Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wechselnde Schwäche im Bein

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
blumi
Hallo Paul,
Danke für den Tip, du und andere haben am CBF bisher gute Erfahrungen gemacht, da werde ich mich mal vorstellen.
Jetzt hatte ich ja erst einmal ein MRT vom ISG wegen starken Schmerzen dort vor 3-4 Wochen, auch wenn die sich jetzt gebessert haben, meine Schmerzi wollte eine Sakroiliitis ausschließen.
Die Bilder nehme ich mal zu meinem Neurochirurgen mit, mal sehen was der dazu meint, ich hoffe da ist nicht auch noch eine Baustelle. Vielleicht war das ja nur verklemmt, denn nachdem ich mir das selbst wieder eingerenkt habe wurde die Stelle langsam besser ( rechts tief unten im Rücken). Die mitgetroffenen zwei untersten Etagen sehen so aus als wäre da etwas mehr störendes Material als in den Voraufnahmen vom letzten Jahr, aber da das eine ganz andere Aufnahmeeinstellung ist kann das vermutlich schwer verglichen werden.
Ich rechne daher damit, dass auch ein neues MRT der LWS sinnvollerweise gemacht wird.
LG, Elke
blumi
Hi nochmal,
Es war wie ich dachte, mein Neuchi meinte ohne neue Bildgebung kann er bei den wechselnden Symptomen nichts sagen. Glücklicherweise hatte ich in weiser Voraussicht bereits einen MRT- Termin ausgemacht, der ist dann nächsten Mittwoch, dann wie ich vielleicht mehr, und einen Termin in der Charité habe ich für den 15.08. vereinbart. Es geht also voran, zumindest mit Diagnostik und Entscheidungsfindung.
Den Befund vom ISG- MRT habe ich jetzt auch:
Für eine Sakroiliitis gibt es zum Glück keinen eindeutigen Hinweis, nur unspezifisches ( Geröllzysten).
Dafür habe ich wohl eine atrophe Myositis der autochthonen Muskulatur am Lumbosakralen Übergang und auf Sacrumhöhe ( fragt sich nur Henne oder Ei: also macht mir die kaputte WS die atrophe Myositis oder die atrophe Myositis die kaputte WS) - das erklärt auch, warum sich der Bereich immer irgendwie wärmer anfühlt.
Dazu eine Arthritis und Periarthritis der Facettengelenke L5/S1.
Erklärt alles die lokalen Schmerzen gut ( laufe heute auch mal wieder mit häufigem Aufschrei durch die Wohnung) aber nicht die Probleme im linken Bein.
Daher meinte meine Schmerztherapeutin, bei der ich heute zur Akupunktur war, erstmal den Mittwoch abwarten und dann die Woche drauf überlegen, was wir für Schlüsse aus dem Befund ziehen.
Mich wundert nun zumindest nicht mehr, dass ich schon so lange versuche die Tiefe autochthone Muskulatur zu trainieren ohne Erfolg.

So richtig weiß ich aber nicht, was ich mit dem Myositisverdacht anfangen soll.

LG, Elke
mdt003
Oh Elke, das klingt natürlich… hm spannend ist definitiv das falsche Wort, eher negativ überraschend.
Bist du beim NC auch nochmal? Oder nur in der Charité (dort wahrscheinlich im WS-Zentrum?)
Ist bei dir eigentlich schon mal der CK bestimmt worden?

Puh, aber sicher macht es Sinn, erstmal nächsten Mittwoch und den Termin in der Charité abzuwarten…
Liebe Grüße
blumi
Hi Jessi,

Ich war heute nach dem MRT noch mal bei dem Neurochirurg. Er war mir ein wenig flüchtig heute, hat all meine Probleme zunächst auf den wieder größer gewordenen lateralen Vorfall L3/4 geschoben, was Beschwerden nur z.T. erklären würde. Klar, Schmerzen auf der OS- Innenseite und OS- Schwäche passt, aber das ist ja nur ein Teil des Puzzlesuser posted image
user posted image
Immerhin habe ich ihn auf den Befund mit dem Myositisverdacht angesprochen ( der ihm vorlag) und da hat er nicht lange gezögert, mir von sich aus die Myologiesprechstunde in der Charité empfohlen ( die ich ach schon ausgeguckt habe) und mir die Überweisung zum Neurologen gegeben, der mich dann wiederum überweisen muss. Einen Neurologietermin habe ich jetzt am Montag.
Wenn ich mir die Bilder selbst anschaue sehe ich schon einen Versatz und eine etwas zunehmende Skoliose, ob das in Kombination mit den Facettenproblemen und dem leicht progredienten Prolaps ausreicht um meine wechselnden Beschwerden zu erklären weiß ich nicht.
[Wenn ich mir aber vergegenwärtige dass eine tiefe Muskulatur da nicht mehr mitarbeiten kann wird vielleicht schon ein Schuh draus.
Ich merke nur, dass ich es schwierig finde in der Kommunikation, weil sich das Gegenüber zu schnell auf eine Sache versteift oder, wenn es zu viel wird, einen eher in die Psychoschiene steckt ( Erfahrung aus den letzten Jahren).
Vielleicht mache ich mir eine Liste und schreibe sowohl alle Symptome und alle Fragen auf und Gewichte die dann, damit mir die wesentlichen Dinge nicht verloren gehen beim Arztgespräch....

LG, Elke
blumi
Und noch die Bilder, wo ich meine doch einen Versatz, eine leichte Skoliose und die Facettenarthrosen L4/5 (L5/S1 ist ja schon beschrieben ) zu sehen.
Ich bin mal auf den Befund gespannt.



LG, Elke user posted image user posted image user posted image
paul42
Hallo Elke,


leider sind Bilder etwas irritierend, weil ich da immer das Fenster im Hintergrund sehe.

Ich sehe drei BS Fächer die fortschreitend degeniert sind und der lumbosakrale Übergang ist echt deutlich abgeflacht.
S1 müsste viel steiler unter L5 stehen.

Mit den Bildern sehe ich kein auffälliges Wirbelgleiten, aber ich gehe davon aus, das Funktionsaufnahmen vielleicht mehr Aussagekraft bieten kann.
L4 steht ventral ganz leicht vor L5, und L5 steht dorsal über S1 durch dieses erhebliche Abknickung des Sakrums

Bei dem Zustand der BS ist der Verdacht auf Instabilität angemessen, zumal es ja auch auf deine Facetten geht.

Um eine Myositis zu beurteilen fehlt mir das Wissen, aber ich glaube das viel zu speziell.

Es sind aus meiner Sicht die ganzen kleinen Baustellen in einen Topf geworfen.

Wenn dein Arzt die Charité zur weiteren Abklärung vorgeschlagen hat ist das sicherlich eine gute Möglichkeit.

viele Grüße

paul42
milka135
Hallo Elke,
für mich klingt das, als hättest du einen Nervenschaden von L5 links.

So, wenn du zu viel machst,... kann nicht links sondern auch auch auf der rechten Seiten dieses Pomuskelproblem entstehen. Was den Ischias reizen kann.
Es ist auch so, dass du vermuntlich in deinem li. Beim weniger Kraft durch der Fussheberparese haben wirst. Was zur Folge haben wird, dass deine rechte Seite überbelastet wird. Damit könntest du beim Pomuskelproblem sein was deinen re. Ischias reizt.

Die Pomuskelproblematik die den Ischias reizt ist meist eine schwankende Syntonmaik.

Dehne mal deine Pomuskel sofern es deine Knie hergeben.
Oder lege unter deinem Pomuskel einen Igelball und suche die fiese Stelle auf.

L3/4 würde mich an deine Stelle nicht so überzeugen. Weil, mir es zu plötzlich wäre, dass nun meine körperl. Beschwerden erklären soll. kinnkratz.gif

Ja, ich bin jetzt nicht nur eine Loopschalfreundin bei Halswirbelsäulensachen. Nee, mir hat nun auch das Faszientraining angetan zwinker.gif smilie_kiss1.gif .

Ich beneide dich, um deine Wirbelsäule und um deine dicken Bandscheiben. Nemms mir bitte, nicht böse. Deine Wirbelbeschwerden glaube ich dir ja, die sollen ja, bei dicken Bandscheiben noch schlimmer sein. Aber mir würden dicke Bandscheiben was nützen.

Liebe Grüße
Milka wink.gif
blumi
Hi Milka,

Ne, nehme ich dir überhaupt nicht, schön mal wieder von dir zu lesen und dass Dir Faszientraining hilft ist super.
Das mir den generell etwas dickeren Bandscheiben ist wohl erblich, mein Vater hatte zuletzt ja einen Bandscheibenvorfall, mit 90 Jahren, da sollten die eigentlich so platt sein, dass so etwas nicht mehr vorkommt.

Ne, ich glaube auch nicht, dass mein ganzer Mist von dem lateralen L3- Vorfall kommt. Der hat mir vermutlich die zusätzliche Oberschenkelschwäche und OS- Innenseitenschmerzen beschert, die Mittwoch vor zwei Wochen noch dazu gekommen sind, da war ja die ganze Zeit schon eine kleiner und der ist jetzt groß geworden, so dass er die Nervenwurzel umschlingt.
Aber das macht weder die Rückenschwäche, noch das Instabilitätsgefühl, noch die Fußheberbeschwerden, noch die seitlichen OS- Schmerzen, noch die Schmerzen im Po noch die fehlende Trainierbarkeit meiner tiefen Muskulatur.
Da kommt vermutlich vieles zusammen, wie Paul schon geschrieben hat.
Und zusätzlich kannst du recht haben, was den muskulären Ausgleich der Gegenseite angeht, dass da durch die Mehrbelastung Symptome auftreten können, die denen der anderen Seite ähneln.
Faszientraining ist leider nicht meins, danach halte ich die Schmerzen kaum mehr aus. Aber mit dem Igelball auf schmerzende Stellen kann ich gut versuchen.
Ich war heute bei einer Neurologin, die wegen der wechselnden Symptomatik noch eine Myasthenie ins Spiel gebracht hat, es wurde gleich noch Labor abgenommen deshalb. Aber die Myologie ind der Charité aufzusuchen fand sie auch gut, die Überweisung hab ich jetzt.
Mal schauen, ob was rauskommt, insbesondere etwas therapiertes.

LG, Elke
daisy14879
Hallo

Darf man fragen ob du schon operiert bist? Und bist du mit der Arthritis in Behandlung mit rheumatologen.

Liebe Grüße Manuela
blumi
Hallo Manuela,

Rheumatologe ist das nächste, was ich noch angehen muss.
Das waren jetzt ja beides neue Befunde, und es kann gut sein, dass beides zusammen hängt.
Aber ich arbeite erst einmal eines nach dem anderen ab.
An der LWS bin ich zwei mal an L4/5 operiert, einmal wegen eines Vorfalls mit Quadrizepsparese links und einmal wegen einer großen Facettengelenkszyste rechts, die mir auf der L5-Wurzel herum tanzte. Dazu noch zwei Denervierungen L3/4 bis L5/S1. Also so ganz taufrisch ist meine LWS leider nicht mehr.
Aber gut, dass du mich an das mit dem Rheumatologen erinnerst, ich kannte mal aus Studizeiten einen in Berlin, da muss ich mal nachschauen, ob es den noch gibt.

LG, Elke
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter