Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Distraction Interference Arthrodesis, Neurvascular

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Sanne47
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls Patientin im ONZ und habe Dr. Bierstedt und diese neue Methode kennengelernt. Leider kam sie für mich nicht infrage. Mein behandelnder NC ist dort Dr. Illerhaus. Beide sind offensichtlich sehr innovativ und schauen über den Tellerrand hinaus, reden aber auch Tacheles mit einem, raten auch schon mal von einer Op ab.

Diese Methode ist auf der Hompage des ONZ genannt und es gibt einen Kurzfilm hierzu, den man sich anschauen kann.

Lieben Gruß

Sanne
Blackystar
Hallo Scane,

warum kam die Diana ISG Versteifungsmethode bei Dir nicht infrage?

Bei mir war es weil meine LWS so krumm versteift ist und weil der Gelenkspalt unten zu sehr verknöchert ist, Dr. Bierstedt hatte Angst ins Sacrum zu kommen.

Schön das jemand da ist der die DIANA OP gemacht hat, berichte auf jedenfall weiter.

Ich werde im September zu Prof. Pfeiffer nach Lörrach fahren, dort werde ich mich nach der ISG Versteifungmethode nach SI Bone iFuse erkundigen, ob man die bei mir machen kann.


LG
Blackystar zwinker.gif
Sanne47
Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob ich gemeint bin, blackystar.

Mein ISG ist zwar verschoben und ich habe auch Arthrose dort, aber die Ursache kam durch langes Suchen dann endlich heraus. Ich habe L5/S1 ein lockeres teildynamisches Implantat, das sitzt seit 8 Jahren dort. Es muss wohl schon länger die Ursache für meine Schmerzen in dem Bereich sein und überstrahlte alles. Ich bekam erst PMR-Spritzen im Bereich ISG, es gab keine Verbesserung, dann bekam ich die Spritzen im Implantat-Bereich und zusätzlich eine LWS-Orthese. Da konnte ich wieder lächeln, es war eine Bestätigung der Diagnose die ich ohnehin bereits hatte. Ich selbst hatte nur meine Zweifel, ich wollt nicht schon wieder operiert werden - wer will das schon. Dir. Illerhaus und Dr. Bierstedt waren sich von Anfang an ziemlich sicher. Jetzt habe ich den 1. Teil der Op hinter mir und mir geht es bedeutend besser. Nächste Woche um diese Zeit habe ich den 2. Teil eventuell hinter mir. Wenn ich die jetzige Uhrzeit berücksichtige. Dann kommen die lockeren Schrauben endgültig raus. Bis jetzt habe ich einen Abstandhalter eingesetzt bekommen.

Ich wünsche dir für Dein Vorhaben viel Glück,

lieben Gruß

Sanne
Blackystar
Hallo Sanne47,

tschuldigung hatte Deinen Namen falsch geschrieben rolleyes.gif

Dr. Bierstedt ist wirklich super, er hat sich auch bei mir viel Zeit genommen, und alles genau angeschaut.
Schade das er soweit von mir entfernt ist, wäre ein guter Arzt für mich.

Auch in deinem Fall bestättigt es das der Mann Ahnung hat.

Ich wünsche Dir auch Alles Gute für den 2 Teil deiner OP. streicheln.gif


LG
Blackystar zwinker.gif

Sanne47
Hallo Blackystar,

ich glaube auch, das ich in den besten Händen bin. Herr Dr. Illerhaus ist mein eigentlicher behandelnder Arzt, der ist genaus so gut drauf,

danke für Deinen Zuspruch, so langsam geht mir die Düse. smhair2.gif

lieben Gruß

Sanne
Gerolstein2012
Hallo,
Ein kurzer "Zwischenbericht". Mir wurde vor 3 Wochen die DIANA Schraube eingesetzt und bis auf einen fiesen Bluterguß geht es mir gut. Ich habe mich letzt Woche punktieren lassen und seitdem ist der Druck raus. Die Schraube selbst sitzt nach den CT Bildern einwandfrei. Bis jetzt spüre ich leider noch keine Verbesserung, aber das war so schnell auch nicht zu erwarten. Ich liege brav und verknöchere so vor mich hin:-)
Leider sind die Krücken eine Plage, da BWS und HWS sehr darunter leiden. Ich habe einen super Chiropraktiker der mich wieder richtet, aber längere (mehr als 200m) Laufstrecken sind nicht möglich.
Liebe Grüße und bis zum nächsten - hoffentlich-positiven Bericht
Susanne
Gerolstein2012
Hallo,
hier noch mein ct "DiANA Schraube"

Liebe Grüße
Kerstin61
Hallo Susanne, wink.gif
das hört sich ja erstmal gut an, bin gespannt auf deine weiteren Berichte!!
Ja das mit Krücken stelle ich mir auch schwer vor, das die BWS und HWs Leidet!!
Da ich ja noch ein Implantatversagen in der HWS habe denke ich, ich würde noch
mehr Probleme kriegen!! Ich war heute wieder zur Physiotherapie (Manualtherapie)
die bringt immer etwas Linderung nur leider nicht lange!! Auch habe ich mich schon TAPEN gelassen hilft
auch einwenig nur wer soll das immer zahlen!! Deshalb verfolge ich mit Spannung deine Erfolge und drücke
dir ganz fest die Daumen das alles gut wird!! Wäre für uns alle hier denke ich eine Alternative!!
LG und gute Genesung wünscht dir KERSTIN daumen.gif troest.gif
Blackystar
Hallo Ihr Lieben,

hatte am 26.09.12 im Kreisskrankenhaus in Lörrach bei Prof. Pfeiffer eine ISG Denervierung links, diesmal ohne Standby Narkose.

Einmal und Niewieder.

Bin sauer arschtritt.gif das Professor Pfeiffer mir in der Email die ich ihm geschrieben hatte nicht gesagt hat das er es ohne Standby Narkose macht. Dann hätte ich mir den langen Weg von 580 km gespart.

So lief es ab:

Ich kam Montag Stationär in die Klinik da wußte keiner wirklich wo ich hin sollte.
Auf der Station Schwarzwald waren alle Betten belegt kinnkratz.gif , man suchte erst ein Bett für mich.
Nachdem eins gefunden wurde, da kam Prof. Pfeiffer direkt zur Visite, er war aber überhaupt nicht vorbereitet.Erst wurde gesagt Montag denervierung, dann Dienstag denervierung und Dienstag habe ich bis Mittags nüchtern bleiben müssen, für nichts stirnklopf.gif .
Spätnachmittag entschuldigte er sich das es heute nichts wird mit der Denervierung und sagte mir da das er es ohne Standby Narkose macht.

Meine Nervosität wurde immer größer.

Dann Mittwoch so gegen 15 Uhr bekam ich während des Anziehen des Flügelhemds die Valliumtablette, dann 10 min später wurde es gemacht, ... und tat so weh......

Bin gar nicht so wehleidig, habe mir in der Helios Rosmann Klinik in Breisach beide Seiten unter Standbynarkose Denervieren lassen 2009, das war etwas unangenehm aber ich konnte es aushalten.

Ich bin so enttäuscht von Prof. Pfeiffer traurig2.gif Das er mir so weh getan hat das hätte ich nie von ihm gedacht.
Er lehnte die ISG Versteifung nach IFUSE SI Bone bei mir ab, er meinte ich würde noch krummer, und ich könnte mich dann noch schlechter bewegen.

Kann mir einer von Euch sagen wo die ISG Denervierung in NRW mit Standby Narkose gemacht wird? Oder wo ich mich informieren könnte.
Ohne Standby Narkose mache ich die Denervierung bestimmt nicht mehr.

Alles Gute
Blackystar




Kris8
Hallo Blackystar,

ich habe gerade erst gelesen, was du geschrieben hast und könnte dir die Empfehlung geben, es in Emmerich im Willibrord Spital zu probieren. Ich hatte dort meine 2. Denervierung inkl. ISG und zwar mit sogenannter Analgosedierung, ich habe nichts mitbekommen und den ganzen Tag verschlafen, es war wirklich super.
Zuvor in Düsseldorf hatte ich fast dasselbe ohne Sedierung / Narkose und es war der Horror. Der Arzt in Emmerich konnte es kaum glauben, dass man so etwas bei Bewusstsein macht, obwohl ich damals die Erklärung, ich muss ansprechbar sein, sehr logisch fand.

Jetzt steht es mir wieder bevor, und ich werde es natürlich in Emmerich machen, weil ich weiß ich spüre von der Denervierung nichts, vorher wird jedoch noch eine Stufendiagnostik durchgeführt, die beinhaltet diverse Infiltrationen etc. die ich wohl auch merken werde, aber ich hoffe, es hilft mir wieder ein kleines Stückchen weiter.

Hoffentlich hast du nicht mehr so starke Schmerzen, vielleicht hast du ja auch schon etwas Geeignetes gefunden,

liebe Grüße wink.gif
Kris8
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter