Hallo Olivier,
dieses Forum hier befasst sich mit dem gesamten Gebiet was die Wirbelsäule angeht.
Dazu gehören die Bandscheiben, die Wirbelkörper, die kleinen Wirbelgelenke, der Spinalkanal, das Rückenmark mit seiner Ummantelung des Duralschlauches und des Nervenwasserkanals, sowie die abgehenden Nerven und deren Austrittslöcher und der dazugehörigen Areale.
Das sind die Extremitäten - Arme / Beine / Kopf
und die Hautareale.
Dazu gibt es auch ein Schema, wo zu erkennen ist, welches Areal zu welcher Bandscheibe bzw.abgehenden Nerven zuzuordnen sind.
Wie Du erkennen kannst ist das ein sehr weitgefächertes Gebiet; das wir hier zur Verfügung gestellt bekommen haben...wohlgemerkt....
Dank der Macher, die sich eine Heidenarbeit damit gemacht haben !
Leider werden wir nur nicht richtig schlau aus Deinen Beschreibungen.
Einmal Schmerzen ja, einmal wieder nein...oder rückläufig... und die sehr, sehr lange Eingangsgeschichte dazu.
Wie Dir hier aber auch schon Gundel, Franky und auch ich versucht haben zu erklären, dass z.B. eine Skoliose
durch Röntgen und nicht durch blose Sicht und ein Bandscheibenvorfall bzw. Weichteile NUR durch ein MRT
beurteilt /festgestellt werden können und nicht auf einem Röntgenbild ersichtlich sind, können wir Dir, wenn Du
in Deiner Angelegenheit irgendwie weiter kommen willst, nur empfehlen, Dir bei Deinem Arzt eine Überweisung zu einer MRT Untersuchung zu organisieren.
Was Deine Anfangs beschriebene Taubheit in Oberarm und Daumen angeht, kann das nur ein Neurologe per Messung der Nervenleitgeschwindigkeit beurteilen.
Also müsstest Du Dir die Mühe machen und diese zwei Dinge in Angriff nehmen, wenn Du eine dingfeste Diagnostik erhalten möchtest.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Und Deine Aussage zum Sport stimmt so ja auch nicht.
2 mal die Woche?
Du hast geschrieben, dass Du aktiver Fußballer bist.
Auch von Rugby, Badminton und Tennis war Anfangs die Rede.
All dies sind Sportarten die nicht Bandscheibenfreundlich ausgeführt werden.
Und nochmal: wenn die kleine stützende Wirbelsäulenmuskulatur nicht völlig intakt ist, kann man sich sehr schnell
einen Schaden holen.
Um diese zu trainieren, benötigt man kein Fitnessstudio, sondern maximal einen guten Physiotherapeuten, der
Dir diese Übungen anlernt um das sie dann zu Hause weiter ausgeführt werden können und zwar regelmäßig!
Natürlich ist es Dein gutes Recht, Dich auch in anderen Foren umzuschauen.
Ich persönlich habe aber noch keines gefunden, welches so breitgefächerte Informationen liefert, wie dieses hier.
Und auch dort wirst Du ohne eine vorher durchgeführte Diagnostik nicht weiter kommen, sofern Du Dir nicht auch dort
die sicher gut gemeinten Tipps der Mitglieder ignorierst.
Alles Gute und nette Grüße
Konstanze