Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Erneute OP nach Versteifung L5/S1 nach einem Jahr

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
Seiten: 1, 2
lalilu
Hallo Mario,

vielen Dank für Deine aufmunternden Zeilen.

Du hast schon recht, aber ich will halt alles immer ganz genau wissen.
Klar hab ich jetzt böse Schmerzen und mein Leben ist komplett aus dem Ruder. Dennoch habe ich Angst vor der Zeit nach der OP, auch wenn ich ganz fest daran glaube das dann endlich alles gut wird.

Wie ist das bei Dir gewesen? Tut die Stelle wo der Knochen aus dem Becken entnommen wird weh? Ist das eine große Narbe? Wie geht es Dir jetzt?

Werde am Montag den Neuroch. mit Fragen löchern und zum Glück ist er einer, der sich Zeit nimmt und alles erklärt.

Ja, ich hoffe das er bald einen Termin für die OP hat....

Bis bald
Lalilu
masumol
Hallo Lalilu,

also gut, hier noch etwas zu der Entnahmestelle des Beckenkammspans, wie es sich genau nennt. Direkt weh getan hat mir diese Stelle eigentlich nie, selbst direkt nach der OP hatte ich dort nie irgendwelchen Wundschmerz, das wird von der Wirbelsäule selbst wohl so getoppt, das es in den Hintergrund gerät. Die Narbe ist wenig sichtbar, sehr schmal und vielleicht sechs bis acht Zentimeter lang, hab das nie gemessen und sie befindet sich etwas tiefer als wohl die bei vielen vorhandene Blinddarmnarbe. Spürbar ist nach einigen Wochen aber schon, das da eben die oberste Ecke vom Beckenknochen fehlt, wenn man da so mit der Hand tastet ist es so als wenn ein geschätzt drei mal drei Zentimeter großes Stück fehlt, was jetzt die Wirbelsäule ziert. Wie gesagt, gibt's bei mir nur den Beckenknochen in der LWS, kein Cage oder ähnliches.

Was bei mir direkt nach der OP aber sofort da war, ist eine dreieckige taube Stelle oben am Oberschenkel zehn Zentimeter unterhalb der Narbe der Entnahmestelle, vermutlich werden die da einen Nerven getroffen und zumindest ziemlich geschädigt haben, solches Risiko besteht halt. Das tut heute manchmal auch weh bei einem bestimmten Anstellwinkel des Oberschenkels, hat aber bei Laufen keinerlei Auswirkungen, nur wenn man halt drüber streift beim Duschen oder so ist da immer dieses etwas blöde taube Gefühl, so wie eingeschlafene Füß.

Direkt an der versteiften Stelle der LWS hab ich auch heute schon noch meine Schmerzen, körperliche Anstrengungen sind also bis heute Gift, gerade Tätigkeiten, bei welchen man (leicht) vorgebeugt arbeitet wie beim Abwasch oder Kochen oder beim Sitzen am Schreibtisch, aber auch beim Liegen auf dem Rücken. Aber kein Vergleich zur Zeit vor der OP, ich würde es also jederzeit wieder machen lassen. Was auch puckert und mich etwas humpeln lässt sind die ISG, aber das liest man bei einigen nach LWS-OP, da ist man wohl prädestiniert für Folgeerscheinungen.

LG Mario
lalilu
Hallo Mario,

aha, ja so ähnlich hats der Neuroch. letztes Mal auch beschrieben. Er meinte das ich allerdings dieses Mal mehr Schmerzen haben werde und daher einen "Schmerzknopf bekomme.

Ich habe ja bis jetzt noch PLIF Cages, an denen liegts wohl auch das sich keine Verknöcherung gebildet hat. Nun mit einer weiteren Narbe hab ich jetzt auch kein Problem. Hauptsache die Geschichte nimmt jetzt mal ein positives Ende.

Das mit der Taubheit kenn ich. Kurz nach der OP stellte ich fest, dass mein linkes Bein ab dem Knie aussen taub ist. Aber wie Du schon schreibst, ist das nicht weiter hinderlich. Ausser das ab und zu der Nerv schmerzt, ich hoffe das sich das auch legt, denn das ist sehr unangenehm.

Mit dem ISG hatte ich schon während und nach der Reha Probleme. Alle die ich kenne, die "da hinten" operiert wurden, klagten übers ISG. Bei mir gings zum Glück schnell vorbei und kommt nur noch nach großen Anstrengungen.

Na gut, dann warte ich mal den Montag ab und melde mich hier wieder.

Bis dann und allen eine gute Zeit!

Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter