Hallole
Gratulation, die erste Hürde hast Du jetzt geschafft und alles Weitere wirst Du auch hinbekommen.
Rufe in der Klinik an und gebe genau Deine Wunschtermine an. Möglichst zwei - drei benennen, damit sie einen Spielraum haben.
Bitte dort höflich darum, dies zu beachten und Dich an einer dieser Termine zu berücksichtigen.
Ich bin grundsätzlich so verfahren und man war dabei auch froh, dass ich gleich Termine benannte, denn auch für sie war die Planung dann auch sofort gut aufrechtzuerhalten.
Mir gab man immer schon am Telefon Bescheid, wenn wir einen Termin fanden, der beiden passte und darauf konnte ich mich auch verlassen.
Begründen musste ich es eigentlich nie. Einmal jedoch standen bei mir noch Gesundheitschecks an (MRT-Aufnahmen und NC-Termin) und einmal war schon ein Urlaub gebucht, sodass ich das den Vergabestellten so auch mitteilte.
Aufgrund des geplanten Urlaubs wurde ich, damit auch eine etwaige Verlängerung (TCM-Klinik) noch möglich war, von Donnerstag (meinem Telefonat mit der Klinik) gleich am Montag einberufen, was mir auch sehr recht war und gut klappte. Ansonsten hätte ich den Termin erst nach meinem Urlaub wahrgenommen.
Und so kam es dann auch, der Aufenthalt wurde verlängert und anstatt drei Wochen Aufenthalt war ich vier Wochen in der Klinik und man entließ mich sonntags, sodass ich donnerstags schon in den Urlaub fliegen konnte. Die Ärzte fanden es toll, dass ich nach diesen 4 Wochen noch einmal drei Wochen in Urlaub geflogen bin, meinten, dass sei eine gute Nachkur
Die Zeit reichte mir auch aus, um die Klinikwäsche zu waschen und den Urlaubskoffer zu packen.
Natürlich würde ich denen nicht auf die Nase binden, dass Du zur Aushilfe gehst.
Wobei Du sehr vorsichtig sein solltest beim "Arbeiten trotz AU"!
Verstehe Deine Chefin aber auch nicht.
Wenn sie es toleriert, dass Du trotz AU arbeitest, zweifelt sie denn dann Deine AU nicht an? Sie hätte die Möglichkeit dies durch den MDK in Frage zu stellen und überprüfen zu lassen ... sei vorsichtig!
Gruß parvus