. Die übrigen Bandscheiben überragen die dorsale Wirbelkörperrückfläche nicht.
Das Myelon ist zentrisch gelegen und normal breit bei homogener Dichte. Soweit abgrenzbar zeigen die Nervenwurzel einen regelhaften Verlauf.
Beurteilung: kleiner subligamentärer paramedian linksseitiger Bandscheibenprolaps bei HWK 4/5. Mediale Bandscheibenprotrusion bei HWK 5/6. Osteochondrose der HWS.
Unauffälliger Status nach Spondylodese bei HWK 6/7. Kein Anhalt für Spinalkanalstenose. Initiale rechtseitige Neuroforamenstenose bei HWK 5/6 und HWK 6/7
Panthercham
16 Apr 2010, 00:49
Hi Tineb,
was soll man dazu sagen ?
Du kennst Dich doch schon gut aus

.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
es sollte ein CT von C4- Th1 gemacht werden, im Befund findet sich zu C8- Th1 nichts.
Aus der Bandscheibenvorbölbung bei C4/5 ist jetzt ein kl. Vorfall geworden, sehe ich das richtig, würde das zu meinen Problemen passen?
So gut wie Du kenne ich mich ganz bestimmt nicht aus, deshalb hätte ich noch gerne eine Einschätzung, ich bin etwas verunsichert.
Danke und Gruß
Tine
masumol
16 Apr 2010, 09:56
Hallo Tine,
also ich sehe da einen Befund, der insgesamt doch ganz gut aussieht, allerdings gibt's da schon den Prolaps C4/5, der Beschwerden machen kann, aber nicht muss. Durch die Tangierung mit umliegenden Nerven könnte das Beschwerden im Schulterbereich bzw. an der Oberarmen auslösen, das kann natürlich von Patient zu Patient etwas differieren. Und je nach Schmerzausstrahlung würde sich dann die Behandlung richten, zunächst sicher konservativ.
LG Mario
Hallo Mario,
danke für Deine Einschätzung.
Am Montag habe ich Termin beim Rheumatologen (Blutuntersuchungs- Ergebnis wird besprochen) u. am Mittwoch dann beim NCH.
Ich werde dann wieder berichten.
Gruß
Hallo,
kurze Info.
Die Blutuntersuchung beim Rheumatologen hat nichts Neues ergeben.
Jetzt bin ich gerade vom Termin beim NCH zurück.
Eine erneute OP steht an bei C4/5, im CT hat sich gezeigt, dass das Rückenmark eingedrückt ist und die Nerven gequetscht werden.
In 4 Wochen wird besprochen wann ich operiert werde.
Gruß
masumol
21 Apr 2010, 17:10
Hallo Tine,
na Du machst ja auch Sachen, willst also partout nicht auf erneute Bastelarbeiten an Deiner Wirbelsäule verzichten. Bist ja bald so hartnäckig wie ich, ich "such" mir aktuell auch fast jede Woche eine neue Krankheit. Aber irgendwann, denkt man doch, müsste endlich Schluss sein mit den ganzen Diagnosen und Befunden.
Na, wenn wie bei Dir jetzt die Nerven in Mitleidenschaft gezogen sind, macht eine neuerliche OP sicherlich Sinn, ich drück Dir mal die Daumen, das es dann einen dauerhaften Erfolg gibt.
LG Mario
Hallo Mario,
danke, für Deine Wünsche.

ist schon irgendwie frustrierend.
Gruß
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .