Orangina
29 Jun 2011, 15:30
Hallo Stephan,
oh wenn ich das hier lese, krieg ich ja richtig Angst, habe morgen meinen ersten Kontrolltermin nach 3 Monaten,
bin im Feb und April operiert worden,
darf ich fragen wo und von wem du operiert worden bist, gerne auch als PN wenn du es hier nicht schreiben möchtest,
melde mich wenn ich morgen wieder zurück bin,
LG
Orangina
Corinna76
01 Jul 2011, 04:38
Hallo.
jetzt muss ich auch mal schreiben.
Ich wurde im November in München L5/S1 versteift, seit April habe ich eine Anschlussinstabilität!
Klar ist eine OP schnell gemacht, aber für mich kommt das erstmal auf keinem Fall in Frage!
Der Grund ist das es ja nie ein Ende nimmt!, nehme auch wieder Opiate und lebe damit!
Überlege dir diesen Schritt ganz gut und hole dir weitere Meinungen ein!
Glg Corinna
Marie050511
19 Jul 2011, 09:06
Hallo,
war zwei Wochen im Urlaub, deshalb erst jetzt meine Antwort. Ich wurde vom Oberarzt der Neurochirurgie der Uni-Klinik Göttingen operiert.
Nächsten Dienstag lasse ich nun, da die Schmerzen kaum aushaltbar sind, eine weitere Versteifung bei L 4 und L 3 (also denen über der jetzigen Versteifung) vornehmen und zwar von Dr. Müller-Isberner im Weender Krankenhaus Göttingen. Er will mit Federn dynamisch versteifen um eine weitere Anschlussinstabilität unwahrscheinlicher zu machen.
Dir alles Gute. Hoffentlich war beim Kontrolltermin alles i. O.
LG Stephan
Marie050511
19 Jul 2011, 09:13
Hallo Corinna,
habe mich doch zu Anschluss-OP entschlossen, weil die Schmerzen so stark sind. der Operateur setzt auf eine dynamische Versteifung und ich hoffe, dass das dann nicht immer so weiter geht. Fürchte mich auch vor einer möglichen Abhängigkeit von Opiaten, da ich früher ein Suchtproblem hatte (bzw. noch habe, denn das Problem an sich wird man auch clean nicht los).
Hoffe, dass Dein Weg für Dich der Richtige ist.
LG Stephan
Marie050511
19 Jul 2011, 09:34
Hallo Bumblebee,
danke für Deine Info. Tut gut zu lesen, dass es auch mal besser werden kann, auch wenn Du das bei den 3 Spondys wahrscheinlich erst selbst nicht geglaubt hast.
Im Hinblick auf die Opiate bin ich skeptisch. Ich habe den Eindruck, dass die NCH vor der Frage nach einem Abhängigkeitsrisiko stehen wie der Ochse vor einem neuen Scheunentor. Bei mir ist es zumindest bedenklich, dass ich immer mehr brauche. Derzeit nehme ich Targin und Tramadol, letzteres nur um die Zeien bis zur nächsten Tarin-Einnahme zu überbrücken.
LG Stephan
Floh15
20 Jul 2011, 08:51
Hallo Stephan,
oh man ich habe ganz vergessen mich zu melden, bei meinem ersten Kontrolltermin war alles in bester Ordnung, mein Arzt ist sehr zufrieden mit mir,
brauche schon einige Zeit keine Medis mehr, von Targin und Tramadol kann ich auch ein Lied singen,
ich glaube wenn ich vor der Frage stehen würde, ich hätte die gleiche Entscheidung getroffen, mal sehen wie es bei mir weiter geht, im Moment geht es mir super, hoffe sogar wieder in meinen alten Job zurückzukehren,
wünsche Dir alles Gute für die bevorstehende OP,
viele liebe Grüße
Sanda85
20 Jul 2011, 20:35
Hallo,
wie habt ihr eine Anschlussinstabilität gemerkt?
Ich bin seit Januar 11 L5/S1 versteift. Habe zwar weniger Schmerzen als vor der OP, aber noch Beschwerden.
Im Mai wurde eine Myelographie gemacht, da wurde aber nur Narbengewebe, Herpes im Nervenwasser gefunden und L4 die Bandscheibe ist etwas verwölbt.
Seid ihr euch ganz sicher, dass bei den meisten oder bei allen Versteiften nach bestimmten Jahren eine Anschlussinstabilität entsteht?
Ich wusste davon garnichts. Mein NC sagte, nur dass ich ca. ein halbes Jahr nach OP alles machen kann und nie wieder so arg Beschwerden haben werde.
LG Sanda
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .