Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bandscheibenvorfall :-(

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2, 3
Muckilein
Naja das hab ich ihm ja schon letzte Woche gesagt und erst da hat er dann eher widerwillig noch eine Woche angehängt.

Nein ich hab jetzt nicht nochmal extra was gesagt, weil ich mir da selber schon blöd vorkomme, als ob ich arbeitsscheu wär oder so :-/ aber der Gute hat mich auch erst auf MEIN drängen hin näher untersuchen lassen , sprich CT. Von selber wär er gar nicht drauf gekommen (trotz zum Teil starker Schmerzen und kribbeln in der Hand und stechen bis in den Oberarm) ich bin ja dazwischen noch 2 Wochen arbeiten gegangen.

Na ich geh Montag wieder zu der Vertretung, die mich mit dem Befund gleich mal 3 Wochen zu Hause gelassen hat und gemeint hat, dass ich vorerst gar nicht dran denken brauch überhaupt arbeiten zu gehen und dass es fraglich ist, ob ich die Arbeit überhaupt noch ausüben kann.

Ich diskutier da nimma lang mit meinem Hausarzt, weils mir einfach zu blöd ist.
Muckilein
Hallo!

Wollte euch kurz auf dem Laufenden halten: die Vertretungs-Hausärztin hat meinen Krankenstand bis 12.9. verlängert. Sie meinte wegen meiner Arbeit, dass ich halt dann schauen soll, dass ich möglichst keine sitzenden Tätigkeiten machen soll, sondern mehr auf die Maschinen schauen. Mein Einwand, weil ich da 10 - 20 kg schwere Kisten heben und ausleeren muss hat sie entkräftet, weil sie meint, dass diese Belastung ja weniger auf die HWS sondern mehr auf die anderen Bereiche der Wirbelsäule wirken würde.

Naja ich frag mich nur, wie die Ärzte meinen, dass ich das in der Arbeit umsetze. Wenn ich meinen Kollegen sage, dass ich diese oder jene Arbeit nicht machen kann, weil ich Schmerzen habe, unterstellen mir diese ja, dass ich "faul" bin oder mir die "angenehmeren" Arbeiten aussuchen würde und wenn ich zum Chef gehe, dann weiß ich jetzt schon, dass mir der sagt: ja, warum sinds dann hier und nicht im Krankenstand? so a la.. sie sind ned im Krankenstand, also könnens auch alle Arbeiten durchführen.

Wie auch immer, ich habs nun endlich geschafft und am Dienstag einen Termin bei einem Neurochirurgen bekommen. Ich muss zwar dafür 130 € zahlen, aber das investier ich jetzt einfach mal in meine Gesundheit, außerdem bekomm ich einen Teil ohnehin wieder zurück von der Krankenkasse.

Ich bin schon gespannt.. für 23.9 hab ich dann noch einen Termin bei einem Orthopäden. Auch wenn beide Hausärzte gemeint haben, dass das nicht notwendig ist, so habe ich trotzdem den Verdacht, dass das ursprüngliche Probleme darin liegt, dass bei mir ein Fuß kürzer sein könnte, als der andere und ich deswegen auch schief stehe und das daher auch die Hauptursache für meine schlimmen Verspannungen ist.

Jürgen73
Hallo Muckilein,

Zitat
Mein Einwand, weil ich da 10 - 20 kg schwere Kisten heben und ausleeren muss hat sie entkräftet, weil sie meint, dass diese Belastung ja weniger auf die HWS sondern mehr auf die anderen Bereiche der Wirbelsäule wirken würde.


in gewisser Weise hat die Ärztin recht. Trotzdem merke ich bei schweren Tätigkeiten eher meine HWS als meine LWS. schulterzuck.gif

Du solltest auch mal eine Rückenschule besuchen. Wird in D von den meisten Krankenkassen bezahlt.


Vielen Dank für Deine Beteiligung hier im Forum.
Sei doch bitte so lieb und setz Deinen Beiträgen und einen Gruß dazu, so kommen die Beiträge viel freundlicher herüber und lesen sich angenehmer.
Beiträge ohne sind unpersönlich!

Ich möchte auch an dieser Stelle auf unsere Boardregel verweisen.

Danke!

Liebe Grüße vom Banditeam
Muckilein

Hallo Jürgen!

Entschuldige bitte, dass meine Beiträge unfreundlich wirken, war wirklich keine Absicht. Ich bins nur mittlerweile von Facebook schon so gewohnt, dass man einfach drunter schreibt ohne Anrede etc..

Ich reiß mich künftig zusammen ;-)

Was die Aussage der Ärztin betrifft, dass beim schweren heben nur der untere Teil der Wirbelsäule belastet wird, da hat meine Physiotherapeutin nur den Kopf dazu schütteln können. Denn beim schweren Heben wird sehr wohl auch die HWS belastet. Ich sollte das also unbedingt vermeiden.

zum Thema Ärzte kann ich aber langsam auch gar nichts mehr sagen:

heute früh hatte ich den Termin beim Neurochirurgen. Nach Sichtung der Befunde und Untersuchung hat er mir eine Überweisung für ein MR für C5/C6 mitgegeben. Das CT sei nicht ausreichend, da sieht man zu wenig. Wenn ich den Termin für das MR weiß soll ich anrufen und gleich Termin ausmachen zwecks Befundbesprechung. Weiter krank schreiben kann er mich nicht, dazu hat er keine Berechtigung, ich soll nochmal zu meinem Hausarzt gehen und wenn der mich nicht länger krank schreibt, Montag in die Arbeit und wenn die Schmerzen wieder kommen, heimgehen und fertig. Ok.. so ich aufn Rückweg zu meinem Hausarzt. Ich sag dem, dass mir gestern die linke Hand sogar EINGESCHLAFEN ist und seit heute morgen starkes Kribbeln in der rechten Hand hab (das hab ich auch dem Spezialisten in der früh schon gesagt)
Zuerst wollte mich der Hausarzt bei C5/C6 in der PRAXIS infiltrieren von hinten, also nicht von vorne durch denn Hals wie im Krankenhaus. Ich hab mich gesträubt und ihm gesagt, dass das nix gegen ihn ist, dass mir das aber doch zu heikel ist um so etwas in einer normalen Arztpraxis machen zu lassen.

Ich hab dann weiter gebohrt und gefragt wie das jetzt ist, weil ich ja theoretisch Montag arbeiten gehen muss. Hab dazu gesagt, dass ich schon Montag in die Arbeit gehe, nur dass ich dann wissen muss, was ich NICHT machen soll/darf. Seine Antwort: über-Kopf-arbeiten (meine Antwort.. ich muss öfter mal Kisten von weiter oben runterholen) er: zu langes sitzen (ich: ich muss oft an einer Maschine sitzen und praktisch Fließbandarbeit erledigen) er: zu schweres Heben vermeiden (ich: ja ich muss eh nur mehrmals pro Schicht entweder Material ausleeren, oder Kisten liefern oder, oder... mein Kollege kommt sicher ständig vom unteren Stockwerk hoch um mir zu helfen, die 10 - 20 kg schweren Kisten von A nach B zu bewegen) Ich zu ihm: also wenn ich Montag arbeiten gehen soll, müssen Sie mir eine Bescheinigung ausstellen, weil sonst wird mein Chef zu mir sagen: wenns in der Arbeit sind, müssens Leistung bringen, wenn nicht, dann wärens im Krankenstand. Da hat er mich dann krank geschrieben und gemeint.. na mach ma doch noch ein MR von C7/C8 und erst wenn wir genaueres sehen am MR schauen wir wegen arbeiten gehen und hat mich jetzt noch nächste Woche krank geschrieben und ich hab wieder meine Ultraschalltherapien.

Jetzt muss ich aber noch auf die chefärztliche Absegnung der Überweisung abwarten und dann kann ich einen Termin ausmachen. *kopfschüttel* Langsam fehlen mir einfach nur noch die Worte und ich frag mich.. warum hat man nicht schon viel früher auf C7 / C8 geschaut, wenn ich doch von Anfang an das Kribbeln in der Hand hatte?

Lg Sabine
Harro
Moin moin Sabine
Zitat
wenn ich doch von Anfang an das Kribbeln in der Hand hatte?

welche Finger der Hand sind den betroffen?
Daran kann man nämlich erkennen welcher Halswirbel/Bandscheibe geschädigt ist,
siehe auch hier: http://www.diebandscheibe.de/wissen/neurologie.html#D

Zitat
Was die Aussage der Ärztin betrifft, dass beim schweren heben nur der untere Teil der Wirbelsäule belastet wird

Tja, diese Ärztin sollte sich ihr Studiengeld wiedergeben lassen sie hat von Statik und Belastung Null Ahnung.

