Pimbo71
11 Okt 2016, 23:47
Hallo Ute
Ja, vielleicht erwarte ich einfach zu viel von meinem Körper. Muss es sachte angehen lassen.
Ein paar Übungen kann ich ja zu Hause machen, die bekam ich vom KH "verordnet".
Ansonsten gehe ich einfach kleinere Strecken laufen/spazieren, mehr liegt noch nicht drin.
Schon im KH musste man mich immer wieder mal bremsen, und nun zu Hause macht es mein Rücken/Körper.
Ich habe meine Erwartungen nun drastisch zurück geschraubt und gebe meinem Körper die nötige Zeit.
Liebe Grüsse
Pimbo
Pimbo71
13 Okt 2016, 06:06
Hallo zusammen
Immer wenn ich länger auf dem Rücken liege, tut er mir danach weh - sogenannte Anlaufschwierigkeiten. Besonders stark sind dann die Schmerzen, wenn ich vom harten Sofa aufstehen will. Dann laufe ich einige Minuten wie eine Hexe durch die Wohnung. Habe nun angefangen, auf der Seite zu liegen, aber viel besser wird es dadurch nicht.
Sicherlich kennt Ihr solche Anlaufschwierigkeiten auch? Was macht Ihr dagegen? Mein Physiotherapeut meinte, ich solle einfach in der Wohnung herum laufen und ein paar Übungen machen, um den Rücken wieder "warm" zu machen.
Spürt Ihr auch Schmerzen beim Wetterwechsel? Ich schon und das ist nicht immer ganz einfach.
Ich wünsche allen einen möglichst schmerzfreien Tag.
Liebe Grüsse
Pimbo
HundKatzeMaus
13 Okt 2016, 19:46
Hallo Pimbo,
immer schön langsam machen - Geduld, Geduld, ......
6 Monaten nach meiner Versteifungs OP geht es mir immer noch ähnlich wie dir - stehe ich nach dem Liegen auf, laufe ich "unrund" und brauche erst mal kurze Zeit bis wieder alles richtig in Bewegung kommt. Was mir geholfen hat, ist ein Karton auf dem Sofa zur Stufenlagerung. Ich habe das Gefühl, dass der Rücken so etwas besser entlastet wird und die Anlaufschwierigkeiten nicht so gross sind. Allerdings sind meine Ruhepausen im Laufe der Monate jetzt kürzer geworden und mich muss mich nicht mehr so oft hinlegen.
Die Schmerzen beim Wetterwechsel kenne ich ebenfalls, besonders bei nasser Witterung ist es ganz extrem, leider ist gerade diese Jahreszeit mit viel Nebel und Feuchtigkeit. Hier habe ich noch keine Lösung gefunden - am Wetter kann ich leider nichts machen
Nehme dir die Zeit, die du brauchst und lass dich nicht hetzen. Ich war nach der OP 5 Monate zu Hause und habe rückblickend diese Zeit auch gebraucht. Die Fortschritte waren zum Teil so klein, dass es mir erst nach längerer Zeit aufgefallen ist, dass sich wirklich etwas verbessert hat.
Grüße,
HundKatzeMaus
Pimbo71
14 Okt 2016, 06:54
Hallo HundKatzeMaus
Das mit dem Karton als Lagerungshilfe ist eine gute Idee, werde ich gleich heute mal ausprobieren. Im Spital hatte ich ja auch 2 Kissen, damit ich besser liegen konnte. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Oh ja, jetzt gerade habe ich wieder etwas stärkere Schmerzen, das liegt aber definitiv am Regenwetter hier in der Region Basel. Kaltes Wetter tut mir eben doch auch nicht so gut, nicht nur der Rücken zwickt, sondern auch die Psyche spinnt.
Danke für den wertvollen Tipp.
Liebe Grüsse
Pimbo
Pimbo71
15 Okt 2016, 06:17

Hallo zusammen
Kennt Ihr das auch, dass es eben genau an der Geduld fehlt? Aber ich werde mich daran halten und eben noch keine Bäume ausreissen. Merke ja selber, dass es dazu noch zu früh ist und mir wurde ja auch von Seiten der Ärzte gesagt, dass es eine Heilungszeit von ca. 6 Monaten dauern kann. Dank der Wiedereinnahme von Targin sind die Schmerzen wieder erträglicher geworden.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüsse
Pimbo
Pimbo71
15 Okt 2016, 08:01
Hi zusammen
Habe mir vor einer Woche einen Schrittzähler gekauft und ab und zu trage ich ihn auch, vor allem wenn ich die Wohnung verlasse. Meistens schaffe ich zurzeit "nur" 3000 Schritte, aber nach so einer grossen OP ist das zufriedenstellend und ich kann damit auch leben.
Hat jemand von Euch auch noch einen Schrittzähler? O.k. Ich muss dazu sagen, dass ich eben auch noch abnehmen muss, bin adipös und alle meine Ärzte meinte, eine Reduktion vom Gewicht täte auch meinem Rücken gut.
Liebe Grüsse
Pimbo
paul42
15 Okt 2016, 14:57
Hallo Pimbo
Zitat
Kennt Ihr das auch, dass es eben genau an der Geduld fehlt?
Die Frage ist doch nicht die Geduld,sondern was man daraus macht und wie man damit umgeht.
Klick michMit Sicherheit lässt der Begriff ein erhebliches Maß an unterschiedlicher Interpretation zu.
Dennoch ist der Begriff keine Floskel, sondern eine individuelle Herausforderung der man sich im Heilungsverlauf stellen muss.
Du hast ja leider auch schon einiges durchmachen müssen, dabei hast du riesen Glück gehabt, dass dein Prof. die Situation noch relativ zeitnah erkannt hat.
Durch die erneute Spondylodese hat der Operateur aber nur den Grundstein für einen Neuanfang gesetzt.
Eine vollständige Verknöcherung kann bis zu 2 Jahren dauern. Das sind 730 Tage und in dieser Zeit kann alles mögliche im Rahmen des Heilungsverlaufes passieren.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur den Tipp geben, mal ganz deutlich kräftig auf die Bremse zu drücken und deine Erwartung auf ein Minimum zu beschränken.
Du schreibst die OP ist 6 Wochen alt, das macht etwa 50 Tage aus.
Neben der erfolgreichen Spondylodese ist die Wundheilung von entscheidener Bedeutung.
Auch wenn die äußere Narbe schon gut verheilt ist, ist die Wundheilung noch lange nicht abgeschlossen.
Die tiefen Hautschichten wurden mit resorbierbaren Nahtmaterial versorgt, Das verwendete Nahtmaterial löst sich nach ca. 8-10 Wochen auf.
Für die ersten 3 Monate ist daher absolute Ruhe und Entspannung angesagt.
Es darf sich nur so viel Narbengewebe wie notwendig bilden.
Jede Aktivität die über das erträgliche Maß für Beschwerden sorgt ist ein Stressreiz der die Wundheilung negativ beeinflussen kann.
Wannenbäder, Fango, und lokale Massagen im Bereich des OP Fensters sind absolut tabu.
Solche Reize erweitern die Blutgefässe und fördern die Bildung von Narbengewebe.
Sollte vemehrt Narbengewebe entstehen und beteiligte Nerven erneut bedrängen war die OP von A..sch.
Wucherndes Narbengewebe lässt sich nicht beliebig entfernen denn jeder Eingriff erzeugt eine neue Narbe.
Aus meiner Sicht brauchst du derzeit weder einen Schrittzähler noch irgendwas anderes.
Der Körper nimmt sich so oder so die Zeit um sich von dem Eingriff zu erholen. Es gibt auch keine Übung die den Heilungsverlauf beschleunigt. Der Körper lässt sich nicht überlisten.
Geduld ist eine persönliche Herausforderung sich vorerst nur in einem beschwerdefreien eingeschränkten Bewegungsradius zu verhalten.
Es gibt im gesamten Genesungsverlauf immer nur kleine Fortschritte.
Massagen und Anwendung eines TENS Gerätes im Bereich der Füße und Beine haben keinen negativen Einfluss auf die Wundheilung im Bereich des OP -Fensters..
Geduld heißt auch nicht, sich täglich auszutesten um das Maximum zu finden, sondern Geduld ist das persönliche Eingeständnis, dass man gerne mehr erreichen möchte, aber dennoch akzeptiert, dass der Körper noch nicht soweit ist.
Derzeit hast du noch nicht mal 10% erreicht und bist scherlich gut beraten auf die Signale die der Körper sendet entsprechend zu reagieren und dir Auszeiten für Erholung und Entspannung zu nehmen
gute Besserung
paul42