Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Diagnose

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Orchidee
Oh Danke das hilft mir sehr weiter. Ich habe seitdem ich wieder auf meinem Tempur Kissen schlafe nicht mehr sooooo starke schmerzen und mein rechter Arm tut auch kaum noch weh.

Also, scheint es ja nicht so schlimm zu werden.

Wie war es denn mit spazierengehen als du wieder aus der Klinik warst ?? Wir haben einen großen Hund und ich wüsste schon gerne wann ich wieder mit ihm gehen kann.

Danke Orchidee
Ezri
Hallo Orichdee,

so ca. vier Wochen ist mein Mann mit unseren Hunden (Huskies) gegangen, aber nur weil diese durchaus auch mal plötzlich ins Geschirr springen. Es sind halt Jäger.
Ist Euer Hund eher der artige Leinengänger sehe ich da kein Problem, würde Dir aber empfehlen ein Bauchgurt zu verwenden. Mit dem Becken bist Du stabiler und plötzliche Rucke an der Leine übertragen sich so weniger stark auf die HWS wie über den Arm.
Ich verwende schon lange nen Bauchgurt, hatte diesen auch schon laaaaange vor dem Ereignis, da ich eh ein sehr schulterverspannter Typ, dank meiner dusseligen Halsrippen, bin.

Edit sagt: Ich hatte von der Physio auch nen Tempurkissen bekommen, also lange vor der OP, aber es hatte überhaupt nicht geholfen bzw. das Platzen meiner Bandscheibe nicht verhindert. Hmm.. Vielleicht sollte ich im Blog nun doch mal die gesamte Vorgeschichte aufschreiben.
Orchidee
Wir haben einen 3 jährigen Bernersennen-Leonberger Mischling der zu 90% gut bei Fuß geht. Hundeschule machen wir seit der Welpenzeit, die werde ich wohl erst mal streichen können. Einen Bauchgurt möchte ich nicht benutzen dazu hat unser Max mir doch zu viel kraft wenn er mal lospreschen sollte.

LG Orchidee
Ezri
Also läßt Du dann die Leine los, wenn er nach vorne brescht?

Nur damit wir uns nicht mißverstehen, mit dem Bauchgurt hälst Du den Hund eher als mit der Hand/Arm. Das hat was mit der Hebelwirkung zu tun. Hast Du den Hund an der Hand, wirklt eine nach vornegerichtete Abwärtskraft auf Dich und der Hebelpunkt dabei ist sehr hoch, nämlich Deine Schulter.
Am Bauchgurt ist der Hebelpunkt das Becken, auf das eine weit aus geringere Abwärtskraft wirkt, als bei der Schulter.
Hast Du den Hund am Bauchgurt, machst Du maximal ein zwei Schritte nach vorn, um den Ruck abzufangen. Hast Du den Hund an der Hand, reißt er dir im besten Falle die Leine aus der Hand und um schlimmsten Falle liegste flach auf dem Bauch.

Testen kannst du das ganz einfach, hak die Leine am Hosengürtel ein und laß Deinen Mann mal ganz plötzlich heftig dran rucken. Dann mach das ganze mal mit der Hand. Ein Bauchgurt ist natürlich dann komfortabler als ein Gürtel, aber zum Ausprobieren langts. ;)
Harro
Moin moin ihr Lieben,
wenns um Hunde geht benutzt bitte das Tierforum oder den Stammtisch,
hier sollten mehr medizinsche Themen behandelt werden.

Danke Harro winke.gif
Orchidee
Danke, das werde ich mir dann doch noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Bis dann Orchidee
calibramutti
Hallo,die Geschichte kommt mir sehr bekannt vor,was die Beschwerden angeht,aber ich wundere mich hier immer wieder über die unkompeteten Ärzte die es gibt.Unglaublich ist das wie solche Menschen ihr Geld verdienen.Mir ging es genauso,kam vor Schmerzen aber nicht zum Nachdenken,ehe ich mich versah,war ich operiert C5/6 u.C6/7 zwei Bandscheiben aus Titan mit Kunststoff.Die Schmerzen waren sofort nach der OP weg ,auch der Arm schlief nie wieder ein.Lass es machen und Du wirst sehen,es geht Dir einfach besser.ich hatte sicher auch das Glück in einer guten Klinik in Magdeburg Olvenstedt gelandet zu sein.Das ist jetzt 2 Wochen her und ich brauche nur noch eine Schmerztablette zur Nacht und kann den Kopf schon sehr gut drehen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg für die OP
LG Calibramutti
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter