Jürgen73
22 Nov 2009, 18:35
Hallo Miss Amerika,
da gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten.
Entweder verlagert sich der Sequester noch etwas. oder du musst so lange warten bis sich der Sequester aufgelöst hat. Das kann allerdings dauern.
chrissi40
22 Nov 2009, 18:39
Hallo MissAmerika,
noch ein kleiner Nachtrag zu meinem gerade gesendeten Beitrag, hier gibt es grundlegende Infos zu OP´s
http://www.neuro-bodensee.de/bsbuchganz.htmlLG chrissi
Miss Amerika
22 Nov 2009, 19:30
Hey,
danke für Eure Hilfe.
Also muß ich hoffen das der BSV sich verlagert oder auflöst und bis dahin Physio. Ich glaube, es ist ganz gut wenn ich mal zu einem Arzt für spez. Schmerztherapie gehe.
LG
kesani12
30 Mai 2015, 00:16
Hallo Miss Amerika,
mein Bekannter hatte dieses Jahr im Feb. einen Sequester bei L5/S1 und OP wegen Ausfallerscheinungen. Jetzt hat er leider einen Rezidivvorfall bei L5/S1.
Ich wollte wissen, was du bei deinem Rezidiv gemacht hast und ob eine Besserung durch konservative Therapie möglich war.
3 Ärzte haben meinem Bekannten gesagt, daß es nur mit OP besser wird, da der Nerv durch das Narbengewebe der 1.OP festgehalten wird und dem BSV nicht ausweichen kann.
Wir wollen natürlich keine OP wenn es irgendwie möglich ist. Leider finde ich nicht so viele Beiträge über Rezidive, bzw. meistens wurde doch operiert.
Viele Grüße,
kesani
nine84
31 Mai 2015, 13:32
Hallo,
Ich habe eine ähnliche Situation.
Habe um Dezember 2014 einen Bandscheibenvorfall L4/5 entfernen lassen.
Ca 2 Wochen später hatte ich einen rezidiv Vorfall.
Mit hin und her überlegen bin ich wieder zum neurochirurg meine Schmerzen waren viel stärker als beim ersten Vorfall.
Ich habe somit im Februar 2015 eine Bandscheibenprothese bekommen.
Muss aber dazu sagen das ich nicht sehr glücklich über dieses Schritt bin da ich weiterhin Probleme und Schmerzen im Rücken und bei habe.
Drücke euch ganz fest die Daumen das ihr um eine zweite op drum rum kommt.
Lg Nine
Britta53
31 Mai 2015, 17:32
Hallo Miss Amerika,
was soll denn eine PDA bringen??? Hab ich jetzt schon mehrmals gehört. Mir wurde immer nur PRT angeboten.
PDA kenn ich nur vo meinen Geburten!?!
LG
Sabine1968
31 Mai 2015, 21:17
Hallo,
Eine epidurale Injektion erfolgt zur Schmerzausschaltung eines Abschnitts der Wirbelsäule. Man kann für die untere LWS am Kreuzbein in den Wirbelkanal spritzen, dann nennt sich das sakrale Injektion. Die Epidurale wird im sitzen mit Katzenbuckel gespritzt wie bei eine Entbindung aber in einen anderen Bereich als zur Geburt. Ich soll eine in zwei Wochen erhalten, weil die sakrale vor zwei Wochen nicht viel brachte.
Sabine
An'chen
01 Jun 2015, 09:35
Huhu Ihr Lieben,
Ich hatte auch ne PDA etwas oberhalb meiner OP-Region (L5/S1). Mir hat das Ganze 2 Wochen geholfen. Seitdem bin ich wieder auf dem Level wie vor der stationären Schmerztherapie. Selbst Lyrica hilft nix...
Meine Bettnachbarin hat die PDA wiederum sehr gut vertragen und tänzelt durch die Station. Sie war aber noch unoperiert. Ich hatte 2 OPS im September und November 2014... auch Rezidiv und jetzt wieder Vorfall und Narbengewebe, das den Nerv bedrängt.
TENS hab ich für zu Hause, aber der hilft nur geringfügig gegen den Nervenschmerz. Das Gefühl im Rücken durchzubrechen hab ich auch. Aber meine Ärztin sagte nie was von Facettengelenksarthrose.
Kann es absolut nachempfinden. Irgendwann resigniert man. Ich muss jetzt ambulant Schmerztherapie machen. Eigentlich versuche ich positiv zu denken. Aber mittlerweile hab ich Angst, dass dies auch nix bringt... wie es dann weiter geht... keine Ahnung.
LG An'chen
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .