Chronos
15 Sep 2013, 22:23
Hey,
Kieser ist sicherlich eine gute Sache. Um erst mal eine gewisse Grundkraft zu kriegen reichen die klassischen Physio-Übungen allemal aus! Am besten noch ein Rezept „Krankengymnastik am Gerät“ (das kann dir jeder Hausarzt ausstellen) dazu.
Ganz egal wie du dich entscheidest, wichtig ist, dass du die Übungen regelmäßig, mehrmals die Woche (z.b. jeden Morgen 10min nach dem Aufstehen, so mache ich das) durchführst!!
Zusammengefasst (mein Rat):
-Rezept für „Krankengymnastik am Gerät“ (von Hausarzt oder Facharzt), damit zum nächsten Physiotherapeuten. Dieser zeigt dir wie du die Geräteübungen ausführen musst.
-Den Physiotherapeuten fragen welche Übungen du daheim durchführen kannst. Da gibt es einige!
-Falls nötig zweites Nachfolgerezept holen.
-Wenn du die Übungen kannst und das Gerätetraining beherrschst dann jede Woche 2 Mal ins Fitness und zusätzlich jeden Tag 10 Minuten daheim trainieren.
-Geduld! Die Besserung kommt nicht sofort, das kann dauern. Aber es kommt, wenn du Wochen/Monate konsequent trainierst, dann wird es besser.
-Denke keine Sekunde an eine OP, das wird wieder!
Wenn du sofort ins Fitness gehst, dann besteht die Gefahr, dass du manche Übungen falsch ausführst. Aus meiner Erfahrung raus bin ich auch der Meinung, dass man ein Ganzkörpertraining machen sollte! Natürlich verstärkt Bauchmuskeln, Rückenmuskeln und Gesäßmuskeln aber auch den Rest des Körpers nicht vernachlässigen!!
LG
PS: Von Übungen im Internet erlernen halte ich nix (ist meine Meinung). Vielleicht wenn du bereits etwas erfahrener bist was Krafttraining angeht, dann kann man im WWW nützliche Hinweise holen aber am Anfang sollte das immer in ner Physiotherapie gemacht werden.