Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Versteifung L5/S1 u,geg.L4/5

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
masumol
Hallo Martina,

Claudia hat die Discographie aus ihrer Sicht schon mal beschrieben, ich mach es mal aus meiner Erfahrung heraus, weißt doch, wegen der zweiten Meinung.

Die Discographie findet im OP-Saal statt und das ohne Betäubung (so war es bei mir im Gegensatz zu Claudia), was auch seinen Grund hat.

Du legst Dich dort auf der OP-Liege auf die Seite, wirst rundum abgedeckt und hast noch ein kleines Guckloch, wodurch Du auf den Röntgenbildschirmen den Weg der Kanüle an die Wirbelsäule heran mit verfolgen kannst.

Die Kanüle wird von der Körperseite an die Bandscheibe herangeführt und wenn sie am Bandscheibenraum angekommen ist, wird kurz ein Kontrastmittel eingespritzt. Und jetzt kommt der Punkt, warum Du wach sein musst. Es kommt auf Deine jeweilige Reaktion an, welche OP-Indikation gestellt wird.

Bei mir hat man erst die halbwegs heile L4/5 getestet, unangenehm, aber es geht schon. Und dann rein in die L5/S1. Als das Kontrastmittel eingespritzt wurde, weiß ich noch, das meine Beine wegflogen und irgendein Schrei aus mir kam, das kannst Du nicht kontrollieren in dem Moment. Das aber ist wichtig für die Indikation, damit steht die OP quasi fest. Das mit dem Kontrastmittel dauert aber wirklich nur eine Sekunde und dann wird's besser.

Dann wurde die Kanüle wieder entfernt und alles abgedeckt und es ging zurück auf die Liege neben dem OP-Tisch und außerhalb des OP-Saals weiter zurück ins Bett. Ich kann mich noch erinnern, das ich mich freiwillig einige Stunden nicht mehr bewegt habe und erst nach und nach gewagt habe, Füße und Beine wieder zu gebrauchen. Arme, Kopf, Oberkörper ist aber alles okay. Aber immer im Hinterkopf behalten, das Du mal zur Toilette musst, also besser vorbauen.

Also, dat Ganze ist nicht sehr angenehm, aber wohl notwendig für die eindeutige Diagnose und mit ein bissl Mut schaffst Du es, bei Bewusstsein zu bleiben - das haben die bei mir ständig getestet. Ich will Dir keine Angst machen, will aber auch nicht, das Du mich im Nachhinein rund machst so nach dem Motto "was hast du da erzählt".

Verrückt machen brauchst Du Dich also nicht, hast danach doch genug Zeit, Dich von dem Schrecken zu erholen.

Nun denne, maximale Erfolge. Und berichte danach mal, wie's bei Dir war.

LG Mario
madonnna
Hallo Mario!

Danke für deinen Bericht, ist schon in Ordnung (liebe die Wahrheit) es ist wie es ist nämlich schmerzhaft.

Die haben mir auch gesagt das ich heftige Schmerzen bekomme, falls die etage auch kaputt ist, sie spritzen mir aber gleich ein Schmerzmittel hinterher, falls nötig. Heute in einer Woche habe ich es hoffentlich schon hinter mir.Irre, wie meine Gedanken sich nur noch darum drehen.
Ich werde halt schreien ,da müssen die durch.
Ha,eben hat Hermes geklingelt, meine KH bekleidung ist eingetroffen.
Natürlich werde ich hier weiter berichten

Viele liebe Grüße smilie_kiss1.gif

Martina

masumol
Hallo Martina,

immer schrei nur, ich besorge mir vorher noch Ohrstöpsel, nee, wenn man sich ein bissl zusammenreisst, dann schreit man nicht die ganze Zeit, nur in dem Moment des Einspritzens des Kontrastmittels smhair2.gif und vor allem dann, wenn die Bandscheibe total hin ist oder sich wie bei mir aufgelöst hat. Ansonsten hab ich immer so ein bissl vor mich hin gestöhnt während des Prozederes.

Das Hermes heute schon vor dem Klinikantritt die Krankenhauskleidung nach Haus schickt, ist ja nicht besonders hygienisch. Das Du nun schon mit dem OP-Höschen und dem schicken Käppchen durch die Gegend laufen kannst, tongue.gif smilie_lachttotal.gif hab ich so bisher auch noch nicht gehört. Oder solltest Du gar Deine Pyjamas und Freizeitanzüge gemeint haben ?? kinnkratz.gif laugh.gif

LG Mario smilie_kiss1.gif
madonnna
Hallo Mario smilie_bank.gif

Wenn nur das lachen nicht so schmerzhaft wäre,hab mir das jetzt mal so bildlich vorgestellt,OP-Hööschen und Käppchen beim waschen und bügeln meiner( natürlich meinte ich Pyjamas und Freizeitanzüge).

