Bettina13
16 Mai 2014, 08:38
Hallo Flieger,
im Alltag geht alles wieder, aber ich bewege mich bewußter und achte auf rückenschonendes Verhalten (schwer heben nicht mir durchgedrückten Knien, Lasten gleichmäßig verteilt etc.).
Sport: im bin vorher auch gejoggt, durch die anhaltende Taubheit im Fuß bemerke ich jedoch ein verändertes, unrundes Abrollen beim Laufen und fürchte daher, daß ich mir durch einen unsauberen Laufstil wieder LWS-Probleme züchte. Ich verlege mich daher auf's Powerwalken, Fahrradfahren und Schwimmen, was alles problemlos geht und auch ausgesprochen gut tut - meinem Rücken geht es mit regelmäßigem Sport eindeutig besser als ohne! Sollte die Taubheit tatsächlich mal wieder ganz weg sein, würde ich auch wieder laufen.
Wünsche Dir bald wieder frohes Abheben
fungirl
22 Jun 2014, 11:40
Hallo Flieger,
ich habe heuten erst Deinen Bericht gelesen.
Und ich muss allen hier zustimmen.
Meine OP ist kommenden Mittwoch ca 8 Wochen her und ich muss sagen ich fühle mich immer noch wie eine
80 Jährige bzw. wie ein Baby , das ständig Hilfe gebraucht.
Mein Arzt ist immer noch der Meinung viel schonen,das macht sich später bezahlt.
Bei mir wurde auch am Wirbelbogen gefräst und da ist Geduld dringend angesagt.
Sitzen kann ich vielleicht mal 5 Minuten und auch schon ganz leichte Hausarbeiten-.
Aber wage ich mehr kriege ich sofort die Retourkutsche und Schmerzen.
Die Nervenschmerzen werden immer weniger und die Abstände wie schon von Paul42 angekündigt
immer länger. Aber es ist jetzt der Rücken der noch keine rotierenden Bewegungen mag.
Also halten wir uns da mal schön dran. Es ist eine echt besch...... Zeit. Durch mein Liegen , dabei
Lesen oder Tablet spielen habe ich jetzt meine Halsmuskulatur so verspannt, das mir ständig schwindelig ist,
aber kein Arzt geht da jetzt dran. Nur die Therapeutin massiert ganz leicht.
Aufbauende KG ist z.Zt. noch gleich Null, nur Beine , Hals massieren und ganz leichte Entspannungsübungen für die Muskulatur undd da muss ich mich jetzt auch noch bis Ende Juli dran halten-
Ich riskiere nichts , denn ich möchte es irgendwie vermeiden, mal eine Versteifungs-Op vor mir zu haben.
Wenn es sein muss ok, aber ich möchte das nicht jetzt durch Druck auf das schnelle Gesundwerden fokusieren.
Es kommt auch wieder eine Zeit danach.
Dir weiterhin gute Besserung
Flieger
23 Mär 2015, 21:50
Hallo Forum,
es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich das letzte mal hier war aber ich wollte noch mal was von mir hören lassen um eventuell anderen Leuten Mut zu machen. Es ist nun fast ein Jahr her, dass ich L5/S1 operiert wurde. Damals konnte ich mich nicht mehr mit dem rechten Bein auf die Zehenspitzen stellen. Ich war sehr besorgt sportlich nun eingeschränkt zu sein und vielleicht sogar nicht mehr richtig Laufen zu können. Ich hatte auch große Angst nicht mehr beim Fliegerarzt meine Tauglichkeit zum Segelfliegen zu bekommen.
Alles hat sich zum Guten gedreht und keine der Befürchtungen ist war geworden. Das Medical für die Fliegerei war gar kein Problem, die Fähigkeit auf die Zehenspitzen zu kommen kam langsam wieder zurück. Mittlerweile kann ich wieder Joggen und war sogar Skifahren.
Ich möchte deshalb allen Leuten Mut machen Geduld zu haben und nicht zu verzweifeln.
Außerdem möchte ich noch den Ratschlag weitergeben der vielleicht selbstverständlich klingt aber sehr wichtig ist: Leute bewegt euch.
Nach einer langen Ruhezeit nach der OP habe ich begonnen zunächst mit Stöcken zu gehen, dann später in die Muckibude zu gehen um die Rumpfmuskulatur aufzubauen. Mittlerweile gehe ich dreimal in der Woche zum Sport und glaube das das meinem Rücken sehr gut tut. Klar, morgens nach dem Aufstehen zwickt es schon mal und beim heben bin ich sehr vorsichtig. Auf der Arbeit habe ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch von der Rentenkasse bekommen und kann so meinen Rücken schonen indem ich abwechselnd im Stehen und im Sitzen arbeite.
Im Prinzip habe ich die gleichen Erfahrungen wie Bettina 13 gemacht.
Was geblieben ist ist ein leichtes Taubheitsgefühl an der Hinterseite des Oberschenkels und ab und an ein leichtes Ziehen nach dem Sport im Oberschenkel.
Ich wünsche allen Bandis das Beste!
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .