Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version DRG/SCS Implantat Elektrode

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4
Erni7
Hallo Löwenmäulchen
Ich hatte leider keine Erfolg mit alle möglichen Therapien. Auf meinem Balancepad kann ich sogar den Baum (Joga) machen. Habe alle möglichen Joga und Pilates Übungen gemacht (unter Schmerzen) aber leider ohne Erfolg. In unserem Gesundheitszentrum habe ich unter Physiotherapeut. Anleitung Gerätetraining gemacht dabei bekam ich solche Probleme mit den Knien das ich nicht mehr laufen konnte.
Jetzt nach 4 Jahren schmerzen und Therapien habe ich für mich den Entschluss gefunden. Mache nur Dinge die die Schmerzen nicht verstärken und bleibe in Bewegung.
Ich Sitze nicht mehr (außer kurz zum Essen) ich bleibe nicht stehen.
Jeden Tag NordigWalking 1h und 1x in der Woche ins warme Hallenbad bei 35°C.
Mit andere Schuhe als MBTs habe ich sofort extrem schmerzen.
Ich glaube inzwischen alle normalen Bewegungen helfen und von zusätzlichen Gewichten lasse ich die Finger weg.
Ich bräuchte einen Computer Arbeitsplatz zum liegen. Hat das noch niemand Erfunden.
Aber ein Bett im Labor würde wohl etwas seltsam aussehen.
Vielleicht wenn der Renteneintrittsalter auf 80 erhöht wird könnte das Standard werden. roll.gif

Gruß
erni


winni57
Hallo Löwenmäulchen,

deine Aussagen sind oberflächlich und arrogant. Wie kannst du behaupten, dass
die Suche nach einem Fitnesstudio und die Inanspruchnahme einer Muskelkräftigungstherapie
angeblich das "non plus ultra" sein soll. stirnklopf.gif

Sei froh, dass du "springen und hüpfen" kannst und es dir mit der von dir durchgeführten
Therapie so gut geht.
Ich persönlich habe als letzte Möglichkeit vor 4 Tagen einen Neurostimulator eingesetzt bekommen.
Nach mehreren BS-OP`s (u.a. Versteifungsop.) habe ich immer noch unerträgliche Nervenschmerzen,
die eine Physiotherapie überhaupt nicht mehr zulassen. Selbstverständlich habe ich auch im Rahmen mehrerer
Reha`s und ambulanter Krankengymnastik über Jahre hinweg immer versucht, meine Schmerzen durch
Kräftigungsübungen in den Griff zu bekommen. Aber es hat nicht geholfen !!!!

Ich habe Menschen persönlich kenengelernt, die wenn überhaupt, auf Grund ihrer Rückenschmerzen bzw. Nervenschmerzen
nur noch mit hoch dosierten Morphinen (implantierte Schmerzpumpe etc.), über eine extrem
verminderte Lebensqualität verfügen und dazu noch dauerhaft im Rollstuhl sitzen.

Es ist schwer genug, als chronischer Schmerzpatient von seinen Mitmenschen akzeptiert zu werden.
Erst recht, wenn man noch so gut es geht versucht, seiner tgl. Arbeit nachzugehen. Die Toleranz der Kollegen im Hinblick
auf krankheitsbedingte Fehlzeiten, ist nämlich mehr oder weniger sehr begrenzt.

Also, nun mal nix für ungut und weiterhin gute Gesundheit klatsch.gif
Löwenmäulchen
Hallo winni57,

meine Aussagen sind überhaupt nicht oberflächlich und wieso arrogant ?!?
Ich bin vollkommen auf Erni7's Beiträge eingegangen.
Viel Sitzen, aktuell krankgeschrieben und bereits operiert aber noch nicht versteift.
Sport viel Laufen (gut) Joga (schlecht) und mal temporär Kräftigungsübungen, die aber wohl nicht angeschlagen haben, weils evtl die falschen waren ( warum Schmerzen in den Knien?!) oder nicht lange genug durchgezogen wurden oder ( wahrscheinlich) eine Kombination aus Beidem.
Hier ist mit fast 100% iger Sicherheit davo auszugehen, daß die Tiefenmuskulatur zu schwach ist.
Also gibt es hier noch großes Potential, mit der richtigen Kräftigungstherapie und dann einer geeigneten dauerhaften sportlichen Betätigung die Probleme ohne weitere Eingriffe zu beherrschen.

Bei Dir hätte ich nicht so geantwortet, weil ich nicht weiß, wie die Kräftigung nach einer Versteifung funktionieren kann.
Evtl. macht man da an anderer Stelle etwas kaputt, weil durch die Versteifung die Kraftübertragung nicht mehr natürlich funktioniert.

Und ich sagst nochmal. Die Übungen, die ich bei meinem Physio gemacht habe, haben mir gar nichts gebracht, zumindest nicht in Bezug auf die Schmerzen.
Und solange ein Therapeut nicht genau erklären kann, was die Übung genau stärken sollen und was das bringen soll, würde ich damit gar nicht mehr anfangen.

Also nichts für Ungut, aber ich habe das Gefühl, das Erni7 verzweifelt ist und sich gerade an irgendwelche fragwürdige Strohhalme klammert.
Und ich glaube einfach nicht, daß er ein hoffnungsloser Fall ist, es aber werden kann, wenn er jetzt aufgibt.

LG
Erni7
Hallo winni57
Ich sehe es auch so wie Du irgendwann kann man nicht mehr und sieht es auch als letzte Möglichkeit mit so einem Neuro Stimulator.
Mit Physio kann man sicherlich viel erreichen aber es ist leider kein Allheilmittel.
Kannst Du schon abschätzen ob der Neurostimulator Dir etwas gebracht hat?

Gute Besserung smilie_up.gif
erni7
Löwenmäulchen
Hi Erni7,
ich nerv Dich jetzt nicht mehr weiter.
Aber noch einmal zur Richtigstellung, die medizinische Kräftigungstherapie ist keine klassische Physiotherapie.
Damit ziehe ich mich aus diesem Thread zurück, wünsche Dir aber alles erdenklich Gute und viel Erfolg winke.gif
LG
violac01
Hi,

nana... wieso denn gleich solche verletzenden Äußerungen gegenüber Löwenmäulchen. An keiner Stelle und in keinem Tread wurde doch von ihr/ihm behauptet, dass die Kräftigungstherapie das non plus ultra ist.

Es wird eben immer wieder richtigerweise darauf hingewiesen, dass diese unbedingt notwendig ist.. egal wie gut oder schlecht es jemanden geht und dass sie schon vielen geholfen hat, wir dja auch von anderen Mitgliedern her immer wieder bestätigt.

Dass es einigen leider nicht zur Schmerzfreiheit verhilft steht doch auf einem ganz anderem Blatt.

Und wie intensiv jeder selbst diesen Weg ausprobiert hat, kann er sich ja nur selbst ganz ehrlich beantworten zwinker.gif
Selbst wenn man nicht schmerzfrei wird... schützt dieser Muskelaufbau ev. vor noch größeren Schäden kinnkratz.gif
milka135
Hallo Erni07,
also ich habe neurpat. Schmerzen und weis wie auslaugend Schmerzen u. Mißempfindungen sein können.

Mir hat zwar bisher meine Übungen auch noch nicht meine neuropat. Schmerzen gelindert.
Ich weis auch nicht wie es mir ohne Eigenverantwortung. Aber meinem Wohlbefinden u. Blutdruck (zuniedrigen Blutdruck) geht es nach meinen Übungen und Dehungsübungen deutl. besser. smilie_bank.gif
Denn man bei den Übungen Warm wird. Lässt auch die Verspannungen nach und meine Stimmung ist nach den Übungen auch besser.
Du musst ja, nicht gleich ein Fitnessstutiomitglied werden.

Aber lass dir v. deiner Physiotherapeutin mal ein Paar Übungen mit Hanteln, Stabi-Stab, Theraband,... zeigen. Denn diese Hilfsmittel kannst du ja, zu Hause haben. Lass dir v. deiner PT Übungen f. die Tiefenmuskulatur zeigen. Die Übungen sehen nach nichts aus und du brauchst nur ein Kissen bei Gleichgewichtsübungen und deine eigene Muskelkraft.

Liebe Grüße
Milka wink.gif





Nellie
Hallo Ihr Lieben,


da möchte ich auch noch was dazu sagen, speziell zu Löwenmäulchen:

ich habe genau diese MKT inzwischen 19 mal durchgeführt seit August 2013.

An meinen Schmerzen hat sich nicht das Geringste geändert. Nicht zu vergessen, hat mich der Spass inzwischen 600 E gekostet.

Mehrere Berliner Spezialisten haben mir inzwischen davon dringend abgeraten. Die multifidi und rotatores kriegt man damit ohnehin nicht (diese reagieren reflexhaft auf schnelle kurze Bewegungen und wackeligen Untergrund), der gesamte Extensor ist bei vielen ohnehin verkrampft und drückt die BS zusammen.

Löwenmäulchen ich freu mich auch sehr für Dich, daß es Dir geholfen hat. Ob es wirklich das ist, was geholfen hat, steht ohnehin in den Sternen, da man durch auf diese Art ohnehin keine sichere kausale Aussage treffen kann. Manch einer hat sich vegan ernährt, und da wurde alles plötzlich besser....so what! (gibt's auch Bücher drüber im Übrigen tongue.gif ).

Nicht für jeden muß diese Form der Therapie also das Richtige sein.
Ich habe auch einmal gelesen, daß die Tiefenmuskulatur bei chronischen Problemen an bestimmten Stellen abgebaut wird, da in dem Bereich ein Hartspann und eine Unbeweglichkeit vorliegt. Wenn man dort aktiv ist und sich bewegt, wie es ja eigentlich sein sollte, wird die verletzte Stelle neu gereizt. Ein circulus vitiosus.

Damit meine ich bestimmt nicht, dass man nix machen soll. Immer aktiv bleiben ist nat. total wichtig. Aber genau wie Milka sagt, das geht auch zuhause mit vielerlei preiswerten Hilfsmitteln und man wählt etwas aus, was einem guttut.

Zu Erni07: wurde denn eigentlich einmal an eine Versteifung gedacht?
Was ist denn vermutlich die genaue Ursache der Beschwerden?

LG Nellie
Erni7
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe niemanden gekränkt, sorry! jeder soll doch seine Meinung äußern.
Nur das bringt uns weiter!
Meine bisherigen persönliche Erfahrungen sind halt vielleicht etwas anderes.
Es gibt sicherlich nicht nur den einen Weg, und ich weiß auch noch keine Weg um aus den schmerzen herauszukommen.
Ich sage auch man muss immer in Bewegung bleiben. Das heißt für mich z.B. Nordig Walking soweit es geht. Möglichst „normale Bewegung“ ohne groß Gewichte und Belastungen möglichst dynamische Bewegungsabläufe. Wer mehr machen kann, um so besser. Dehnungen halte ich auch für Wichtig.
Ich hatte bisher schon so viel Physiotherapie, dass ich ohne Probleme selber Kurse geben könnte.

Meine Bandscheibe L5/S1 ist eine black disk der Nerv müsste nach der BS-OP frei liegen.
Ich werde vermutlich mein Glück jetzt mit einem Neurostimulator versuche. Da ich glaube der Eingriff ist weniger schwerwiegend als mit einer Versteifung da ja auch noch etwas Bandscheibe da ist. Aber vielleicht wäre der Gedanke auch nicht schlecht. Den damit würde es etwas mehr ruhe in dieses Segment kommen. Jedoch das Segment darüber würde umso mehr abbekommen.
Leider ist das Segment darüber auch nicht mehr das Neueste.
Zu mir hat ein mein Neurologe gesagt. Ist wie Migräne Nerven können auch schmerzen verursachen ohne erkennbare Ursache. Vielleicht ist der Nerv einfach zu lange lädiert worden.
Schmerzgedächtnis bla bla bla....
Sorry! nehmt mich einfach nicht ernst. stirnklopf.gif

Ich wünsche Euch eine Schmerzarme Woche
erni7
winni57
Hallo Ernie7,

ob die Implantation des Neurostimulator letztlich etwas gebracht hat, kann ich momentan noch nicht genau abschätzen.
Da ich mich Mitte April auch noch einer Hüft-OP (Cam-Impingement) unterziehen musste und daher noch auf eine Gehilfe
angewiesen bin, ist meine Beweglichkeit zur Zeit von daher noch sehr eingeschränkt.
Unabhängig davon kann ich aber schon jetzt sagen, dass meine Rückenschmerzen durch die SCS definitiv beeinflußt werden.
Wo ich vorher starke Schmerzen verspürte, ist jetzt nur noch ein nicht unangenehmes Kribbeln vorhanden. Was allerdings nicht bedeutet,
dass die Schmerzen völlig ausgeschaltet sind.

Beide Eingriffe (+ OP für das Einsetzen der Elektroden bzgl. der notwendigen Testphase) wurden an der Uniklinik Köln vorgenommen.
Sieh dir einfach im Internet die Seite der Uniklinik Köln und hier speziell die Abteilung funkionelle Neurochirurgie (Stereotaxie)an. Dort
findest du noch einige Informationen.

Solltest du weitere Fragen haben, so melde dich einfach.

Viele Grüße und gute Besserung

winni57
Seiten: 1, 2, 3, 4
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter