Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version deutliche axonale Nervenschaden und atrophie

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
milad000
Hallo Violac,

was der betroffene Muskel anbetrifft bringt wohl der Muskelaufbau kaum was, weil der Muskel garnicht vom nerv versorgt wird (Aussage von neurologin). Sie meint Sport ist absolut positiv und hilfreich aber denk nicht daß der Muskel in ein paar Wochen/Monaten zurückkommt. erst muß der Nerv heile sein dann kann auch der Muskel wachsen. Daher mache ich mir nicht so viel Hoffnung, daß der wieder zurückkommt.

Solche Untersuchungen machen die NC's nicht auch wenn man darauf besteht. Sie lassen sich nichts vorschreiben und habe ihre eigene Methoden. Vileicht machen wir als uns als Patient sehr viele Gedanken und die Ärzte wissen was sie tun (hoffe ich stark).

lg

milad
violac01
Hi,

Zitat
Vileicht machen wir als uns als Patient sehr viele Gedanken und die Ärzte wissen was sie tun (hoffe ich stark).


naja, in deinem Fall haben die NC's sich ja wohl nicht genug Gedanken gemacht. arschtritt.gif Daher ist es immer gut, sich selbst Informationen einzuholen.

Das mit dem Muskel klingt aber leider logisch ph34r.gif

Eventuell könnte ja ein neues MRT zweigen, ob der Nerv noch bedrängt ist. Ich weiß, auch das wird schwer zu bekommen sein.

Vielleicht hat aber dein NC ein schlechtes Gewissen und geht jetzt mehr auf deine Wünsche ein? kinnkratz.gif
Andre63
Hallo, Milad,

nach Deiner Beschreibung hier und in Deinem anderen Thread kannst Du offenbar immer noch besser laufen als ich. Du schreibst selbst, dass an Deinem Gangbild keiner den BSV bemerken würde. Die Aussage beschreibt zwar nicht, ob es ein auffälliges Gangbild ist und man es Deiner Meinung nicht einem schweren BSV zuorden würde, aber ich gehe davon aus, dass Du mit Training Deine Weglänge im Lauf der Zeit wieder steigern kannst. Den Jakobsweg wirst Du ja nicht gleich im Januar gehen! Sieh das als Trainingsziel und überbewerte die Aussage der Neurologin nicht. Du lässt Dich jetzt leider von Zahölen runterziehen, obwohl es Dir physisch gar nicht so schlecht geht. Immerhin hast Du wenig Schmerzen und kannst trainieren. Nutze das unbedingt.

Kraftverlust und Parese meint übrigens das Gleiche, Neurologen und NCs sprechen schon die selbe Sprache. Deine Neurologin spricht von Parese, wir hier meistens auch. Man könnte sagen, der Kraftverlust ist maximal, wenn der Kraftgrad (KG)=0/5 ist. Neurologen und NCs sagen also nix unterschiedliches.

Deine Frau trainiert sicher auch schon für den Jakobsweg. Macht das doch zusammen, dann "zieht" sie Dich nämlich mit. Ich merke, wenn ich allein gehe, bewege ich mich nur mit Maximalgeschwindigkeit, wenn ich den Bus kriegen muss. Die Maximalgeschwindigkeit kann ich auch nur 200 Meter halten, dann lassen die Kräfte nach. Das heißt aber nicht, dass gar nix mehr geht, es ist nur sehr mühsam, trotz Gehstock. Ohne den sackt das rechte Knie deutlich weg. Hast Du auch wegsackendes Knie?

Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte Deine Parese nicht bagatellisieren. Prüf bitte wirklich mal, was violac hier geschrieben hat.
Zitat
Kannst du denn mit dem betroffenen Bei zuerst auf einen Stuhl steigen? Da muss das Bein und ich glaube der speziell der Oberschenkelmuskel die Kraft aufbringen.

Ich hatte das auch schon gefragt und bisher keine Antwort bekommen. Ich kann nicht auf einen Stuhl steigen, außerdem das rechte Bein kaum nach vorn kriegen wg. Hüftbeugerparese, das nur am Rande. Die Paresen sind neurologisch und neurochirurgisch bestätigt, ich bilde mir das also nicht ein zwinker.gif .

Gruß, und bleib dran, das wird!

Andre
milad000
Hallo Andre und alle anderen,

vielen Dank für Eure Tipps, Infos und Meinungen. Das ist wirklich hervorragend daß man hier Gedanken austauschen kann.

Ich war heute bei NC. Fr. Dr. Schrader ist wirklich sehr nett und nimmt für ihre Patienten zeit.

Sie hat sich den Bericht angeschaut und war der Meinung, daß das nicht was neues ist und das ist genau das was ich vom Anfang an wissen sollte.

Sie meinte natürlich hast Du Schwäche im Oberschenkel (Andre: Du hast recht Kraftverlust und Parese sind ein und selbes Wort) und diese zahlen von Neurolgen bestätigen diese Tatsache..

Sie meinte jede BSV, wenn dabei ganz am Anfang eine kraftverlust bzw. eine Parese festgestellt wird, muß operiert werden damit keine Schaden zurückbleiben. Wenn aber Schaden zustande kommen und man später (ab 5 tage) bei NC ist und der NC stellt fest daß zwar eine Parese vorhanden ist aber dem Patient funktionsmässig gut geht und der keine oder wenig schmerzen hat, würde man niemals auf die idee kommen zu operieren.

Bei einer Parese oder Kraftverlust, die über mehrere Wochen besteht aber keine Verschlechterung zu beobachten ist, bringt eine OP mit allen damit verbundenen Risiken kaum ein Benefit. Liebe trainieren , Sport treiben und sich selbst beobachten.

Eine OP macht sinn wenn eine Verschlechterung beobachtet wird, dann kann man agieren.

Mit anderen Worten wollte Sie mir sagen, daß es mir im Vergleich zu vielen anderen sehr gut geht und ich muß hoffen daß es mit der Zeit besser wird oder zumindest so bleibt.

Sie hat gesagt wir NC leben von OP's aber das sollte man absolut gewissenhaft ausüben und es sollte einen Vorteil für patienten bringen.

Sie hat gesagt Sie brauchen momentan keine OP und ich wünsche ihnen schöne Weihnachtstage und verlieren Sie niemals die Hoffnung und seien Sie sicher, Sie werden durch BSV nicht invalide werden. Ehrenwort!!!

Das war das Wort zum Donnerstag.

liebe Grüße

milad
violac01
Hi,

na da bist du ja an eine gute NC geraten und genau das, hatte ein NC (als 2.Meinung) auch meiner Mutter gesagt, nachdem andere auf einmal plötzlich kurz vor Weihnachten operieren wollten.

Zitat
Bei einer Parese oder Kraftverlust, die über mehrere Wochen besteht aber keine Verschlechterung zu beobachten ist, bringt eine OP mit allen damit verbundenen Risiken kaum ein Benefit. Liebe trainieren , Sport treiben und sich selbst beobachten.


bei ihr ist es dann aber wirklich noch mal besser geworden und das wünsche ich dir auch smilie_up.gif

Interessanter weise hatte der Arzt selber eine schwerwiegende Parese (muss jetzt sone Fußherberschiene tragen) zurückbehalten, weil er sich nicht operieren lassen wollte.... rate mal warum.

Nun gehe erst mal beruhigt in die Weihnachtsfeiertage, vielleicht kannst du ja mal irgendwann eine Rückmeldung für andere geben, wie es bei dir geworden ist.
Andre63
Hallo, milad,

wir warten noch auf die Antwort, ob Du mit dem geschädigten Bein voran jetzt auf einen Stuhl kommst zwinker.gif . Ich erinnere mich, dass es bei dem Versuch vor kurzem geklappt hat, das Wiederruntersteigen aber nicht. Hat sich das gebessert? Sackt das Knie bei Treppe runter weg, geht Treppensteigen? Ich denke, Treppensteigen ist schon ein gutes Training. Aber nicht übertreiben, damit die Muskeln nicht überlastet werden, Falls Du Krafttraining der Beine machst: mit beiden zusammen unddem doppelten Gewicht dessen, was Du mit dem schwächeren Bein bewältigen kannst.

Weiterhin gute Besserung

André
milad000
Hallo Andre,

ja ich komme auf Stuhl und wieder runter. Das Knie sackt überhaupt nicht weg. Das Linke Bein hat ca. 75 bis 80 Prozent der Kraft vom rechten Bein und reicht das für alltägliches Leben.

Eine kleine Parese ist zurückgeblieben und das ist eine Frage der Zeit ob es wieder beseitigt wird oder dann doch bestehen bleibt.. Ich tue alles damit ich wieder normal laufen kann,

Also in diesem Sinne und vielen Dank für Antworten und Ratschlägen

milad
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter