Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Gerätetraining-skeptisch

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2, 3, 4
Gerd R_
Zu Studios oder verordnete Reha, usw, damit steh ich auch im Clinch. Mein Physio ist OK, kann nicht meckern. Nicht unter Zwang, sondern weil man es selbst will, Schwimmen, Radfahren, Übungen Zu Hause, Spazieren auch mal schnellerer Schritt. Dafür braucht man keinen zeitlich unflexiblen Rehasport. Es gibt auch den Sportverein im Bereich (macht My Lady) wo man von einfacher Gymnastic bis Aerobic teilnehmen kann,aber nicht MUSS. Ich hab vieles aus diesem Sportverein von meiner Partnerin gezeigt bekommen und wir machen die Übungen auch Zu hause schonmal zusammen.
Countdown für zwanghaft zu beantragende Reha läuft (10 Wochen Frist KK) Wie ich mich freue hammer.gif

Gruß Gerd
violac01
Hallo Miriane,

na da haben sich ja mal wieder die Leute hier zusammengefunden, die der Überzeugung sind, dass sie nur durch eigenes Tun ihr Schicksal positv beeinflussen können. (scheinen ja nicht allzuviel zu sein zwinker.gif )

Ich mache ja auch schon mehrere Monate was und habe auch gemerkt, dass ich für mich einen Rhythmus finden muss der mir auch ein bischen Spaß macht und zu mir passt.

Prinzipiell ist meine Philosophie: eine gute Mischung (wie beim Essen), dann deckt man vielleicht alles ab und kann hinterher nicht feststellen, dass es nicht gut war, weil es nur ein paar Muskeln getroffen hat.

Man muss schon genau auf seinen Körper hören... ich habe zum Bsp. Knieprobleme bekommen. Ich dachte ich spinne (hatte ich nie!). Also gefragt , geschaut, überlegt, was ist anders als vorher... und siehe da Beinpresse bischen anders, ein Gerät wo man sehr mit den Knien gegen ein Kissen gedrückt hat (Bauchmuskeltrainer im Sitzen) weggelassen etc.

Übrigens der Link ist ja sehr schön... das Gerät was du beschreibst, mache ich auch gerne.

Ja und zu Hause finde ich auch günstig, mal schnell 30 min was machen , kann man immer einschieben.
Übrigens kaufe dir doch einen Flexibarstab, kann man auch gut zu Hause machen.

Mein Programm sieht jetzt so aus:

Mo: Geräte;
Di: zu Hause Übungen 45 min ,
Mittw.: Flexibargruppe unter Anleitung 45 min,
Do.. faul (auch mal sehr schön, ich belohne mich sozusagen damit zwinker.gif ),
Fr. Nordic Working 1, 5h o. Geräte bei schlechtem Wetter und
am WE einmal Schwimmhalle 1 h. + zu Hause Übungen

Ich sehe es aber auch wie Sab: zum Muskelaufbau anfangs sind schon Geräte gut, danach muss man ja Muskeln "nur noch" erhalten.
Ansonsten immer mal zwischendurch einbeinig im Alltag , Ballancieren etc. (beschrieb ja Disco auch schon mal sehr schön, wie und wo das alles geht)

LG violac
Sab
Hallo,

ich möchte noch mal eine Lanze für das Fitnesstudio brechen (klar sind die Geräte langweilig...!). Viele Leute machen auf lange Sicht eher dort Sport als zu Hause; es scheint irgendetwas mit Pychologie zu tun zu haben oder der Tatsache, dass man ja schliesslich Geld bezahlt und sich die sache rentieren soll. Ich kenne kaum jemanden, der wirklich zu Hause seine Übungen amcht, längerfristig. Ausserdem hat das Fitnessstudio natürlich noch den Vorteil, dass man dort nicht NASS wird. bei uns z.B. regnet es gerade seit Tagen, und zwar mehr oder minder dauernd. Ich persönlich quäle mich ja noch mit dem Rad durch den Sturm und Regen aber Spass macht das nicht....

Für Muskelaufbau gibt es m.M.n. nichts besseres als Geräte. Man darf allerding snicht nur Muskeln aufbauen, dann wird man ja noch steifer. Die Dehnübungen sind genauso wichtig !

Zum Schulterstand (Kerze): eine meiner absolute Lieblingsübungen ! Man muss dabei drauf achten, dass man seine Schultern ordentlich zusammenschaufelt und das Gewicht auf den Unterarmen - nicht der HWS - liegt. Das ist übrigens auch eien gute Übung für die Bauchmuskeln, die müssen nämlich die Spannung halten. Mittlerweile schaffe ich es auch, von dort in den Pflug zu gehen und mit den Füssen auf dem Boden wieder anzukommen; das klappte monatelang nicht gut. Oder von da ins Paket; die Knie an die Ohren. Ich freue mich immer wahnsinnig, dass diese Übungen mitterweile klappen.

Im Stern.de ist übrigens gerade ein Artikel über eine Essener Schmerzklinik, die mit ihren Patienten dort konsequent Yoga machen udn grosse Erfolge haben. Falls hier jemand reite; bei mir hat das Yoga auch den Sitz sehr verbessert, die gesamte beweglich keit ist eine andere geworden.

LG und viel Spass beim Sport

Sabine

violac01
Hallo Sab,

auch auf die Gefahr hin, dass ich abgemahnt werde, muss ich mal albern sein.

Zitat
noch den Vorteil, dass man dort nicht NASS wird.


so ganz verstehe ich es nicht, in der Argumentation gegen das Training zu Hause. rock.gif Also bei mir regnet es im Wohnzimmer auch nicht. Da ist es schön sehr gemütlich..... ich finde mitlerweile: ach die 40 min sind schnell gemacht, oft mit Fernsehnebenbeiunterhaltung..... wirklich gemütlicher als das Fitnessstudio

Bei mir im Fitnesstudio (mache ich ja auch, weil ich denke, dass die Muskeln da schneller wachsen) tun zwar alle so, als wenn sie Ahnung haben (ist ja bei meinem Physiotherapeuten) mit Sportstudenten die sich auf Rehasport konzentriert haben... aber trotzdem haben meine Knie dann weh getan... ich habe eben ein bischen Angst, da was kaputzutrainieren, was ja immer mal wieder genannt wird..... was dann?



Sab vielleicht kannst du mir sagen (ichhoffe ich habe dich wegen meinr albernen Reaktion nicht verärgert und du verstehst Spaß? zwinker.gif ) , wieviel kg sinnvoll ist?

Ich mache an so einem Gerät für die Rückenmuskeln , wo man die Rolle mit dem Rücken nach hinten stemmt (die Rolle kann man auch vorne haben und dann die Bauchmuskeln trainieren) jeweils 40 kg. Jetzt denke ich...mh??? 40 kg, nicht dass da deine BS zu sehr belastet werden oder du ev. etwas abnutzt. Denn im wirklichen Leben trage ich keine 40 kg mehr!!! viel zu schwer. Ich bin 1,72 groß und 65 kg schwer, aslo eher schlank und eigentlich mit wenig Muskeln ausgestattetund sehr weichem Bindegewbe, überbewegliche Gelenke überall.... daher soll ich gra keine Dehnübngen machen.

Kennt jemand eine gute Seite im Internet: wo die Geräte gezeigt werden und geschrieben wird: worauf achten?
Habe selbst schon gesucht, aber so richtig nichts tolles gefunden.

Einen schöne Tag (und Sab ich weiß... du meintest das Radfahren und den Regen zwinker.gif ) an alle.

LG violac
Miriane
Hallo,

Zitat
ich möchte noch mal eine Lanze für das Fitnesstudio brechen (klar sind die Geräte langweilig...!). Viele Leute machen auf lange Sicht eher dort Sport als zu Hause; es scheint irgendetwas mit Pychologie zu tun zu haben oder der Tatsache, dass man ja schliesslich Geld bezahlt und sich die sache rentieren soll. Ich kenne kaum jemanden, der wirklich zu Hause seine Übungen amcht, längerfristig. Ausserdem hat das Fitnessstudio natürlich noch den Vorteil, dass man dort nicht NASS wird. bei uns z.B. regnet es gerade seit Tagen, und zwar mehr oder minder dauernd. Ich persönlich quäle mich ja noch mit dem Rad durch den Sturm und Regen aber Spass macht das nicht....


Ich habe 3 Monate (bis zum Rückfall), die Übungen sehr konsequent durchgezogen
Unser Dachgeschoss ist sozusagen ein Fitnessraum mit Crosstrainer, Gymnastikmatten, Pezziball, Dynair Wackelkissen, kleine Hanteln.
Da kann man schon eine ganze Menge machen. Dann schön laut Musik an und los geht’s.
Beim Training auf dem Crosstrainer kann ich dann noch eine folge meiner Lieblingsserie gucken und bin nicht genrvt weil auf den 3 Fernsehkanälen im Studio gerade nichts läuft.
Das Argument mit dem Nasswerden verstehe ich nicht so ganz.
Zu Hause werde ich doch erst recht nicht nass, also jedenfalls regnet es bei uns nicht durch.
Das Argument mit dem Geld scheint bei mir nicht zu zeihen. In den letzten 10 Jahren hatte ich mehrere Anläufe mit Fitnesstudios, Gemocht habe ich die Läden nie, ich war immer sehr schnell zahlendes Fördermitglied.
Natürlich ist der Leidensdruck jetzt größer, aber es kostet mich schon eine gewisse Überwindung überhaupt wieder loszugehen, mich durch den Abendverkehr zu kämpfen, einen Parkplatz zu suchen, mich in die Sammelumkleide zu quetschen. Das reicht jetzt zweimal die Woche.
Vor allem darf ich bei diesem KK-Programm auch nur zweimal wöchentlich trainieren.

Für mich habe auch festgestellt , das Geräte mit Gewichten nicht für jeglichen Muskelaufbau gut sind. Mit Bauchmuskelmaschinen mit Gewichten komme ich nicht klar und mit Maschinen wie dieser auch nicht wirklich
http://www.bodytrainer.tv/de/uebung/maschi...trecker_sitzend.

Ich habe jetzt beschlossen dem Studio noch eine Chance zu geben. Die Bauch und die Rückenmaschine durch was anderes zu ersetzen.
Auch wenn der Trainer meinte, dass die Maschinen, das beste wären und ich unbedingt weiterversuchen soll damit klarzukommen,
Warum jetzt so ein Bauchdingens besser als Crunches ist konnte er mir aber nicht vernünftig vermitteln.

Ich bin da vielleicht auch merkwürdig. Ich mag es nicht in enge Pläne gequetscht zu werden. Ich mach am liebsten meine eigenes Ding.

Yoga ist glaub ich eine ganz tolle sache, aber für mich wäre das im Moment überhaupt nichts. Bei vielen Übungen krieg ich schon beim hingucken Angst.

LG
Miriane
Hallo violac,

Zitat
Ich mache an so einem Gerät für die Rückenmuskeln , wo man die Rolle mit dem Rücken nach hinten stemmt


Mit dem Teil komme ich z.B übehaupt nicht klar, entweder ist das Gewicht so gering eingestellt, dass ich den Widerstand nicht merke oder es sticht im Rücken.

Mein Physio hat mir dann als Alternative dieses Gerät empfohlen.

http://www.bodytrainer.tv/de/uebung/eigeng...rueckenstrecker

Damit komme ich bestens zurecht.

LG
violac01
Hallo Miriane,

ja das mache ich ja auch, aber da hat man ja "nur" sein eigenes Gewicht. Das fällt mir sehr leicht.

Man soll da wohl drauf achten, dass man nicht zu sehr nach oben kommt, sozusagen nicht ins Hohlkruz kommt... aber nur wenn ich weit nach oben gehe, merke ich überhaupt, dass die Musekln sich anspannen rock.gif

LG violac

Miriane
Hallo violac,

ich merke das schon, mehr als die Maschine, selbst wenn die Schmerzen verursacht merke ich den Widerstand nicht sonderlich.

Wenn dir das Eigengewicht nicht reicht, kannst du eine kleine Hantelscheibe mir gekreuzten Armen vorm Körper halten, aber vorher erstmal Physi fragen.
Eiegtntlich ist Eigengewicht schon eine ganze Menge Belastung.
Der Schwierigkeitsgrad hängt auch davon ab wie hoch die Unterstützung geht, also ich liege sozusagen ab Hüftknochen aufwärts frei.

Normalerweise ist dieses Gerät sehr effektiv für den unteren Rücken.
Ich habe auch festegeltt, dass die Übung anstrengender ist, wenn sie langsamer ist.

LG
Sab
Haha, also das mit dem nasswerden bezog sich auf einen von Euch, die schriebe, dass sie Nordic Walking macht (ich gehe davon aus, dass das draussen stattfindet !). Ich meinte damit, dass man prima im Fitnessstudio auch auf Laufbänder etc raufgehen kann. Und nein, es regent NICHT in mein Wohnzimmer ....>gg>

Zum Yoga; ich war nach meinen Abenteuern mit meinem Rücken völlig verängstigt und hatte Angst vor jeder , wirklich jeder Bewegung bekommen. Mir hat Yoga diese Angst völlig genommen; es war zudem auch eine unglaublich tolle Erfahrung festzustellen, zu welchen Bewegungen mein Körper fähig ist. Das hätte ich nie, nie für möglich gehalten ! Ein Kopfstand war völlig ausserhalb dessen, was ich mir normalerweise zugetraut hätte....Yoga hat mir in der Hinsicht das Vertrauen in meinen Rücken völlig wiedergegeben. Zudem kommt hinzu, dass ich mich nach Yoga immer super fühle, leicht und beschwingt wie eine Feder. Die Umkehrstellungen lösen pure Glücksgefühle aus -man kann sich jede Art von Drogen sparen (kleiner Scherz)...Dass ich im Nebeneffekt noch viel besser damit reite, war nicht beabsichtigt, ist aber toll.

Zu den Gewichten; mir hat man gesagt, dass es entweder Kraft-Ausdauer-Training oder Kraft-Training gibt. Ersteres sind wneiger gewichte, dafür mehr Widerholungen, beim letzten ist das Gewicht höher dafür weniger Wiederholungen. Das Gewicht muss man individuell festlegen, da würde ich die Trainer fragen. Ich mache Krafttraining, das Gewicht wurde mir vorgegeben.

Und noch eine letzte Lanze für das Fitnesstudio, in dem ich an die Eitelkeit von Euch appeliere; ich war ja auch schon vor meinem Unfall sehr sportlich aber trotzdem sahen meine Oberarme zunehemnd GRÄSSLICH aus...Ich war schon am Überlegen, ob jetzt nicht die Zeit der langärmeligen Klamotten kommt....Seit meinem Gerätestraining habe ich Oberarme, die sich mühelos mit denen von Michelle Obama messen können und ich trage jetzt gerne kurze T--Shirts. Das als Ansporn für die eitelen Damen udn Herrn...


LG

Sabine
Miriane
Hallo Sabine,

ne ich glaube Yoga wird nicht meinst, momentan sowieso nicht, ich bin froh dass ich mir wieder die Schuhe binden kann.
Aber ich war schon in dem man sportlich und gelenkig ist, sprich als Kind/Jugendliche, eher unsportlich.
Ich habe mich schon bewegt, aber ich war nicht sonderlich talentiert im Erlernen sportlciher Fertigkeiten, außer im Wasser.
Ich war z.B. als Kind nicht in der Lage, Dinge wie Radschlagen, Kopfstand oder Handstand zu lernen. ich war ungeschickt und hatte Angst.

Ich glaube ich habe auch noch Sportraumata aus der Kindheit zu verarbeiten.
Meinen ersten Rückenknacks hatte ich mit 14. Da musten wir Situps nach Zeit machen. Einem wurden die Beine festgehalten und dann mußte man so viele schaffen wie möglich und natürlich hat man sich mit schwang hochgehievt.

Wenn nochmal ein Kurs, dann vielleicht Pilates.

Ich denke da ist auch jeder unterschiedlich in seinen Vorlieben und Fähigkeiten. Mich hat z.B. nie Skifahren gereizt, hatte ich immer Angst vor. Tauchen habe ich ohne Probleme gelernt und 30 meter unter dem Meeresspiegel hatte ich echte Glücksgefühle, obwohl das auch kein ungefährlicher Sport ist, vor allem nicht Bandscheibengerecht weinen.gif

Finde ich übrigends interessant, dass Du Krafttraining machst. Ich habe nämlich den Eindruck, dass die meisten Rückenkranken eher Kraftausdauer machen (mir wurde z.B. immer ein entsprechendes Programm zusammengeschustert ohne das man mich gefragt hat, was ich will).
Ich habe wirklich das Gefühl, dass ich einen ähnlichen Muskelaufbau wie bei Kraftausdauer auch zu Hause erreice.

Meine Oberarme sind übrigends in Ornung, durchaus noch Trägertoptauglich laugh.gif

LG
Seiten: 1, 2, 3, 4
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter