Hallo user,
vielen Dank für Deine Erklärung und Deine Meinung.
Ich habe bisher alles Ärzte (Neurologen) anders verstanden. Ein axonaler Schaden bedeutet, dass der Nervenkern, das Kupferkabel, geschädigt wurde. Die Außenhülle eine demyelisierung bedeutet. Ein axonaler Schaden die zweite Stufe der Nervenschädigung ist.
Mir wurde erklärt, ist bei einem Stromkabel nur die Kunststoffumhüllung (Myelinschicht) beschädigt, kann der Nerv noch leiten, ist der Kupferdraht beschädigt, ist die Leitung gestört.
Im Februar stellte man eine Demyelisierung fest, in Juni einen leichten axonaler Schaden. Daher stand auch im Entlassungsbericht, Verschlechterung zum Vorbefund.
Richtig oder falsch? Jetzt hast Du mich verunsichert
Ich wehre mich nicht gegen weitere oder andere Untersuchungen, ganz und gar nicht, aber es ist einfach nicht meine Art, einem Arzt einen Therapie oder Untersuchungsvorschlag zu machen. Das fällt mir einfach schwer.
Die Befunde mal nach Hildesheim zu schicken ist eine gute Idee. Das werde ich mal in Angriff nehmen.
Eigentlich benötigte ich im Normalfall nicht mal eine Überweisung. Es ist nur immer von Vorteil, weil dann eine Diagnose draufsteht und die Fragestellung und der überweisende Arzt, in der Regel meist per Fax, den Bericht bekommt. Schneller, als ich ihn per Post bekomme.
Doch, die Neurologin der Uniklinik hat es mir sogar aufgemalt, sie hat es wirklich so erklärt mit der Spontanaktivität. Ich hätte keine, weil kein akuter Druck und somit keine akute, weitere Nervenschädigung zur Zeit stattfindet. Sie sagte fast wörtlich, eine Spontanaktivität entsteht in der Regel ca. 2-4 Wochen nach akuter Schädigung und findet sich nicht mehr, sobald zum Beispiel das Material etwas ausgetrocknet wäre und der akute Druck nicht mehr vorhanden ist - daher auch zu dem Zeitpunkt eine Operation nicht mehr sinnvoll wäre ( aus neurologischer Sicht).
Leider fehlt keine Seite des Berichts. Das ist das, was ich meinte mit, der Bericht wäre sehr spärlich ausgefallen.
Sie geben überhaupt keine Werte von der NLG und auch keine Werte vom EMG an.
Es gibt noch eine Seite, aber die beurteilt nur die Gesamtsituation.
Ich weiß nur, dass der Wert der NLG bei mir 3,0 war. Und der untere Normbereich bei 3,5 liegt.
Liebe Grüße
Pauline