Ihr Lieben,
ich hatte heute den Termin mit dem zweiten NC und wollte nochmal ein Update schreiben, falls jemand in einer ähnlichen Situation steckt und über meinen Anfangspost stolpert.
Der Besuch bei diesem NC lief ganz anders ab als beim Orthopäden und beim ersten NC. Das MRT hat erstmal nicht interessiert (zunächst gar nicht angeguckt), sondern ich durfte erstmal in Ruhe meine Symptome und Historie schildern und dann hat er mich ausführlich untersucht. Da ich keine Schmerzen und nur je nach Bewegungsart ein Kribben im Arm habe (kein Kraftverlust, Reflexe, Koordination okay), meint er, das sei keinesfalls eine Indikation für eine OP (auch nicht nach den Leitlinien für die Therapie Bandscheibenvorfälle (da scheint es sowas zu geben)). Nur wenn die Symptome sich verschlimmern (Lähmungen etc.) muss ggf. operiert werden und auch nicht bevor konventionelle Maßnahmen ausgeschöpft sind (bei mir wurde ja noch gar nichts in der Hinsicht gemacht). Rein präventiv auf ein MRT hin wird nicht operiert.
Er hat mich auch die Angst genommen, dass das Risiko mit so einem Bandscheibenvorfall rumzulaufen (am Ende haben wir dann doch die MRT Bilder angeguckt) so sehr groß ist (NC 1 hat mir da ja mächtig Angst gemacht), laut diesem Arzt jetzt laufen 50% der Leute, die solche MRT Bilder haben rum, ohne jemals überhaupt von ihrem Bandscheibenvorfall zu erfahren, der Körper kann sich wohl mit sowas auch arrangieren, vor allem mit der Zeit. Natürlich keine Risikosportarten für mich bzw. was den Hals stark belastet, aber sonst ist Sport okay.
Ich habe jetzt KG aufgeschrieben bekommen und wenn die alle ist, geh ich nochmal hin zur Kontrolle, um zu sehen, was die Symptome machen.
Ich bin erstmal wahnsinnig erleichtert, weil ich mich schon auf den OP-Tisch sah (und habe mich entschlosen jetzt diesem Arzt hier zu vertrauen, einfach weil das auch mit meinem Bauchgefühl übereinstimmt) und hoffe, dass die KG auch noch die Reste des Kribbelns wegzaubert.
Euch nochmal vielen Dank für eure Unterstützung und fürs Mutmachen und allen gute Besserung!
Liebe Grüße,
Jordis.
(Ich poste dann später mal, was draus geworden ist, so langzeittechnisch)