Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Was tun..?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
violac01
Hallo,

noch 3 wichtige Aspekte..klar kann der BSV sich zurückbilden und er kann auch keine Probleme mehr haben ( es muss nämlich nicht sein, dass er immer wieder Probleme haben wird), aber:

1. müsste er ganz dringend mal eine Rückenschule machen oder sich genau informieren, wie man rückengerecht arbeitet...und glaube mir, da kommt es auf ganz kleine Ding an, wie man richtig hebt , sich bückt etc. (nie mit runden Rücken)...vielleicht erkundigt er sich mal, wo es da eine konkrete Schulung zu gibt. (vielleicht bietet die KK so was an oder die Berufsgenossen- schaft)

Im Beruf des Garten- und Landschaftsbauer z.B. gibt es schon in der Ausbildung 1 ganzen Tag vom geschulten Personal eine Einweisung und rückenschonendes Arbeiten, die zeigen, wie man schaufelt (nie drehend unter Belastung), hebt etc....

2. der Rückenstützgurt... für kurze Zeit bei sehr schweren Arbeit sicher o.k., aber insgesamt eher kontraproduktiv, da er nämlich die Rückenmuskeln abbaut!!!! Also nie den ganzen Tag damit arbeiten, höchstens mal stundenweise

3. müsste er unbedingt ein gezieltes Rückenmuskelaufbautraining machen, auch unter guter Anleitung.. wenn er gute Bauch- und Rückenmuskeln hat und diese auch im Gleichgewicht sind, kann er neuerlichen Problemen vorbeugen und seinen Beruf ev. weiter ausüben. Rücken ist Eigeninitiative und man darf icht einfach darüber weggehen, wenn die Schmerzen nachlassen.
Er sollte mindestens 2- 3 x die Woche 1h was machen, dafür sollte er sich die zeit nehmen.

Alles gute für ihn und die Firma!
Jürgen73
Hallo Violac,

Zitat
1. müsste er ganz dringend mal eine Rückenschule machen oder sich genau informieren, wie man rückengerecht arbeitet...und glaube mir, da kommt es auf ganz kleine Ding an, wie man richtig hebt , sich bückt etc. (nie mit runden Rücken)...vielleicht erkundigt er sich mal, wo es da eine konkrete Schulung zu gibt. (vielleicht bietet die KK so was an oder die Berufsgenossen- schaft)


lernt man da etwa wie man schwere Heizkörper durch die Gegend transportiert?

Da lernt man unter anderem wie man sich im Haushalt richtig verhält. Oder wie man einen Kasten Wasser (Bier) richtig anhebt.
Aber in einem handwerklichem Beruf bzw. auf dem Bau läßt sich so etwas nur sehr schwer bis gar nicht durchsetzen.

@Schnütchen
Es tut mir leid was ich hier schreibe.
Aber ich sehe das auch realitätsnah weil ich ja selber auf dem Bau tätig war.
püppi28
Hallo Schnütchen zwinker.gif

ich kann Jürgen nur zustimmen, eine Rückenschule ist mit Sicherheit eine super Sache aber nicht für Berufe in denen körperlich schwer gearbeitet wird.

Selbst in meinem Hauswirtschaftlichen Beruf ist rückengerechtes Arbeiten nur bedingt umzusetzen. Auf dem Bau werden ja noch ganz andere Gewichte gestemmt. Wenn er erstmal weiter arbeiten will/muss dann würde ich sogar empfehlen den Gurt den ganzen Arbeitstag zu tragen denn er federt die Belastung ab die sonst ungebremst auf die Bandscheiben trifft. In der Akutphase dann lieber in Kauf nehmen das man Muskeln abbaut und wenn man merkt es geht wieder besser dann gezielt aufbauen und den Gurt nur noch stundenweise tragen.

Ich selber habe zwei Jahre durchgehend mit Rückengurt gearbeitet und war dadurch immer schmerzfrei beim Arbeiten, ich hatte lediglich Schmerzen in den Phasen wo ich zuhause z.b Gartenarbeit gemacht habe ohne Gurt. Der Tag besteht ja nicht nur aus 8-9h die man arbeitet.

Über eine Umschulung oder Höher-Qualifizierung die mit weniger körperlicher Arbeit verbunden ist wird dein Sohn nicht herum kommen. Ich weiß selber wie es ist ich habe mich inzwischen zum dritten Vorfall gearbeitet allerdings habe ich mich schon vor fünf Jahren höher qualifiziert jedoch keine angemessene Anstellung gefunden.

Ich wünsche ihm viel Glück und gute Besserung

Püppi winke.gif
violac01
Hi .

Zitat
lernt man da etwa wie man schwere Heizkörper durch die Gegend transportiert?


na es gibt aber viele Hilfsmittel / Geräte mit denen man sich das Tragen erleichern kann.. man muss sie nur benutzen und wissen wie.... oder eben doch mal zu zwiet anfassen (es einsehen, dass man nicht der sterke sein muss)

Zitat
eine Rückenschule ist mit Sicherheit eine super Sache aber nicht für Berufe in denen körperlich schwer gearbeitet wird.


glaubt mir, ich sehe einmal wöchentlich dieses berufsbedingte spezifische Rückenschule (nicht für Hausfrauen!!!... sondern für einen Beruf, indem körperlich schwer gearbeitet wird, zählt auch zu den Bauberufen und a wird nicht nur gelern, wie man den Kasten Bier auf dem Bau richtig trägt zwinker.gif ...
und wie erwähnt, schon vorbeugend, bei Azubis bezahlt vom Berufsverband.. ja sowas gibt es smilie_up.gif ), da gibt es schon viele Möglichkeiten auch in solchen Berufen was zu ändern und rückengerecht zu arbeiten und nicht alles einfach durch die Gegend zu hucken etc.


klar Berufswechsel.. theoretisch wäre das schön, aber in der Praxis: zeigt mir den, der schnell mal die Existenz aufgibt, noch dazu , wenn die vom Vater mit dranhängt nein.gif .... sicher versucht es fast ein jeder...zumal man mit guten Muskelkorsett und eben richtigem Arbeiten sehr weit kommen kann...

Nichts für ungut....
Schnütchen
Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Ihr habt irgendwo alle ein stückweit recht... hammer.gif

Rückenschule macht er, KG macht er und Rückentraining auch... zwinker.gif

wir werden nun warten müßen, bis der Orthotermin da ist, vorher kann
nichts entschieden werden.....irgendwie wird es weitergehen....

lg...Ute
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter