Hallo Lora,
wenn Traben nicht geht, brauchst Du natürlich an Springen gar nicht zu denken....
kannst Du denn Leichtraben ohne Schmerzen ?
Ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung nur das Weiterbetreiben von Gymnastik etc. Dir ganz warm ans Herz legen. Aus meiner Sicht lässt sich mit Training unglaublich viel kompensieren. Nur muss man das halt natürlich oft machen und dranbleiben. Ich habe mit Gymanstik meinen BSV in den Griff bekommen, habe dann wieder mit Reiten angefangen , was auch gut ging. Blöderweise bin ich dann so vom Pferd gestürtzt, dass ich mir 5 Rückenwirbel gebrochen habe. Seitdem habe ich eine schiefe WS. Ich wäre nie wieder fit geworden, wenn ich nicht angefangen hätte, intensiv zu trainieren. Das (intensves) Reiten je gehen würde, hat ausser mir niemand für möglich gehalten. ....
Also, Kopf hoch, es ist wirklich viel möglich, wenn man will. Und Dein Pferd kannst Du doch longieren doch eine Reitbeteiligung draufsetzen.
Gute Besserung !
LG
Sabine
Hallo Sabine,
ich habe den Forum gelesen und Deine Geschichte auch. Es ist wirklich ein Wunder, dass
bei Dir Reiten gut geht!
Die Ärzte haben in der Schwangerschaft mein BSV nicht diagnostiziert und nicht so ernst genommen.
Nach dem Motto: ach, viele haben was mit Ischias, das ist "normal".
Und 3 Wochen nach der Geburt habe ich mich auf Pferd gesetzt. Nach 5 Minuten hatte gruselige Schmerzen
und Krämpfe vom Hintern bis zu dem Zehen. Dann bin ich wieder zum Arzt gegangen, das ganze geschildert.
Und erst dann war ein Verdacht auf BSV mit MRT usw.
Ich bin evtl. zu ungeduldig? Ich muss eh froh sein, dass jetzt 45 Min. Training einigermassen geht.
Beim Reiten habe ich keine Schmerzen, nur dann abends/nachts und am Tag drauf.
2 Tage nach dem Reiten ist wieder viel besser, kaum bemerkbar.
Ich nehme 2xWoche Unterricht bei einer tollen Profi-Ausbilderin. Sie kennt meine Probleme, nimmt
Rücksicht drauf und wir versuchen alles langsam aufbauen. Bis jetzt mache nur Schritt + Leichttraben.
Selbst absteigen tue ich schonend mit dem Hocker (nicht abspringen).
Gymnastik mache ich jetzt zuhause. Lohnt es sich evtl. einen Flexibar zuzulegen und daheim üben?
LG,
Lora
Hallo,
auf den Flexibar schwören manche Leute, ich habe damit keine Erfahrung. Ich denke mal, dass Übungen, bei denen Du auf einem bein sthest, einen ähnlichen Effekt haben (Traning der kleinen Tiefenmuskulatur an der WS). Ich würde mir an deiner Stelle ein Trainingsprogramm vom Physio zusammenstellen lassen und dass dann täglich durchturnen. Da sollten dann krauftaufbauende Übungen sowie Dehnungen drin enthalten sein, möglichst auf deine persönlichen Schwachstellen abgestimmt. 3 Monate Training musst Du Dir shcon geben, vorher kann das eigentlich noch keine durchschlagenden Erfolge haben.
Nochmal; das Fitnessstudio hat den ganz erheblichen Vorteil, dass man mit Geräten sehr zielgerichtet trainieren kann.
Mit dem BSV musst Du beim Auf-und Absitzen vorsichtig sein, wg der Drehbewegung. Das würde ich brav mit Hocker machen. Und wenn Du noch solche Schmerzen hast, würde ich das reiten auch langsam angehen lassen.
LG
Sabine
snowflake
22 Nov 2013, 22:17
Hallo LoraS,
kann gut sein, dass du zu ungeduldigt bist. Wenn du noch so viele und so oft Schmerzen hast, zeigt das, dass dein BSV noch nicht hinreichend zurückgebildet ist und zudem deine Muskulatur noch nicht kräftig genug ist, für die von dir gewählte Intensität.
Mich hatte die Frage beschäftigt, ob bzw. wann ich zwei Sportarten wieder ausüben kann, von denen eine definitiv auf der Liste der bandscheiben"feindlichen" Sportarten steht. Eine Antwort von einem Physio lautete sinngemäß:
Bauen Sie Ihre Muskulatur ordentlich auf und dann versuchen Sie Ihren Sport mit Zurückhaltung und Verstand=Vorsicht. Meiden Sie dabei extreme Situationen.An anderer Stelle fand ich den Hinweis, dass "dein" Reiten und "mein" Skifahren nur dann nach einem BSV ausgeübt werden sollte, wenn man es vorher schon ausgeübt hat.
Spricht also alles für ordentlich Muskelaufbau sowie Zurückhaltung in der Intensität.
Was die Muskulatur etc. anbelangt, wäre die Kombination von Gerätetraining, Beweglichkeits- und Dehnübungen sowie Übungen für die kleineren Muskeln der WS die ideale Kombination. Ergänzt durch sportartenspezifisches Training der beim jeweiligen Sport nicht genutzten Muskulatur.
Ob man das alles so hinbekommt?

Die kleinen Muskeln jedenfalls trainiert man durch unterschiedliche Balance-Übungen aber auch mit dem Flexibar.
Wenn du das jetzt zusammen mit den Ratschlägen von Sab zu deinem Physio mitnimmst.... wird das hoffentlich zu schmerzfreiem Spaß bei deinem Sport.
violac01
23 Nov 2013, 15:27
Hi,
Zitat
Lohnt es sich evtl. einen Flexibar zuzulegen und daheim üben?
ich finde ja.... ich bin in einer Flexibargruppe 45 min 1 x wöchentlich. Das gute finde ich dabei, dass ich die normalen Übungen mit dem Flexibar kombinieren kann (immer wenn man die Hände frei hat).. aslo zum Bps. bei Crunches und seitlicher Bauchmuskelübungen etc.
Wenn kaufe (oder lass ihn dir zu Weihanchten schenken) dir aber einen ordentlichen im Sportladen (die mit den blauen Kugeln kosten so um die 80€) die Billigteile, die es manchmal so im Discounter gibt funktionieren nicht so gut (hab es selbst ausprobiert) und wenn der Stab innen im Griff nicht durchgängig ist, gibt es wohl auch Probleme bei der Übetragung der Schwingung auf den Körper.
Es soll ja gut sein für die kleinen Muskeln, die so wichtig sind ( ja diese werden auch durch Balanceübungen stimuliert und Peziball, Wackel/Rollbretter sind auch nicht schlecht)... ob da was ankommt.. tja prüfen kann man das nicht. Aber mir geht es gut, aslo wird es schon gut sein.
In mein häusliches Übungsprogramm habe ich den Flexibarstab mit aufgenommen.
Ich mache aber auch wie Sabine schrieb Gerätertraining.. 1 x wöchentlich. Letztendlich glaube ich: die Mischung machst
Danke!
Ich habe von meiner Physiotherapeutin ein Programm für jeden Tag. Dauert um die 35 Min.
wenn man alles macht. Es gibt auch einige Übungen vom Feldenkrais.
Und einige von der Rückbildungsgymnastik.
Ja, idealerweise wäre solche Sachen wie Theraband, Pezziball, Flexibar daheim zu nutzen.
Denn Fitness-Studio ist nicht so toll für mich wegen der Zeit (habe 3 kleine Kinder) und Geld
(wir alle haben inzwischen ne ganze Menge Hobbies usw).
Kann man selbst, ohne Kurs mit diesem Flexibar klar kommen?
violac01
23 Nov 2013, 20:17
Hi,
Zitat
Kann man selbst, ohne Kurs mit diesem Flexibar klar kommen?
naja einen Kurs braucht man nicht, aber es sollte einem schon einer zeigen, worauf es ankommt.
(der Körper muss nämlich ganz ruhig und stabil bleiben, darf sozusagen nicht mitschwingen)...
mir hat das mal ein Physiotherapeut bei der KG gezeigt. Frage doch mal deine Therapeutin, wenn die es nicht kennt, einfach beim nächsten KG Rezet vorher in der Praxis fragen, ob sie auch solche Stäbe benutzen.
Es gibt auch Filme bei You Tube... musst du mal suchen, die erklären es auch und nicht gleich aufgeben, es dauert schon ein bischen ehe man den Stab gut zum schwingen bekommmt... einfach machen un dnicht aufgeben.
Eine Einweisung von ca 30 min reicht aus.
Wenn du das Programm wirklich zu Hause durchziehst ist es sicher auch gut. Klar mit 3 Kindern.. noch extra Termine außer Haus, das ist sicher schwierig und mt dem Reiten hast du ja ach ein Hobby, wo du schon auße bist.
Nur so am Rande erwähnt (es lesen ja auch andere mit): man kann sich auch vom HA /Ortho etc. ein Rezept für Rehasport geben lassen .. dann zah das die KK und man muss sich nur einZentrum aussuchen, wo nicht nur Rentner sind.
(Alle Rentner verzeiht mir.. aber für jüngere Leute.. die wollen oft nicht nur mit älteren zusammen sein

)
Bei meinem Physiotherpeuten werden eben auch so Sportgruppen angeboten... da könnte man auch ein Rehasportrezept einlösen.. dann kostet es dich nichts.