Danke, du hast mich jetzt wirklich um lachen gebracht. smilie_lachttotal.gif

Du bist echt klasse

LG Martina

sternchen1976
Hallo Martina.

Ich weiss nicht ob das mit der Liquor Untersuchung standardmäßig gemacht wird, glaub aber schon. Im Liqor kann man Entzündungen nachweisen(auch in der Wirbelsäule) und auch z.B. auf Borrellien testen, die ja auch Nervenschmerzen und viel aua auslösen können.
Macht ja auch Sinn, bevor man operiert und dann ist das Problem ein ganz anderes. Der Nachteil ist das diese Punktion halt die Kopfschmerzen auslöst, deshalb vieeeeeeeeeeeeeeeeel trinken, das hilft wirklich.
Aufs Töpfchen darf man auch gehen, aber nur kurz, dann wieder liegen.

Alles Gute
das wird schon
LG Tanja
darling
Liebe Martina,

brauchst vor der Discographie wirklich keine Angst zu haben, das Ganze geht ratz-fatz.

Und bei der Myelografie: es wird dir deswegen Liquor entnommen weil sich dieser in einem "geschlossenen System" befindet, d.h., es muss erst in etwa soviel rausgezogen werden bevor die gleiche Menge Kontrastmittel eingespritzt wird. Untersucht wird der Liquor nicht, ausser es würde ein Verdacht auf etwas entzündliches bestehen(z.B. Hirnhautentzündung).

Es sind halt lästige Untersuchungen, dafür weiss man nachher Bescheid wieweit versteift werden muss.

Alles Gute, Esther wink.gif
sternchen1976
huhu,

also bei mir wurde das Liqor untersucht, auch vor der Op

LG Tanja
madonnna
Hallo Esther! wink.gif

Liebe Grüße und vielen Dank, werde das schon überstehen, mir ist es auch lieber die schauen vorher nach.
Habe trotzdem leichte Panikattacken wenn ich an die OP am Donnerstag denke,aber ich mache keinen Rückzieher, ich möchte nämlich wieder in mein altes Leben zurück.
Vielen Dank für Eure Unterstützung

Herzliche Grüße

Martina

splittersack
Hallo,
du hattest doch gesagt, dass sie bei dir eine Myelo- und keine Discographie durchführen wollen. Ich wundere mich nur, weil viele dir von dem Ablauf einer Discographie berichten.

Ich kann dir nochmal genau beschreiben, wie bei mir die Myelo gelaufen ist.

Also, ich wurde in einen Röntgenraum gebracht. Mußte mich auf einen Tisch legen. Die Position wurde mir freigestellt ( entweder im sitzen oder auf der linken seite liegen, wobei der Radiologe sagte, dass liegen angenehmer sei ). Danach hat er die Eintrittsstelle örtlich betäubt. Nach der Betäubung führte er eine recht dünne und auch lange Hohlnadel in Höhe L3 / L4 ein.
Er musste mit der Nadel zwischen den beiden Wirbeln hindurch. Da diese Höhe bei mir schon operiert wurde und die Platzverhältnisse recht eng sind ( und Narbengewebe ) tat es ganz schön weh. Daraufhin bekam ich noch etwas Narkosemittel gespritzt.
Danach kam er im Spinalkanal ( Ziel. Beim Eintritt in den Kanal zuckte mein Bein heftig, dies wäre normal u. er wäre jetzt an der richtigen Stelle, nun ganz ruhig liegen ) an.
Es werden dann zwischen 3 und 5 ml Liquor Flüssigkeit abgezogen. davon spürt man nichts. Danach spritzt er ca. 10 ml Kontrastmittel rein ( oftmals Imeron 250 ). Das brannte bei mir etwas.

Danach musste ich ( immer im liegen u. ganz vorsichtig ) verschiedene Positionen einnehmen und es wurden Bilder gemacht. Als Letztes wurde noch ein CT gemacht und danach war ich fertig.

Das Ganze dauerte ca.45 min. Bei mir war nur das Einführen der Nadel schmerzhaft. Ist aber schnell vergessen.

In diesem Verfahren sieht man durch das Entnehmen des Liquors u auffüllen mit Kontrastmittel in weit die Nervenbahnen verengt sind.Man stellt mit dieser Untersuchung die Platzverhältnisse des Rückenmarkkanals und der Spinalnerven dar.

So dann viel Spass dabei und so schlimm ist es nicht .
Gruß Mike winke.gif
masumol
Hallo Mike,

also hab nochmal den ersten Beitrag von Martina hier im Thread gelesen und danach kommt sie wohl in den Genuss sowohl einer Myelo- als auch einer Discographie.

Und ich denk, verschiedene Erfahrungen unserer Foris helfen ihr sicher gut weiter, besser doch als nur ein Erfahrungsbericht und jeder erlebt das ja auch anders.

LG Mario
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter