das Funktions-Röntgen wird immer von der KK bezahlt,
das Funktions- MRT ganz selten,
die gesetzliche KK will alles ganz genau begründet haben, im Falle von Verdachts-Wirbelgleiten wäre es schon möglich, sonst nicht,
das ist ja sehr teuer. Und der normale KK-Satz für ein MRT ( ca. 400 EUR )reicht nicht für ein Funktions-MRT.
Der liegt so bei 600 - 700 Euronen.
Hier mal eine Praxis in Hannover:
http://www.mrt-hannover.de/untersuchung_gewicht.html
LG chrissi
