Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Welche schonende Sportart?

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2
Kater Oskar
Hallo Mellimaus,

Zitat
sich einen Sport sucht der einem Spaß macht, dann muss man sich nicht so quälen.


In der Beziehung magst Du Recht haben, allerdings habe ich oben gesehen, dass Du anscheinend auch Sport machst, den Du in der Gruppe machst und bei der Physiotherapie (ggf. auch KG) ist man ja sowieso nicht alleine. Ich denke, dass dabei die Freude mit bzw. in der Gruppe was zu tun schon sehr motivierend sein dürfte und wenn dann noch der Sport an sich Spaß macht, dann ist das ein riesiger Vorteil.

Bei mir ist das leider kaum möglich, da ich absolut auf dem Land lebe und darum halt meist alleine meinen Sport betreiben muss. Hier gibt es kaum Angebote und -wenn überhaupt- nur so Studios, denen ich mich als Patient nie anvertrauen würde. Habe zwar auch schon versucht, Gleichgesinnte zu finden, hatte da jedoch auch keinen Erfolg.

Wie gesagt, die Physiotheapie ist da (bei mir) was ganz Anderes, da ich gute Therapeuten habe, welche oft gleich auch noch meine Psyche mit bearbeiten oder Gespräche führen und man oft auch ganz einfach mal lachen kann. Da gehe ich gerne hin, auch wenn es -neben dem Job- halt jede Woche zwei Abende sind, die ich investieren muss. Nur, ich weis halt auch wofür und merke, dass es mir gut tut.

Beim Sport -hatte ja oben geschrieben, dass ich Nordic Walking begonnen habe- muss ich also auch ganz alleine meinen Schweinehund besiegen, was oft gar nicht so einfach ist. Leider habe ich in der Vergangenheit genau DAS nicht geschafft (wohl auch bedingt durch schwere Depressionen und Burn out) und mich in eine Situation hineingebracht, die mir gewaltig Angst macht. Aus diesem Grund zwinge ich mich halt dazu und bisher klappt das ganz gut. Nun MUSS ich was tun um noch zu retten was zu retten ist und ich kann wirklich nur jedem Betroffenen sagen, lasst es nicht so weit kommen, dass man nicht mehr die Möglichkeit hat, sein Leben wieder ein wenig auf die Reihe zu bekommen.

LG, Kater Oskar
violac01
Hi Kater Oskar,

frage doch mal deinen Physio ob der abends Gruppen anbietet. Machen mittlerweile viele...oder in einer anderen Praxis schauen.

Nordic Working ist richtig gut, denn es beansprucht schonend 80% der Muskeln habe ich mal gelesen. Und wenn dein innerer Schweinhund mitkommt, seit ihr doch schon zu zweit zwinker.gif , vielleicht kannst du ja noch jemanden überreden.
Kater Oskar
Hallo Violac,

Leider bieten die Physios bei uns keine Gruppen mehr an, das gab es vor einigen Jahren noch, hat sich aber wohl nicht gerechnet. Die Praxis möchte ich auf keinen Fall wechseln, denn sie befindet sich gleich im Nachbardorf und es fällt mir halt sowieso schon schwer, die Behandlungen mit meinen Arbeitszeiten in Übereinstimmungen zu bringen. Da ich nur 5 Minuten mit dem Auto dorthin brauche und dazu auch noch immer die Spättermine bekomme, kann ich das so ein planen, dass ich von der Arbeit nach Hause komme, schnell unter die Dusche springe und danach erst mal eine Ruhepause einlege bevor ich dann zur Behandlung fahre.

Ansonsten würde ich das nicht schaffen und nach ca. 9 bis 10 Stunden (Arbeitszeit plus Fahrzeit) brauche ich die Ruhepause auch erst. Außerdem kenne ich die Chefin der Praxis schon aus meiner Schulzeit und sie hat mir in der Vergangenheit schon oft beigestanden, wenn ich total am Boden war. Sie hat sich oft, auch nach meiner Behandlung halt noch eine halbe Stunde Zeit genommen um mit mir zu reden, hatte ja meist den letzten Termin. Auch die Mitarbeiterinnen sind ähnlich gestrickt und ich bin dort ja nun seit 2005 Dauergast und gehöre mehr oder weniger zum Inventar.

Zitat
Und wenn dein innerer Schweinhund mitkommt, seit ihr doch schon zu zweit zwinker.gif , vielleicht kannst du ja noch jemanden überreden.


Eh, DER ist gut daumen.gif .

Manchmal läuft meine Frau mit mir, aber es kommt halt drauf an, wann sie von Arbeit kommt und halt auch Zeit hat. Meist wird es bei ihr fast 18:00 Uhr, mindest einen Tag 20:00 Uhr und mindest einen Sonnabend im Monat auch Arbeit. Aber im Moment -bei dem herrlichen Wetter- macht das Laufen ja Spaß. Halte ich es auf Dauer durch, hauptsächlich auch, wenn ich wieder im Job bin, dann muss ich im Winter halt sehen, notfalls die Langlaufskier unter zu schnallen. Der Bewegungsablauf ist ja der Gleiche.

Aber schön wäre es ja doch, wen halt jemand mit laufen würde. Na mal schaun, eventuell wird es ja noch.

Tschüss bis später,

LG, Kater Oskar
GiselaHannover
Yoga ist wirklich das beste, was du machen kannst! Das ersetzt zwar kein Cardio-Training, aber es kann Wunder bewirken, was deinen Rücken angeht.

Es hört sich vielleicht etwas esoterisch an, aber im Yoga heißt es, dass alle Rückenprobleme mit psychischen Problemen / Erfahrungen einhergehen. Yoga bietet einen Mix aus körperlichen Übungen und einer jahrtausend alten Philosophie, die tiefsitzende Verkrampfungen und Bewegungsfehler beheben kann!
snowflake
Hi,

Radfahren finde ich gerade jetzt sehr schön, weil der Aktionsradius einfach größer ist als beim Spazierengehen oder Nordic Walking und natürlich das Wetter dazu passt. NW habe ich in der Reha ausprobiert und lieb gewonnen. Mal nehme ich meinen inneren Schweinehund mit und manchmal meine Liebste. Und ich finde NW auch noch bei Nieselregen akzeptabel.

Wichtig ist für mich auch, dass ich (mit dem Fahrrad) an der Haustür starten kann, bzw. nur wenige km fahren muss (NW). Und das quasi zu beliebiger Uhrzeit.

Zum Gerätetraining zieht's mich überhaupt nicht, dafür aber wöchentlich zur Rückengymnastik in der Gruppe. Und ich kann mir gut vorstellen, dass auch andere Sportarten (Yoga, Flexibar, Wassergymnastik, ...) in der Gruppe Spaß machen während sie allein, na ja....

Meine Inliner liegen schon länger im Keller. Aber die möchte ich demnächst ausprobieren.

Windsurfen werde ich demnächst auch wieder. Steht ja auf der Liste der mit Einschränkungen rückenfreundlichen Sportarten. Wobei ich letzteres nur unterschreiben würde, wenn man es vor dem BSV schon ausgeübt hat.

Und wenn endlich wieder Winter ist zwinker.gif .... Skifahren

Und ein Bekannter spielt immer noch Badminton, wenn auch lange nicht mehr so intensiv wie früher.


Also ein paar rückenfreundliche Klassiker und (vorsichtig) auch andere Sportarten.
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter