Hallo Taffi,
wie ich sehe, kommst Du aus dem Allgäu.
Schreibe doch die Schmerzklinik in der Fachklinik Enzensberg an, die ist in Hopfen am See / Füssen
Also, ich war dort 2 x und mehr als zufrieden mit denen, würde immer wieder dorthin gehen.
Die haben mich echt weitergebracht. Vor allem auch innerhalb Fragenstellungen bei der Rehaberatung (obwohl die eigentlich hätten für mich nicht aktiv werden müssen, haben sie sich eingeschaltet und mir sehr helfen können. Hierbei ging es auch um die EMR-Frage).
Auch erhielt ich dort Behandlungen die normalerweise im Schmerzprogramm nicht integriert gewesen wären und nur den akut neurologischen Patienten der Neurologie vorbehalten sind. Aber zu meiner Gesundheitsvorsorge hat man sie trotzdem mit einbezogen, dafür bin ich ebenfalls sehr dankbar, denn heute bin ich dadurch auch ohne weitere Probleme.
Auch wenn letztens ein Mitglied schrieb, dass diese Therapie dort sehr "psychologischlastig" sei ... ich fand es gut, denn hier wurde man mal ausgiebig informiert, was Schmerz und Psyche gleichsam betrifft/bedeutet und hat auch Konstrukte erarbeitet, damit umzugehen.
Die weiteren Therapien sind genau wie in einer Reha, also Physiotherapie/KG/MT/Muckibude, Massage, Ergotherapie, Wassergymnastik, WS-Gruppen- und Einzeltherapie, Thai-Chi, Muskelentspannungsübungen usw.
Sie können Röntgen und alle Laborwerte ziehen, nebst EKG- und Ultraschall- Untersuchungen. Auch kleine Eingriffe, z.B. erhielt ich einen Kaudalblock in der LWS, machen sie in ihrem OP-Raum, oder eine Stellatumblockade!
Da ich zweimal dort war, zweimal auch von verschiedenen Ärzten und Psychologen, sowie Physiotherapeuten betreut wurde, möchte ich deren Kompetenz und vor allem Freundlichkeit hiermit loben und hoch anerkennen.
Das Essen ist hervorragend! Das erlaube ich mir auch anzumerken, denn ich komme aus dem Gastgewerbe und kann da mitreden, wie es in einer Gemeinschaftsverpflegung auch zugehen könnte
Man ist zwar akutstationär dort (also mit KH-Einweisung), hat aber genau die Freiheit wie ein Rehapatient, also nicht wie im KH, wo man nahezu die Station nicht verlassen darf, geschweige die Klinik. Hier darf man das alles, kann in den Ort fahren (kostenloser Klinikbus-Shuttle) oder nach Füssen oder Spaziergänge machen.
Eine Einweisung kann durch den Hausarzt erfolgen. Die Wartezeiten beliefen sich bei mir jedesmal zwischen 12 und 16 Wochen!
Daher schnell informieren und auch ruhig Kontakt aufnehmen, die schicken Dir alle Unterlagen zu, denn ab da wirst Du bereits dann vorgemerkt.
Ich hoffe diese Info hilft Dir weiter.
Liebe Grüße

parvus