Bibbel
17 Dez 2013, 23:16
Hey Linda,
eine Reha kann sowohl ambulant, als auch stationär genehmigt werden. Ist von Fall zu Fall und von KK zu KK ziemlich unterschiedlich.
Ich hatte zum Beispiel nach meiner OP 4 Wochen ambulante Reha. Das war 3 Tage in der Woche und dann von 8 bis 13 Uhr. Wenn du deinen Stundenplan ein wenig selbst zusammenstellen kannst, dann dürfte es mit der Uni hinhauen.
Ansonsten hatte ich mir damals auch extra eine Ablage für meinen Laptop besorgt, um auch im Bett etwas für die Uni tun zu können. Auswendig gelernt habe ich meistens im Laufen. Hauptsache nicht zu viel sitzen und wechseln...
Ich würde an deiner Stelle an der konservativen Therapie auf jeden Fall dran bleiben, damit es nicht in ein paar Monaten heißt, dass du zu lange gewartet hast (war bei mir so) und nur noch eine OP hilft. Das ist wirklich ärgerlich, vor allem, wenn man hier im Forum liest, wie viele Möglichkeiten es gibt.
Viele Grüße
Sabrina
Linda88
18 Dez 2013, 20:02
Hallo Sabrina,
danke für die Antwort. Wieso musstest du operiert werden? ich möchte das nicht :-/ Ist es denn normal, dass man nach der ersten KG-Sitzung "andere Schmerzen" bekommt. Bei mir fand eine Verschiebung statt von links nach rechts O_o, rechts hatte ich bisher keine Schmerzen. Ich mache selber Sport für den Rücken (Bodenübungen, Walking, wollte noch mit Schwimmen anfangen).
Ich denke, dass die Ärzte mir Reha erst dann verschreiben, wenn ich operiert werden soll -.- Sie geizen leider mit Rezepten....
Grüße,
Linda
violac01
18 Dez 2013, 20:15
Hi,
das geizen mit den Rezepten ist leider üblich

, aber eine Reha zählt nicht als Rezept...belastet das Budget des Arztes nicht und daher befürworten sie dies oft.
Genehmigt (oder abgelehnt... dann Widerspruch schreiben, danach wird es oft genehmigt...doofes Spiel, aber KK rechnen damit, dass nur die Hälfte der Patienten Einspruch einlegen) wird dies dann von der KK.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit der erweiterten ambulanten Physiotherapie (EAP.. das ist glaube aber ein Rezept, wie das bei den Ärzten ihr Buget belastet, weiß ich aber nicht)... das sind ca 3 h täglich. Bei uns zum Bsp. kann man das im KK machen... ambulant, also jeden Tag dahin gehen.
Es ist wirklich doof, aber man muss ein bisschen suchen, ehe man einen ordentlichen Arzt, der einen unterstützt und eine gute Physiotherapieeinrichtung findet.
Bibbel
18 Dez 2013, 20:31
Hallo Linda,
also bei mir ist es bis heute noch so, dass die KG erstmal zu einer Verschlechterung führt. Das hält aber meist nur den einen bis maximal zwei Tage an und dann ist es insgesamt meist besser auszuhalten. Wie lange ist deine KG jetzt her? UNd dass es von links nach rechts wandert, kann ich leider auch nicht erklären.
Das mit der Reha vor einer OP ist sowieso schon schwierig. Aber bei uns Studenten ist es noch schwieriger. Wir sind ja noch keine Arbeitnehmer und so ist die Rentenversicherung noch nicht so dahinterher, dass wir wieder fit werden.
Ich bin nach 2 1/2 Jahren Schmerzen operiert worden, weil zu den Schmerzen auch Taubheitsgefühl hinzugekommen ist. Aber auch ohne die Taubheitsgefühle hätte ich es früher oder später machen lassen, weil die täglichen Schmerzen ganz schön an der Substanz gezerrt haben.
Liebe Grüße
Sabrina
Linda88
18 Dez 2013, 22:21
Ohje, Sabrina. Ich hab die Schmerzen seit insgesamt 6 Monaten und würde sie nicht so lange aushalten können. Sie bestimmen den Alltag und das fühlt sich fürchterlich an. Ich hab die KG am Di bekommen und der Schmerz wandert jetzt von links nach rechts und nun sitzt er zentral -.- Nächstes Se ist das letzte Semester. Ich will danach normal arbeiten können und Bürojobs sitzt leider Gottes Sitzjobs :-/
Liebe Grüße,
Linda
Bibbel
18 Dez 2013, 23:04
Hallo Linda,
es gab Hochs und Tiefs in den 2 1/2 Jahren. Es habe zwar durchgehend KG und Schmerzmittel bekommen, aber es war auszuhalten. Den letzten Rest hat mir ein einmonatiger KH Aufenthalt mit Gallen-OP drei Monate zuvor gegeben, da ich keinen Sport mehr machen durfte und das habe ich nicht wieder aufholen können.
Ich stehe genau vor dem gleichen Problem, bin gerade im letzten Semester und schreibe an meiner BA. Im Moment kann ich mir auch noch nicht vorstellen, wie es werden soll, wenn ich 8 Stunden am Tag nicht selbst entscheiden kann, was für mich gerade am Besten ist und größtenteils sitzen muss!
Ich habe es bis jetzt immer als sehr vorteilhaft empfunden, dass ich noch Studentin bin. Ich hatte meinen Tagesablauf selbst in der Hand und musste nicht auf Grund von Krankschreibung ein schlechtes Gewissen haben, weil ich nichts machen konnte. Fürs Studium kann man auch gut im Stehen oder Liegen etwas tun.
Also nicht nur negativ sehen, sondern froh sein, dass es nicht im nächsten Jahr passiert ist, wenn du gerade angefangen bist zu arbeiten!
Man muss ja das positive auch mal beachten. Ändern kann man jetzt eh nichts mehr :-(.
violac01
18 Dez 2013, 23:56
Hi,
Zitat
Das mit der Reha vor einer OP ist sowieso schon schwierig. Aber bei uns Studenten ist es noch schwieriger. Wir sind ja noch keine Arbeitnehmer und so ist die Rentenversicherung noch nicht so dahinterher, dass wir wieder fit werden.
für euch als Studenten ist die KK zuständig.
Wenn man es nicht versucht, darf man sich auch nicht beschweren.
Meine Tochter, auch Studentin, hatte mal Rückenproblem (war dann GsD kein BSV), bei einem Telefonat mit einer Mitarbeiterin der KK wegen eines Hilfsmittels bot die sofort eine Reha an, sogar so kurzfristig, dass sie noch ihre Prüfungen im Sommer geschafft hätte .... klar, das war eine nette Bearbeiterin.... aber man soll nie sagen geht nicht.
Versuch macht klug.
Und es kann schon sein, dass nach der Behandlung auch mal die andere Seite weh tut. Es bilden sich unbewusst Schonhaltungen auch auf der anderen Seite, wenn die gelöst werden kann das auch Schmerzen verursachen.
Zitat
und größtenteils sitzen muss!
wenn du durch die Probezeit bist kannst du dir von deinem Doc eine Bestätigung schreiben lassen, dass du einen höhenverstellbaren Schreibtisch benötigst. Es gibt hier auch eine Seite, wo beschrieben wird, wie man es beantragen muss und wer es bezahlt (KK oder RV etc.)
Ich habe einen solchen und kann damit langes, ungesundes sitzen vermeiden....alle 30 min die Haltung zu ändern wird empfohlen.