Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version und wie geht´s jetzt weiter?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
chrissi40
Hallo Antje,

auf lange Sicht gesehen ist craniosacrale Therapie zu empfehlen. Und das am besten bei einem richtig ausgebildeten Osteopathen.

Ist ja toll das es dir bei einem mal beim Osteopathen besser ging, dann ist er das Geld auf jeden Fall wert.

Freue mich auf weiter positive Berichte von dir,

liebe Grüße chrissi angel.gif
Andeni
Hallo Ihr Lieben,

der 2. Tag nach der Osteopathie-Behandlung und mir geht es noch immer gut.
Heute Mittag war ich bei dem frühlingshaften Wetter etwas "übermütig" und habe mir Hund und Kamera geschnappt zum Fotografieren. Also nach 1 Std. mit dem Gewicht in den Händen und den "Verrenkungen" kamen die Beschwerden schon wieder deutlich zum Vorschein! Ich musste die Fotoaktion wieder abbrechen und zu Hause war dann ordentlich Kühlen und Entspannungsübungen angesagt. Glücklicherweise hat dies soweit geholfen, dass ich nach wie vor auf jeglich Schmerzmittel verzichten kann. Und das finde ich schon beachtlich, wo ich zuletzt mit 2400 mg Ibuprofen / Tag nicht mehr auskam und auf Novalgin umsteigen musste ... und das ist jetzt gerade mal 3Tage her.
Ich bin sehr gespannt wie sich das entwickelt!

rolleyes.gif natürlich war die Behandlung keine Wunderheilung ... ich denke auch, dass sich vielleicht langsam der Zeitraum bemerkbar macht und sich mein Körper ein bisschen auch selbst hilft ... trotzdem bin ich überzeugt davon, dass den entscheidenden (zumindest im Moment) Ansatz der Osteopath gemacht hat.

In der Tat ... unglaublich, dass diese Behandlungsmethode von den Kassen immer noch nicht anerkannt wird! Da wird soviel KG und zum Teil unwirksame physikalische Therapie verordnet (ich kann hier nur für mich sprechen ... muss nicht bei allen Bandis so verlaufen!) und Gelder verschwendet und eine solche Heilmethode wird immer noch außen vor gelassen. Schade eigentlich ... Nunja ... für mich bedeutet das, den Gürtel diesen Monat etwas enger schnallen und die Kosten eben selbst übernehmen ... Wenn es hilft bin ich da gerne bereit dazu!

Ich wünsche Euch allen noch eine schmerzfreie Nacht

liebe Grüße
Antje
Panthercham
Hallo Antje,

warten wir es ab, sicherlich kann Dir ein Osteopath helfen um gewisse Symthome einzudämmen und bei kleineren Schädigungen.

Bei Deinem Befund und Bildern bezweifel ich das aber "leider".

Vielleicht werde ich eines besseren belehrt, was mich ja freuen würde für Dich.

Du merkst es sogar schon wieder und wenn Du nur eine Kamera trägst, naja ich hoffe Du verschwendest kein Geld.

Selbst wenn es Erfolg bringt, das Material ein wenig einschrumpft, irgendwann bei einer blöden Bewegung, auch wenn es ein Jahr oder 2 dauern möge, platzt die Bandscheibe erneut auf und schiebt das "alte" Material noch weiter.

Also für mich alles fraglich zur Zeit.

Lieben Gruß

Markus winke.gif
chrissi40
Hallo Andeni,

Zitat
In der Tat ... unglaublich, dass diese Behandlungsmethode von den Kassen immer noch nicht anerkannt wird!


Doch anerkannt ja,
sie wird aber nur im Rahmen von Physiotherapeuten bezahlt die eine Weiterbildung für craniosacrale Therapie haben.

Und da sind auch sehr gute dabei, man muss nur den richtigen erwischen.

LG chrissi angel.gif
Andeni
Hallo liebe Bandis,

nun ist es langsam mal an der Zeit einen Bericht zu schreiben.
Seit 09.03. arbeite ich wieder, anfänglich noch mit leichten Problemen am Schreibtisch, aber mit einem Holzklotz unter dem Bildschirm, damit meine Sitzposition gerader wird, ging das ganz gut. Ende März dann 1 Woche Urlaub in Südfrankreich ... selbst das lange Sitzen im Auto, klar mit vielen vielen vielen Pausen, ging problemlos.
Die Nervenschmerzen sind komplett verschwunden (wie schon vorher geschrieben seit dem Osteopathie-Besuch), ebenso die Gefühlsstörungen bzw. das Taubheitsgefühl der Finger. Ich bin doch selbst auch sehr erstaunt über diese rasche positive Entwicklung ... und das bei dem Befund.

Seit Anfang April mache ich 1x/Woche Yoga, anfänglich etwas vorsichtiger (man hat tatsächlich immer die Angst sprichwörtlich im Nacken, dass da wieder etwas verrutscht), mittlerweile klappt das besser als bei manch anderem Teilnehmer in meiner Gruppe biggrin.gif
Selbst meinen Leidenschaften wie Holzarbeiten mit der Schleifmaschine und Fotografieren kann ich wieder problemlos nachgehen ... als wäre nie etwas gewesen!

Ich hoffe, die Entwicklung bleibt so positiv ... man wird sehen ...
Ich halte Euch zwischendurch auf dem Laufenden.

Seid ganz lieb gegrüßt und
alles alles Gute angel.gif
Antje
masumol
Hallo Antje,

hast Du's gut - aber es sei Dir gegönnt und vor allem möge dieser Zustand für Dich so lange als irgend möglich währen.

Find ich gut, das Du mit Deinen konservativen und alternativen Methoden soviel Erfolg hattest, ich bin da bei manchen Dingen zugegebenermaßen eher skeptisch, aber man lässt sich bei solchen Erfahrungen natürlich gern eines Besseren belehren.

Ich drück Dir die Daumen, das Du Dein regelmäßiges Trainingsprogramm weiter durchhältst und uns so alle paar Monate weiter solche Erfolgsberichte hier hineinschreiben kannst.

LG Mario
chrissi40
Zitat
Ich bin doch selbst auch sehr erstaunt über diese rasche positive Entwicklung ... und das bei dem Befund.


Hallo Antje,

na das bin ich aber auch, und so flott, freut mich für dich,

so viel positives - gib mir was ab rolleyes.gif

LG chrissi angel.gif
parvus
Hallo Antje winke.gif

das ist ja einmal ein Bericht den man gerne liest klatsch.gif

Ich wünsche Dir auch weiterhin, dass die Schmerzlinderung anhält, du mit der Osteopathie noch eine Zeit lang auch Erfolg haben wirst (ich habe mir davon vor meinen Ops auch 10 Einheiten gegönnt) und auf lange Sicht die OP nicht erforderlich wird. streicheln.gif

Alles Gute weiterhin winke.gif parvus
Panthercham
Hi Antje,
auch von mir weiterhin viel Erolg wink.gif

Markus winke.gif
Andeni
Hallo liebe Bandis,

Es wird Zeit mich mal wieder zu melden ...
deshalb möchte ich heute kurz einen doch überwiegend "positiven" Bericht meines Halses schreiben.
Mir geht es immer noch erstaunlich gut ... Seit meinem Osteopathie-Besuch bin ich eigentlich schmerzfrei, auch bei der Ausübung meiner Hobby´s wie Fotografieren und den Holzarbeiten sowie seither regelmäßig Yoga.
Und dass ich das alles wieder machen kann ... da bin ich richtig glücklich darüber!

Was mir allerdings jetzt die letzten Tage immer mal wieder aufgefallen ist ...
ab und zu habe ich "auszuhaltende" Schmerzen direkt auf der HWS ohne vorherige Beanspruchung.
Ich würde sagen es hängt mit dem Wetter zusammen rock.gif
Ich muss das mal noch weiter beobachten ... aber ich bilde mir ein, bei nass-kaltem Wetter habe ich das Gefühl es zwickt und zieht auch wieder leicht in den Oberarm (es gibt dort einige Stellen, die auch druckempfindlich sind) augenbraue.gif
Gefühlsstörungen in der Hand oder in den Fingern verspüre ich allerdings zum Glück nicht!

Vielleicht habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Beginn der nass-kalten Jahreszeit ??



wink.gif Viele liebe Grüße
Andeni
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter