Moin moin Captainalex
"Protusion L5S1"
deine Beschwerdebeschreibungen entsprechen voll den Dermatomen des Nerv L5/S1,
guck selber mal:

LG Harro
Moisty
14 Mai 2017, 11:45
Hallo Alex,
bezüglich meiner Schmerzen an der Oberschenkelinnenseite, die einen guten Monat nach dem Vorfall anfingen, habe ich folgende Stufen durchlaufen:
1.behandelnder Orthopäde: kommt vom Bandscheibenvorfall; Sequester (von der Bandscheiben gelöstes Material) kann sich verschieben und dann erneut verstärkte Schmerzen auslösen
2. Neurochirurg: kommt von kurzzeitiger Reibung am verengten Wirbelkanal, also von Spinalkanalstenose
3. Orthopäde spezialisiert auf Wirbelsäule: Ort der Schmerzempfindung passt nicht zum MRT-Befund
4. behandelnder Orthopäde: Muskuläres im Oberschenkel kann ausgeschlossen werden, Überweisung zum Neurologen
5. Neurologe: muss von der Wurzel kommen
6. behandelnder Orthopäde: Wassereinlagerung in der Hüfte
7. Orthopäde spezialisiert auf Hüfte: mangelnde Hüftflexibilität
8. Physiotherapeut: hat dann bei der Manuellen Therapie zur Hüftflexibilität die Quelle der Schmerzen ertastet (12 Monate nach dem Bandscheibenvorfall!)
Danach hat dann auch der Hüftspezialist die exakte Diagnose bestätigen können. Ob es nun nur eine Reizung (Aussage Physiotherapeut) oder eine Entzündung (abschließender Arztbrief) war, sei dahingestellt.
Jetzt aber noch mal zu Deinem Fall. Als es bei mir um die Facettengelenke ging, bekam ich erst mal das schmerzlindernde Mittel gespritzt und die Entscheidung über eine Denervierung wurde von dem Ergebnis dieser Spritzen abhängig gemacht. Da diese nicht so viel bewirkt haben wie erhofft, habe ich dann keine Denervierung vornehmen lassen.
Da die Ausstrahlungen in den Beinen bei mir aber eh nicht von den Facettengelenken kommen, werde ich Dir bei Deiner weiteren Entscheidungsfindung mit meinen beschränkten Erfahrungen leider nicht weiter behilflich sein können.
Viele Grüße
Moisty
Captainalex
14 Mai 2017, 15:52
Hey, Ihr seid super. Dank Euch.
Einzig der ist der BSV an L5S1 so klein, dass Radiologe und NC eigentlich nicht von einer Nervenkompression ausgehen. Auch ist der Lasegue-Test bei mir negativ.
Kann die Osteochondrose solche Beschwerden auslösen?
Ach Mann, es ist wie verhext ... früher hab ich mir den Arm gebrochen, da wusste jeder was Sache war. Das hier ist ja wie die Nadel im Heuhaufen ...

Schönen Sonntag!
Alex
Moisty
15 Mai 2017, 05:09
Hallo Alex,
Lasegue-Test ist bei mir auch längst wieder negativ. Dennoch treten bei mir von Zeit zu Zeit immer noch wieder Schmerzimpulse auf.
Viele Grüße
Thomas
Captainalex
15 Mai 2017, 10:35
Danke Thomas,
Eine Frage zur Osteochondrose - wenn bei mir "beginnende Osteochondrose" im MRT Befund steht ... was genau kann denn da Beschwerden auslösen? Ist die Spondylarthrose eine Ausprägungsform davon? Oder kann eine OC direkt Probleme machen?
Bist Du denn beschwerdefrei mittlerweile?
Cheerio
Alex
hallo,
ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich kann dir deine ursprüngliche frage beantworten.
ich habe schon 2x eine denervierung im bereich lws4/5 gehabt.
die 1. hat gut ein jahr für beschwerdelinderung gesort.
die 2. hat leider gar nicht gwirkt!
beide denervierungen wurden stationär gemacht, mit 2-3 tagen aufenthalt.
es wurde jeweils von gleichem orthopäden gemacht.
nach meiner pers. erkenntnis, würde ich mich nur noch 1x denervieren lassen.
wie gesagt, das sind meine erfahrungen!
vielleicht hat jemand das anders erlebt!
gute besserung!
Moisty
15 Mai 2017, 18:57
Hallo Alex,
Zitat (Captainalex @ )
Eine Frage zur Osteochondrose
Sorry, ich weiß nicht mal, was die Bezeichnung bedeutet.
Zitat (Captainalex @ )
Bist Du denn beschwerdefrei mittlerweile?
Die meisten Tage spüre ich nur ein paar Mal pro Tag leichtere Schmerzimpulse. Nach Belastungen (und das kann schon 20 min. Radfahrer oder ein wenig Bügeln sein) kommt es aber immer wieder mal zu häufigeren und dann auch stärkeren Schmerzimpulsen.
Zitat (Captainalex @ )
Einzig der ist der BSV an L5S1 so klein, dass Radiologe und NC eigentlich nicht von einer Nervenkompression ausgehen.
Bei mir ist es wohl keine Nervenkompression mehr, sondern eher die Reibung des Nervs an Wirbel und/oder Bandscheibe, die als Schmerzimpuls im Gehirn ankommt.