Hallo Paul, hallo Murmel,
vielen Dank für Euren Zuspruch!
Eine Knie-OP hatte ich nicht, da sich da die Geister streiten... notwendig/nicht notwendig.
Die BWS wurde überhaupt nicht untersucht. Nur die Osteopathin wies auf Irritationen, auch durch Verspannungen, hin.
Die HWS hatte vor Unfall bereits einen Vorschaden, Bandscheibe zwischen 4/5 ist so gut wie nicht vorhanden. Es befinden sich Verknöcherungen im Bereich 5/6Verknöchertes Facettengelenk 2/3 rechts. Wahrscheinlich ein Unfall in Kindheit/Jugend. Sagte der Orthopäde,
anhand der Verknöcherungen.
Beim Gefäßarzt war ich. Der war der Meinung, dass meine Venen und Arterien prima in Ordnung wären - altersgerecht. Was auch immer das heißt. Auf meine Nachfrage nach einer Überweisung zum Angio-MRT bekam ich eine pampige Antwort. Das im Bein wäre verursacht durch die LWS..... Hellseher ist der also auch.
Unser Körper besteht ja nicht nur aus Venen und Arterien, sondern auch aus den kleinen Kapillaren, die das Gewebe mit Blut versorgen. Und in dem Befund von 2016 schrieb er noch, dass die Vene saphena magna eine Klappeninsuffizienz Hach 1 aufweist. Ich hatte dann gewagt zu fragen (jetzt - telefonisch, vor der 2. Untersuchung), ob es einen Zusammenhang mit dem Unfall (Kontusion) geben kann. Darauf bekam ich keine Antwort. - Dafür wurde ich jetzt mit >
"Ich habe noch nie jemanden mit bessereren Venen & Arterien als sie gesehen."< abgebügelt. - Habe aber auch Schmerzen in der Leiste und kann das Bein nur unter großem Schmerz nach außen legen. So ein V mit den Beinen machen.
Der Physiotherapeut meinte, dass die Haut im Bereich der Schwellung auch kühler sei. Er ist blind, schon älter und hat natürlich ein ganz anderes Gefühl in den Händen.
Einen FA habe ich zur Zeit überhaupt nicht. Ich hatte bisher eine Hausärztin, die zwar alles aufschrieb, aber das war es auch schon.
Ich war Ende August im KH zur Diagnostik. Zuerst war ich zur Sprechstunde, der Arzt empfahl mir eine stationäre Aufnahme. Dabei könne man die Diagnostik am Schnellsten machen. Allerdings hatte der Oberarzt offensichtlich ein Problem mit den Umständen. Er fragte mich nämlich, ob das Ganze versicherungsrechtliche Relevanz habe. Von Stund an wurde herumlaveriert und nicht untersucht. Außer einer MRT -Untersuchung des Beckens, was als Untersuchung des Oberschenkels deklariert wurde. Mitgeteilt wurde mir, dass nichts zu sehen sei. Und sie auch nicht wissen, was zu tun wäre. Über ein Angio-MRT wurde zwar diskutiert, aber nichts gemacht. Die Stationsärztin sagte mir mehrfach, ich müsse ja nicht dableiben. Nachdem mir zwar von der Gefäßdiagnostik erzählt wurden war, ein Termin sich offensichtlich nicht finden liess, ging ich selbst in die Radiologie und fragte nach. Dort wurde mir gesagt, dass die Untersuchung abgesetzt wurde.

Die Schwester ging dann noch mal nachfragen und kam mit einer Ärztin wieder. Diese erklärte mir die Gefährlichkeit dieser Untersuchung, wegen Kontrastmittel

und dass sich die Ärzte der verschiedenen Stationen erst miteinander ins Benehmen setzen müssen.
Eine Nervenuntersuchung wurde ebenfalls nicht gemacht, trotz auffälligem Vorbefund, den niemanden sehen wollte. Wie die anderen Vorbefunde auch nicht. Außerdem den beiden MRTs aus den Jahren 2016/2017 vom Oberschenkel.
Danach habe ich mich selbst entlassen. Denn als Bettenauffüller eigne ich mich nicht. Einen Arztbrief bekam ich 1,5 Wochen später, den ich monierte. Vier Tage danach hatte ich einen neuen Arztbrief mit ebenso merkwürdigem Inhalt. Antwort auf meine 'Reklamation' habe ich noch nicht, ebenso fehlt mir bisher der Befund des Angio-MRTs, der lt. Arztbrief gemacht wurde.
Und nein, mit der LWS hat das nichts zu tun. Denn die Nerven sind lt. Befund ja nicht beteiligt. Und verhärtete Muskeln/Triggerpunkte haben nichts mit der LWS zu tun.
Ja, so sieht es aus. Ich habe einen Verdacht, aber dazu brauch ich Untersuchungen, die man gerade versucht zu torpedieren. Niemals hätte ich gedacht, dass soetwas in Deutschland möglich ist!
@Murmel ... ja, Du solltest Dir in jedem Fall eine zweite Meinung bzgl. OP holen. Es tut mir sehr leid für Dich, dass Du so mit Deinen Knochen zu kämpfen hast. Was macht Dein Vitamin D-Status?
Liebe Grüße Christiane