Lieber traker,
ich habe mir gerade Deine Beiträge durchgelesen.
Da ich auch so ein Type mit instabilen Kopfgelenken bin, würde ich mich in das Gespräch gerne mit einklinken.
Bei mir ist das aber durch einen Sturz, bzw. mehrere Traumen (Unfall mit Auto/Badeunfall und zu guter letzt der Sturz)
dieser hat dann wohl auch das Fass zum Überlaufen gebracht
Seit dem leide ich unter massivsten Sehstörungen, Tinnitus, Kiefergelenkblockaden,
Regelmäßigen Kopfschmerzen usw.
Wobei das Schlimmste für mich die Sehstörungen sind, da ich nicht nur unscharf sehe, sondern seit dem eine Gesichtsfeldeinschränkung 70% habe.
Dazu kommt noch eine Augenmuskelschwäche, das heißt ich schiele immer mehr.
Ich kann kein Buch merh lesen, kein Kreuzworträtsel machen, keine Fahrplananzeigen erkennen usw.
Montag nächste Woche habe ich einen Termin in der Augenklinik der Uniklink Dresden.
Dort soll entscieden werden, ob mir eine Augenmuskelkorrektur, sprich OP eventuell weiterhelfen könnte, was ich innigst hoffe.
Auch die Konzentrationsschwierigkeiten sind sehr belastend für mich.
Gangunsicherheit; da weiß man bei mir nicht so genau woher sie kommen, ob von HWS oder LWS
Diese Knirsch-, Knacks und Schleifgeräusche kann ich mittlerweile überhören, zumindest die meiste Zeit.
Nur manchmal, wenn es sehr schlimm ist, nehme ich sie wahr.
Mir bleibt keine Alternative; ich bin bereits von C3-C7 versteift und die Ärzte haben mir erst unlängst wieder gesagt, das sie die HWS einfach in Ruhe lassen wollen iund ich froh sein kann, dass bei dem Sturz nix schlimmeres passiert ist außer der Fraktur von 3mm an C2.
Dies habe ich aber erst über ein ganzes Jahr später erfahren, das da ein Bruch war.
Die damalige Klinik wo ich nach dem Sturz in die Notaufnahme ging, hatte es nicht für nötig erachtet mir dies mitzuteilen, es taucte auch auf keinem Bericht auf.
Erst als ich meine MRt/CT Bilder anforderte war darauf der Hinweis lesbar.
Glaub mir, ich war sehr sehr wütend.
Denn die haben mich damals nach 3 Tagen Beobachtung wieder entlassen, ohne Halskrause oder dergleichen.
Ich habe mich dann im Nachhinein nur immer gewundert.
Meine Hausärztin diagnostizierte eine Krankheit nach der anderen auf einmal, z.B. Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion, Herzinsuffizienz und, und, und.
Das Licht ging mir dann dieses Jahr im April auf, als ich die MRt Bilder hatte.
Also wie Du siehst, die Kopfgelenke können sehr wohl für viele verantwortlich sein, wenn sie instabil sind.
Du solltest jetzt aber froh sein, dass sich Deine Diagnostik fortsetzt.
Habe weiterhin noch etwas Geduld und fixiere ich nicht allzusehr auf dieses Problem.
Es wird sicher, wenn die Zeit dafür da ist, eine Lösung für Dich gefunden werden.
Hab einfach ein wenig mehr Geduld und genieße trotzallem Dein Leben, auch wenn es Einschränkungen hat. Mach eben das Beste draus.
Du wirst früher oder später noch mit genügend Folgen Deiner Skoliose
zu kämpfen haben.
Versuch jetzt einfach mal an etwas Schönes zu denken und leg die Kopfgelenke mal ein Stück weit weg.

Ich wünsche Dir alles Gute
Liebe Grüße
Konstanze