Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Was lange währt...

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
Seiten: 1, 2
violac01
Hi Löwenmäulchen,

na als Ersatz zum Muskelaufbau sollte diese Therapie sicher nicht empfohlen werden... diesen anspruch haben sie selber aber auch gar nicht.

Die Strecken halt die WS und dadurch gibt es oft mehr Platz und manchmal reichen ja schon wenige mm damit der nerv nicht mehr berührt ist.

Gleiches Prinzip wird ja bei der Schlingentischbehandlung angewandt... da zieht der eigene Körper praktisch die WS auseinander.

Ich hatte bei der Reha auch so Gerät, wo Liege zweigeteilt war, die Beine auf einem Würfel lagen, dieser hochgefahren wurde und dann zusätzlich noch im LWS Bereich eine sanftes Rütteln war, dadurch wurde die LWS auseinandergezogen.. aber eben ohne Computer, braucht man ev. auch gar nicht, denn maximale Dehnung kann man selber auch gut spühren

.... Nach der Reha war ich ja schmerzfrei, ob das Gerät seinen Beitrag dazu geleistet hat kinnkratz.gif ... angenehm war es auf alle Fälle und direkt Schlingentisch habe ich nicht so vertragen...
Speedster
Hi!

In irgendeinem Shoppingsender smhair2.gif wird so ein Gerät angeboten. Ähnlich der Stufenlagerung zieht es sanft die LWS ....

Wird wohl das selbe Prinzip sein!

LG
Stef08
Hallo,
nur noch mal zum klarstellen: Das SpinMed-Verfahren ist nicht als Ersatz für Muskelaufbau gedacht. Im Gegenteil, der gehört logischerweise dazu. Wie gesagt, ich hab die ganze Zeit selbst morgens und abends Übungen gemacht und dazu noch 2x die Woche KG an Geräten - jetzt halt Übungen, Rehasport und Geräte im Fitnesscenter. Meine Physio meinte mal: Der Nerv leitet entweder Schmerz oder Entspannung weiter: Wenn er auch ein wenig gedrückt wird, aber der Rest des Körpers ihm aber signalisiert "alles ok, wir sind fit", dann kann es auch sein, dass er mit dem Druck einfach lebt und "sich nicht aufregt", also nicht schmerzt. Ist wahrscheinlich vereinfacht, aber immerhin gibt es viele Menschen mit BSV aber ohne Beschwerden.

Die Preise für SpineMed variieren leicht von Arzt zu Arzt, aber ja, es liegt bei 20 Anwendungen so ab 1400 Euro. Wenn man das machen möchte und in einer Gegend mit mehrere Ärzten wohnt, die das anbieten, kann sich sicher ein Vergleich lohnen - das Gerät ist ja dasselbe...


Allen noch nen schönen Sonntag!
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter