Hallo vk
Vielleicht kannst du mal deine Bilder senden.
Vielleicht hat der letzte Radiologe vergessen C6/7 zu erwähnen?
Wie pauline aber bereits erwähnt hat, kann sich eine BS im Volumen mit der Zeit auch wieder verkleinern, so dass der Druck auf Nerven auch wieder abnimmt.
Für die Beurteilung wären beide Bilder wichtig.
Man darf bei den schriftlichen Befunden nicht außer Acht lassen, dass beide Befunde einen jahrelangen fortschreitenden Verschleißprozess beschreiben.
Die beiden BS, die bei dir als dehydriert beschreiben werden, scheinen kaum noch Stoßdämpferfunktion zu haben.
In Folge dessen, entwickelt sich mit der Zeit auch eine Höhenminderrung des BS Faches, so dass der Gelenkspalt am Facettengelenk enger wird und sich zur Spondylarthrose entwickelt.
Das wurde alles schon festgestellt, aber findet nun anscheinend keine Beachtung mehr.
Die WBS reagiert darauf und bildet die knöcherne Veränderung an den WbK und versucht sich quasi selbst zu versteifen.
Die Osteochondrose wird nach Modic Grad I-III unterschieden.
Damit werden alle Veränderungen innerhalb eines BS Faches beschrieben.
Grad I beschreibt entzündliche Veränderung an den Deckenplatten. Man spricht dann von aktivierter Osteochondrose.
Bei Grad II wird Gewebe abgebaut und Fett eingelagert.
Grad III beschreibt dann die Verhärtung des gebildeten Gewebes bis zur Verknöcherung.
Deine Frage ob noch alles in Ordnung ist?
Die ganzen festgestellten Veränderungen werden ohne zielgerichtete konservative Therapie nicht aufhören.
Die Frage muss dein NC am Bild beantworten.
Ohne Bilder traue ich mir als Laie derzeit auch keine persönliche Meinung zu.
Viele Grüße
paul42