Liebe Grüße Harro winke.gif

PS. Facebook ist dort, du aber bist hier zwinker.gif

Sweety84
Hallo Sabine,

ich kann dich zu gut verstehen. Die Ärzte in der Reha haben mir gleich deutlich zu verstehen gegeben, dass ich nicht mehr schwer Heben/Tragen darf und keine Überkopfarbeiten machen soll, also sprich Umschulung.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man das schwere Heben/Tragen natürlich auch in der LWS merkt, aber sicherlich hat das auch Auswirkungen auf die HWS, sonst hätten die Ärzte der Rehaklinik nicht gleich gesagt, dass ich das lassen soll. Es kommt ja auch immer darauf an, auf welcher Körperhöhe die Belastung stattfindet.
Also auf einen Hausarzt würde ich mich da nicht mehr verlassen, ich habe leider auch viel zu spät zum Facharzt gewechselt, dieser veranlasste massenhaft Untersuchungen (Nervenleitgeschwindigkeit, etc.).
Muckilein
Hallo Harro!

Also sowohl links als jetzt auch in der rechten Hand sind hauptsächlich der kleine Finger, Ringfinger, Mittelfinger betroffen

Ganz am Anfang hat jedoch die ganze linke Hand gekribbelt, also auch Zeigefinger und Daumen

@sweety
ich verlass mich mittlerweile auch nicht mehr auf den Hausarzt, der hat ja jetzt schon mehrfach gezeigt, dass er offensichtlich keine Ahnung hat :-(

Für 27.9 hab ich jetzt ein MRT von C4/C5, C5/C6 und C7/C8

Ich bin gespannt was da rauskommt, bis dahin werde ich wohl doch noch krank geschrieben. Werde heute meinem Hausarzt sagen, wann ich den Termin hab, weil ich glaub, dass er dachte, dass ich den MRT Termin innerhalb einer Woche kriege schulterzuck.gif

Es ist halt für mich recht mühsam und nervenaufreibend, auch wegen der Firma wenn ich immer nur so wochenweise weiter krank geschrieben werde.

Weil immer wenn verlängert wird, muss ich ja der Firma Bescheid geben und immer fragen sie mich, wann ich wieder arbeiten komme schulterzuck.gif Die denken wohl, wenn der Krankenstand immer wochenweise verlängert wird, wird's wohl ned so schlimm sein oder so.

Naja mal schaun wies weitergeht

Lg Sabine
Sweety84
Guten Morgen Sabine,

meine Krankmeldungen gingen höchstens 2 Wochen am Stück oder auch wochenweise, selbst während dem Krankengeldbezug schreibt mein Arzt manchmal nur 2 Wochen drauf, auch wenn klar ist, dass es noch länger geht. Er sagt immer, er müsse da ein Datum eintragen, die Krankenkassen wollen das so. kinnkratz.gif

Die Krankenkasse möchte es aber monatlich ausbezahlen, egal welches Datum auf dem Krankegeldzettel eingetragen wurde.
klaus123
Hallo Sabine,
hier in Deutschland ist es so, das du nach 6 Wochen AU ( für dieselbe Krankheit) Krankengeld von der Krankenkasse bekommst, ich glaube 70% vom Gehalt.
Dann wird dein Arbeitgeber nicht mehr belastet.
Wie ich immer aus mehreren Posts lese, geht es dann in Richtung Arbeitslosigkeit ( kein Arbeitgeber tut sich einen Kranken an.....:-( )und dann natürlich Hartz4.

Ich würde an deiner Stellung mal nach einr Umschulung fragen,wenn du den alten Beruf nicht mehr ausüben kannst.
Ich weiß natürlich n i c h t ,was in Österreich los ist.
Vielleicht sind bei euch die Arbeitgeber vertändnisvoller als hier.
smilie_kiss1.gif
Klaus
Jürgen73
Hallo Sabine,

ich lese immer nur das du bei deinem Hausarzt in Behandlung bist.

Gibt es bei euch keine Fachärzte?

Gehst du mit Zahnschmerzen auch zu deinem Hausarzt?

An deiner Stelle würde ich zu einem Neurochirurgen gehen.
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter