Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Dringend: Sitzen erlaubt oder nicht

Bandscheiben-Forum > Rehabilitation
Seiten: 1, 2
Printe
Huhu,

@Harro
Ja, ich werde mich mit dem RV in Verbindung setzen, danke für die Info. Aber was kann ich noch besser machen, als eine Reha mit Kindern zu wünschen, zu organisieren und im Genehmigungsfalle druchzuziehen??? Der RV hat keine Häuser, die für Kinder im Gepäck geeignet sind. Aussage der dortigen Sachbearbearbeiterin: "Da müssten Sie selbst mal schauen....". Aussage des KH-Arztes von hier: "Die meisten Leute in Ihrem Alter verzichten aus dem Grund auf eine Reha, weil sie Ihre Kinder nicht betreut haben!"
Ich werde weiterhin alles versuchen MIT den Kids die Reha anzustreben um eben eine erfolgreiche Heilung hinzubekommen. Leider ist unsere nächste Möglichkeit mehrere hundert Kilometer Fahrtzeit entfernt und darüber muss ich nun brüten, wie ich da eine "bezahlbare" und "praktikable" Lösung finden.

@siobhan
Hhhhmmm, aber über 400 km ein Taxi, das ist quasi unbezahlbar ;-)

@Dickusch
Mir macht das nichts aus, wenn wir über die Feiertage weg wären und den Kindern sicher auch nicht. Sie sind froh, wenn sie mit Mami zusammen sind, wo ist ihnen eigentlich egal. So waren sie fast jeden Tag lange hier im KH, obwohl es sehr langweilig für sie war und sie sich gut benehmen mussten. Es gab immer Tränen, wenn sie weg mussten und sie taten alles, um ja hier noch ein halbes Stündchen länger zubleiben ;-)
Das mit dem Fahrdienst ist eine sinnvolle Sache. Da ich aber eine Klinikkombi ausgesucht habe (Mutter-Kind-Kurheim/Orthopädische Rehaklinik), die anbieten, Müttern mit Kindern optimale Wohn-/Betreuungs-/Schul- und Rehaverhältnisse bereitzustellen, diese Einrichtung jedoch über 400 km von mir entfernt liegt, glaube ich nicht, dass das ein Fahrdienst machen würde...... Dennoch werde ich mal nachfragen.
Es gibt leider keine nähere Klinik im Aachener Radius, die eine Mutter samt ihrer drei Kinder (3, 5 und 6 Jahre alt) aufnimmt. Das sind Mutter-Kind-Kurheime, die jedoch nicht für orthopädische Rehamaßnahmen geeignet und zugelassen sind, die uns aufnehmen würden. Umgekehrt sind die Rehakliniken weder räumlich noch vom Betreuungsangebot auf Kinder eingestellt. Da müssen wir improvisieren und eine Lösung finden...... Aber mir wird auch hier etwas einfallen...hoffe erstmal auf eine schnelle Genehigung der Maßnahme durch den RV ;-)

Übrigens hat sich in Sachen Haushaltshilfe etwas getan. Der Arzt stellt mir morgen eine Bescheinigung aus und ich habe mich schon mit einem häuslichen Pflegedienst in Verbindung gesetzt. So wäre eine Unterstützung für die Zeit bis zur Reha ggf. da juhuuuuu! Denn Waschen und Einkaufen vermutlich auch das Kinder kutschieren wird schwierig..... ;-)

Liebe Grüße
Printe

Printe
@Tinasonne
Unsere Antworten haben sich überschnitten. Ja, aber zunächst muss ich ja mal abwarten, ob der RV uns die Klinik überhaupt genehmigt.
Genau, es liegt an der Kindermitnahme, dass ich nicht DIREKT vom Klinikum in die Reha kann.
Da es leider in Deutschland keine Rehaklinik gibt, die mich mit meinen 3 Kindern aufnimmt, muss ich die Reha im Rahmen einer Gesundheitsmaßnahme zunächst beim RV genehmigen lassen. Dann darf ich mich erst in der Klinik anmelden und wenn ich dann den Platz habe, muss die Anreise organisiert werden.
Ich würde liebend gerne morgen mit den Kindern in die Klinik fahren und mit der Reha loslegen. Die Zeit zu Hause wird sehr schwer werden.
Aber es gibt einen Lichtblick, ich habe heute die Aussicht auf eine Haushaltshilfe bekommnen, die mir ev. von Montag (gehe morgen nach Hause) bis zu Rehageehmigung beiseite steht.
Alles Liebe
Printe
Tinasonne

Genau, es liegt an der Kindermitnahme, dass ich nicht DIREKT vom Klinikum in die Reha kann.
Da es leider in Deutschland keine Rehaklinik gibt, die mich mit meinen 3 Kindern aufnimmt, muss ich die Reha im Rahmen einer Gesundheitsmaßnahme zunächst beim RV genehmigen lassen. Dann darf ich mich erst in der Klinik anmelden und wenn ich dann den Platz habe, muss die Anreise organisiert werden.



Huhu Printe,

verstehe streicheln.gif Über sowas könnte ich mich jetzt wieder stundenlang aufregen (siehe dein Zitat). Hätte das nicht vorher geplant werden können. Sch.......Bürokratie. Naja nützt dir auch nichts. Mensch du halte die Ohren steif und versuche das beste daraus zu machen angel.gif streicheln.gif
Schön das du wenigstens eine Haushaltshilfe hast. Pass auf dich und die Kidis auf."Extra angel.gif "für euch.

Liebe Grüße Tinasonne
siobhan
Hallo Printe,

eine Reha mit den Kindern ist meiner Meinung nach genau das Richtige für Dich ... Ich sollte einmal direkt vom Krankenhaus zur AHB und war nicht in der Lage mit öffentlichen Verkehrsmitteln (das zahlt die Rentenversicherung und auch die Krankenkasse immer) zu fahren. Der Doc meinte, ich solle mich fahren lassen. Damals wohnte ich aber im Rhein-Main-Gebiet, bin in der Nähe von Stuttgart operiert worden und mein Operateur empfahl mir eine Reha-Klinik im Allgäu. Nach langen Diskussionen bekam ich ein Taxi-Transportschein und der Taxifahrer holte sich das Geld dann gleich von der Klinik.

Ein anderes Mal war nicht klar, ob ich gleich zur AHB oder erst nach Hause soll. Daher informierte ich mich. Die Kostenträger sagten mir, wenn die Ärzte einen Liegendtransport oder einen Transport mit dem Taxi für notwendig halten, dann zahlen wir das auch. Die Ärzte sagten allerdings, wir können keinen Transportschein ausstellen, denn die Krankenkasse zahlt das nicht stirnklopf.gif

Versuche es doch einfach mal, denn es ist ja wohl die einzige Klinik, in die Du mit Deinen Kindern eine Reha machen kannst ....

LG,

Siobhan wink.gif
siobhan
Hallo nochmal!

Sollen Deine Kinder auch eine Reha machen oder sind sie nur Begleitung?

LG,

Siobhan wink.gif
Tinasonne
Zitat (siobhan @ )
Hallo nochmal!

Sollen Deine Kinder auch eine Reha machen oder sind sie nur Begleitung?

LG,

Siobhan  wink.gif


Hallo ich auch nochmal biggrin.gif ,

habe gerade so im Kopf, Mutter-Kind-Kur!!!!!!!! Falls alles Stricke reißen. kinnkratz.gif

Liebe Grüße Tinasonne
Printe
Liebe tinasonne,
ja, die Bürokratie ist katastrophal. Wir leben in einer "Informtionsgesellschaft". Leider heißt das eben auch, dass sich jeder die Informationen für sich selber zuammenkratzen muss, egal ob er dazu in der Lage ist oder eben nicht.
Alleinerziehende haben kaum eine Lobby. Kinder schonmal gar nicht. Somit ist es dem RV und der KK völlig Wurscht, ob Kliniken eben diese Ausstattung haben oder nicht. Es ist eben günstiger, wenn die Mamis/Papis die Reha aus den Betreuungstechnischen Lückengründen NICHT durchführen.
Das dies aber gerade bei Bandis ins Gegenteil ausschlägt und die Wirbelsäulengeschichte nicht positiv beeinflusst zeigt gerade mein Fall deutlich.
Mein großer Wunsch wäre es, EINMAL eine Reha ohne Betruungssorgen durchzuführen und WIRKLICH einige Wochen KONZENTRIERT FÜR meine Gesundung zu arbeiten. Dies setzt selbstverständlich in meinem Falle voraus, dass die Kinder gut versorgt sind.
Letztes Jahr war das während OP und AHB (ohne Kids aber in Aachen - erst ambulant, dann stationär, weil ambulant meine Lage dermaßen verschlimmerte und ich von der Rehaliege in den Supermarkt und dann an die Waschmaschine schritt....) eine einzige Katastrophe. Ich hatte die Kinder sehr oft am WE im KH, durfte eigentlich nícht aufstehen, aber da es Probleme mit dem Pflegedienst gab, musste ich die Betruung vom Krankenbett aus machen. Ebenfalls in der Reha kamen die Kinder regelmäßig nach den 6-7 bewilligten Haushaltshilfestunden zu mir in die Einrichtung, teilweise bis sie mein Mann oder Freunde spät abends abholten. Wir jonglierten durch Rolatoren, drückten uns auf einem winzigen Zimmerchen und freuten uns im Essraum nach den Patienten die Reste Essen zu dürfen, wobei ich die Kinder natürlich essenstechnisch dort voll als Gäste bezahlt hatte....aber während der Patientenessenszeit wäre für uns 4 gar kein Platz dort gewesen, da die Patienten schon kaum in den Essensraum gingen..... ;-)
Lange Rede, kurzer Sinn...ich hoffe instädig, dass es jetzt tatsächlich mal einen Mix aus Mutter-Kind-Kur und Orthopädischer Reha hinzubekommen, der mir dann auch langfristig hilft

Hi Siobhan,
ich werde nachfragen, sobald ich eine Kostenzusage und einen definitiven Rehaplatz dort habe. Vorher brauche ich mir darüber keine Gedanken zu machen, denn wer weiß, ob der RV mich überhaupt in diese Gesunungsmaßnahme schickt.....schließlich hat er meinen Rehaantrag vor wenigen Monaten (im Oktober) abgelehnt, mit der Begründung, eine Reha würde mich nicht wieder berufsfähig machen (oder anders ausgedrückt: "Bei der ist ohnehin nichts mehr zu retten....".
Ich hoffe das Beste und behalte Deine Infos für den Fall eines postiven Bescheides auf jeden Fall im Hinterkopf.
Lieben DANK!

Herzliche Grüße
Printe
winke.gif
Printe
Huhu, ihr zwei....
nein, meine Kinder sind zum Glück TOPFIT :-)
Die Reha ist ausschließlich für mich und in einer Mutter-Kind-Kur machen sie keine orthopädisch gestützten Maßnahmen, die bei mir jedoch jetzt dringend angebracht sind ;-)

GLG
Printe
siobhan
Hallo Printe,

ich würde auch erst die Bewilligung abwarten zwinker.gif

Nach einer Bandscheiben - OP steht Dir eine AHB zu, auch als Rentner und auf Deine Situation sollte meiner Meinung nach Rücksicht genommen werden!

Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen smilie_up.gif

LG,

Siobhan wink.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter