hallo Olli,
so wie sich das liest, scheint die OP bei Dir bestimmt etwas gebracht zu haben, wenn Du auf dem Laufband joggen kannst. Das hört sich doch schon richtig gut an.
Bei mir wurde ja nicht operiert und der Druck auf die Nervenwurzel war sicherlich über sehr viele Monate vorhanden, zusätzlich noch 2 mal eine starke Entzündung des gesamten Nervenverlaufes. Mein Fall ist also für Dich kein Vergleichsmaßstab.
Was jedoch durchaus für Dich eine Option darstellen kann, ist, dass bei mir jetzt erstmals nach ca. 1 1/2 Jahren eine Besserung in der Elektromyographie zu verzeichnen war. Auch symptomatisch ist eine leichte Besserung spürbar, damit habe ich eigentlich nicht mehr gerechnet.
Was ich damit sagen will: Es geht manchmal sehr langsam, je nach Dauer und Art der Schädigung, aber es muss nicht alles verloren sein.
Rückblickend betrachtend muss ich sagen, dass Verbesserungen so langsam und gering vonstatten gehen (können), dass man sie oft kaum wahrnimmt und man sich da schon echt überlegen und vor Augen halten, wie es wirklich konkret vor z. B. einem 1/4 oder 1/2 Jahr war.
Ich glaube, dass sich das bei Dir wieder ziemlich regenerieren wird, so wie sich das liest. Und das Training, denke ich, ist auf jeden Fall sinnvoll, ohne Training tut sich ja auch die Muskulatur schwer mit dem Wiederaufbau. Ich selber jogge nicht, könnte auch nicht mehr joggen, wegen dem Schlappi, aber merke deutliche Stabilität im Bein durch Gerätetraining (Beinpresse) und viel Gehen (Walken)
Weiterhin alles Gute für Rücken und Nerv
nur nicht die Geduld verlieren und: "Die Hoffnung stirbt zuletzt"
in diesem Sinne
viele Grüße
marieluise
PS: Habe Deinen ("Vor"-) Fall immer ein wenig im Auge

, weil ich ja auch lange damit gehadert habe, wegen der Lähmung, dass nicht operiert wurde und mir schon nach 9 Wochen nach BSV erklärt wurde, dass die OP für die Lähmung nichts mehr bringen würde.